  
    Qualität
    zum fairen Preis! 
    
    
      - 
	  Gehegeanlagen (Pontons, Netze, Boote)
 
      - 
	  Beckenanlagen (Becken, Filter,
        Heizer)
 
      - 
	  Wasserbelüfter (Injektoren, Gebläse,
        Ausströmer)
 
      - 
	  Messgeräte (Tester, Analyser,
        Sensoren)
 
      - Erbrütungssysteme (Rinnen, 
	  Schränke,
        Gläser)
 
      - 
	  Futterautomaten (Streuer, Pendler,
        Rüttler)
 
      - 
	  Kraftwerke (Turbinen,
        Paneele, Aggregate)
 
      - 
	  Transport (Sortierer, Förderer,
        Waagen)
 
      - 
	  Zubehör (Pumpen, Kameras,
        Transponder)
 
      - 
	  Verarbeitung (Schupper,
        Filetierer, Räucheröfen)
 
      - 
	  Satzfische (Hilfsmittel,
        Beratung, Literatur)
 
     
    
     
    
    SCHWIMMSTEGANLAGEN für Wassersport, Aquakultur und
    Umweltschutz  
    
	 Weltweite
    25jährige Erfahrung im Bereich der Schwimmkörpertechnik, ein neues hochentwickeltes
    technisches Konzept und die Anwendung modernster Produktionsverfahren sind die Grundlage
    des neuen, äußerst variablen Ponton-Baukasten-Systems. Durch Ausnutzung des
    physikalischen Gesetzes der Kohäsion (Trennungswiderstand) in Verbindung mit selbständig
    geregeltem Fluten ist es gelungen, eine nie dagewesene Stabilität und Sicherheit auf dem
    Wasser zu erreichen.  
    Die einzelnen Elemente sind mit einem Gewicht von ca. 6,2 kg leicht zu handhaben und
    gewährleisten eine enorme Tragfähigkeit von bis zu 360 kg/m2. Sie bestehen aus einem
    hochwertigen UV-stabilisierten, verrottungsfesten Kunststoff mit praktisch unbegrenzter
    Lebensdauer! Standardfarben sind grün oder blau, weitere Farben sind ab
    1.000 Pontonelemente realisierbar. Bei Abmessungen von 50 x 50 x 50 cm, ist das
    Freibord standardmäßig etwa 40 cm. Die Montage erfolgt (mit einem Montageschlüssel) auf
    einfachste Weise, indem jeweils vier Elemente (= 1 m2) über die Verbindungslaschen mit
    einem Bolzen verbunden werden und so dem System einen exakten, stabilen Verbund sichern. 
    Den Varianten in der Grundrissgestaltung und in den Abmessungen sind dadurch keine Grenzen
    gesetzt (Baukastenprinzip), bestehende Pontonanlagen können so auch jederzeit erweitert
    bzw. verändert werden und sind dadurch besonders wertbeständig. Das absolut
    wartungsfreie Maritime Technic -Ponton System ist frostsicher, seewasser- und säurebeständig und
    somit ganzjährig im Wasser belaßbar, sowie auch leicht herauszunehmen und stapelbar. Das
    ergibt hohe Wirtschaftlichkeit mit keinerlei Folgekosten.  
	 
    Durch sein Profil ist Tritt- und Rutschsicherheit gegeben. Da es zu keiner Verwitterung
    wie bei herkömmlichen Stegen aus Holz kommen kann, besteht auch keine Verletzungsgefahr
    durch Splitter, rostige Nägel, scharfe Kanten oder morsches Holz. Das Material ist
    recyclebar und umweltfreundlich, es trägt in hohem Maße zur Reinhaltung der Gewässer
    bei und fügt sich dem jeweiligen Landschaftsbild in harmonischer Weise ein. 
	 
    Randschienen, Badeleitern, Geländerpfosten, Bootsklampen und -ösen, sowie perfekt auf
    das System abgestimmte Verankerungsmöglichkeiten für alle Gegebenheiten, die an
    beliebiger Stelle montiert werden können, runden den Zubehörsektor sinnvoll ab. Als
    erweitertes Zubehör sind verschiedene Fender, Anker, Ketten, Seile und Zugangsrampen,
    sowie Wasserrutschen und Sprungbretter und für Marinas auch Beleuchtungssäulen (mit oder
    ohne Stromverteiler) sowie Wasserzapfanlagen (mit oder ohne Münzabgabeautomaten)
    lieferbar. 
    
	Weitere Infos und Bilder 
     
    RUNDE NETZGEHEGE für alle Gegebenheiten 
    
	 Wir
    liefern eine breite Palette an einzel, doppel und tripple Gehegeringen, die aus
    Polyethylen Rohren (HD-PE 100) von 200 bis 500 mm Ø gefertigt sind. Klemmen und
    Geländesteher aus verzinktem Stahl oder gespritztem Kunststoff werden dabei
    üblicherweise alle 2-3 m montiert. Der Handlauf ist aus Polyethylene (110-160 mm Ø)
    hergestellt. Die speziell angefertigten Gehege haben einen Durchmesser von 10-60 m (32-189
    m Umfang) und sind für alle Wetter- und Wasserbedingungen, von der geschützten Bucht
    bis zum offenen Meer, für die ganzjährige, kommerzielle Produktion von 
	verschiedenen Süß- und Salzwasserfischen (wie: Brassen, Barsche, Makrelen) geeignet. Eine Sicherheitskette innerhalb des äußeren Rings und
    Abteilschotten innerhalb des inneren Rings, sind als Sicherheitsoptionen verfügbar.
    Zusätzlich ist ein Decksteg auf den Rohrringen erhältlich. Ein Schutznetzsteher, ein
    Totfischsammler und ein Sinkrohrring sind als Zubehör lieferbar. Die Gehege werden in
    Teilen geliefert und vor Ort zusammengeschweißt. 
	Folgende Durchmesser sind empfohlen: 
    
      
        | 
		 Gehege  | 
        
		Schwimmer | 
        Geländer | 
       
      
        | 
		<20 m | 
        
		200-250 mm | 
        110-125 mm | 
       
      
        | 
		20-40 m | 
        
		250-315 mm | 
        125-140 mm | 
       
      
        | 
		>40 m | 
        
		450-500 mm | 
        140-160 mm | 
       
       
     
    Viereckige Gehege in jeder Dimension
    bauen wir mit unserem 
	 
	Maritime Technic - Ponton System 
     
    BELEUCHTETE NETZGEHEGE für die Setzlingsproduktion mit
    lebenden Zooplankton 
    
	 Weltweite 20jährige Erfahrung im Bereich der Planktonforschung und
    Setzlingsproduktion mit Zooplankton sowie zahlreiche Testjahre unter verschiedenen
    Umweltbedingungen im Meer- und Süßwasser, sind die Grundlage der neuen "UWG - Solar" Netzgehegeanlagen. Die Produktionsmethode basiert auf Planktonfütterung in
    natürlichen stehenden Gewässern wie: Lagunen, Meeresbuchten, Fjorde, Seen und großen
    Teichen - was in all diesen Gewässern möglich ist - durch die Strategie der Anlockung
    von Nährtieren mittels Lichtquelle, welche sich im Zentrum der feinmaschigen Gehege
    befindet. Hauptsächlich Copepoden und Cladoceren - aber auch eine Vielzahl von anderen
    Nährtieren im See- und Süßwasser reagiert positiv phototaktisch und wird durch die
    zentrale Lichtquelle ins Innere der Gehege gelockt.  
	 
    Die würfelförmigen Gehege (2 x 2 x 2 m) sind aus sehr hochwertigem resistenten monofilen
    Polyester mit einer Maschenweite von 0,3 bis 2,0 mm gefertigt und besitzen einen Durchgang
    mit Reißverschluss für die Kontrolle und das Kabel. Die Gehege werden faltenfrei in ein
    starkes Niro- oder Aluminium-Gestell gespannt. Ein effizienter Solar-Generator wird für
    die autonome Funktion in abgelegenen Gebieten geliefert. Für den Anschluss an einen
    Stromkreis, wird ein Transformator geliefert, um das Risiko elektrischer Unfälle bei
    hohen Voltzahlen zu verhindern. Abhängig von der Verfügbarkeit des Zooplanktons, können
    Besatzdichten (vom Larvenstadium bis zur Setzlingsgröße von 5 cm Länge) von bis zu
    über 5.000 Stück/m3 und Überlebensraten von über 90 % für zahlreiche Süßwasser- und
    Meeresfische erreicht werden.  
    Die Betreuung der Anlage beschränkt sich auf die Funktionskontrolle des Systems, die
    periodische Reinigung der Netze mittels Hochdruckreinigers um ein Zuwachsen der Gehege
    durch Detritus, Algen oder Kotreste zu verhindern, sowie auf die Überwachung der
    Planktonentwicklung in dem betreffenden Gebiet. Dieses System arbeitet ohne
    Umweltverschmutzung, da weder Futter noch Dünger eingebracht werden und die Technik
    selbst aus nicht korrodierendem Material besteht. Der Planktonverbrauch ist minimal und
    beeinträchtigt die natürliche Planktonentwicklung nicht. 
     
     UNTERWASSERLAMPEN für
    Wachstumserhöhung und Reifeverringerung
      
	  
	  
	  
	   Diese 
	  neuen Unterwasserlampen mit LED (Light Emitting Diode) sind besonders 
	  energiesparend und haben eine lange Lebensdauer (ca. 30.000 Stunden). Sie 
	  eignen sich nicht nur zum Anlocken von verschiedenen aquatischen 
	  Organismen (wie Zooplankton und Kopffüßern) in der Nacht, sondern im 
	  Winter auch zur Simulierung von Tageslicht 
	  (24 h/Tag) bei zahlreichen Fischarten (wie Lachsen und Dorschen) um die 
	  Laichreife zu verringern und das Wachstum (um bis zu 10-30 %) zu erhöhen. Die professionellen 
	  Lampen sind in verschiedenen Lichtfarben (blau ca. 40 lm/W, gelb ca. 
	  60 lm/W, grün ca. 80 lm/W, und weiß ca. 100 lm/W = Lumen/Watt) 
	  erhältlich, wobei zum Anlocken für Zooplankton (Copepoden, Phyllopoden) blaues Licht (um 450 nm), für 
	  Kopffüßer (Cephalopoden) und Fische im 
	  Meerwasser grünes Licht (um 500 nm) und für Fische im Süßwasser gelbes Licht 
	  (um 600 nm) optimal ist. Zur Erhöhung des Wachstums und zur Verringerung 
	  der Geschlechtsreife wird bei Fischen blaues oder weißes Licht verwendet, 
	  wobei blaues Licht im Wasser am weitesten vordringt und weißes Licht dem 
	  natürlichen Lichtspektrum am nächsten kommt und somit universal für alle 
	  Gegebenheiten eingesetzt werden kann. Die empfohlene Leistung beträgt bei 
	  weißen LED-Lampen (4.000-6.000 Kelvin) ca. 1-3 Watt/m2 der Haltungseinheit 
	  (Becken oder Gehege). Die selbstsinkenden und wasserdichten (IP68) 
	  Leuchten können bis eine Wassertiefe von 10 m (1 bar) und eine 
	  Wassertemperatur von 30 °C eingesetzt werden. Sie sind aus einem 
	  hochwertigen Kunststoff und Edelstahl (AISI 316) hergestellt, durch die 
	  4-seitig angeordneten LEDs (SMD 3528) haben sie eine (360 Grad) 
	  Rundumbeleuchtung welche, je nach Wassertrübung, bis zu 5 m weit reicht. 
	  Diese Leuchten werden komplett mit fest angeschlossenem Kabel (5 m) 
	  geliefert und sind für Gleichstrom (12 V) mit zwei Batterieklemmen 
	  verfügbar. 
	  
	  
	    
	  
		  
			  
				  | 
				   Modell 
				   | 
				  
				   
				  
				  UW-140 
				   | 
				  
				   
				  UW-200 
				   | 
				  
				   
				  
				  UW-300 
				   | 
				  
				   
				  
				  UW-400 
				   | 
			   
			  
				  | 
				   
				  Leistung 
				   | 
				  
				   
				  140 W 
				   | 
				  
				   200 W 
				   | 
				  
				   300 W 
				   | 
				  
				   400 W 
				   | 
			   
			  
				  | 
				   
				  LEDs 
				   | 
				  
				   
				  420 St. 
				   | 
				  
				   600 St. 
				   | 
				  
				   840 St. 
				   | 
				  
				   756 St. 
				   | 
			   
			  
				  | 
				   
				  Maße (ØxL) 
				   | 
				  
				   
				  8x37 cm 
				   | 
				  
				   8x39 cm 
				   | 
				  
				   8x46 cm 
				   | 
				  
				   8x48 cm 
				   | 
			   
			  
				  | 
				   
				  Gewicht 
				   | 
				  
				   
				  2,0 kg 
				   | 
				  
				   2,5 kg 
				   | 
				  
				   2,6 kg 
				   | 
				  
				   2,8 kg 
				   | 
			   
			   
	  	Einfachere und günstigere LED-Unterwasserlampen (10-70 W), auf Anfrage.
	    
	  
     
    POLYMER UMMANTELTE POLYESTER NETZE für Gehege 
    
	  
    Dieses spezielle Polyester (PET) Netzmaterial ist mit einem
    Polymer (PVC) ummantelt und dadurch sehr stabil, widerstandsfähig aber dennoch flexibel und
    auch für den Einsatz im Meerwasser geeignet. Die Netze sind etwa doppelt so stark als
    herkömmliche Nylonnetze und gewährleisten niedrigere Betriebskosten. Sie benötigen auch
    einen geringeren Wartungsaufwand und haben weniger Fischverluste. Das umweltverträgliche
    Material ist absolut UV-beständig und unverwüstlich. Die 
	Lebensdauer dieser Netze bei Dauereinsatz im Süßwasser beträgt bis zu 30 
	Jahre. Die Rollenbreite beträgt bei einer
    Maschenweite von 5 mm, 3,6 m bzw. bei einer Maschenweite von 20-40 mm, 5 m. Bei einer
    Flächenmasse von 450 bis 780 g/m2 entfällt auch eine Beschwerung der Netzgehege. Wir
    liefern fertig konfektionierte Gehege oder aber auch nur das Material als Rollenware.  
    
      
        | 
		 Typ  | 
        
		45/45-40  | 
        90/90-20  | 
        40/40-5  | 
       
      
        | 
		 Maschenweite
        (offen)  | 
        
		40 mm  | 
        20 mm  | 
        5 mm  | 
       
      
        | 
		 Gewicht/m2  | 
        
		 
		490 g  | 
        780 g  | 
        450 g  | 
       
      
        | 
		 Höchstzugkraft
        (DIN 53857) Kette/Schuß  | 
        
		 
		45 kN/m  | 
        90 kN/m  | 
        40 kN/m  | 
       
      
        | 
		 Höchstzugkraftdehnung
        (DIN 10319)  | 
        
		 
		20 %  | 
        10 %  | 
        15 %  | 
       
     
    Alle Angaben entsprechen den
    ermittelten Durchschnittswerten (Toleranz +/- 10 %). 
     
    NETZMATERIAL für Fischhaltung und -fang 
    
	 Die Produktion basiert auf einem durchgehenden Herstellungsprozess, vom
    Rohmaterial an über die verschiedenen Herstellungsphasen bis zur Fertigung nach
    Kundenwunsch. Mit dem Ziel, ein hervorragendes Qualitätsprodukt dem Kunden anbieten zu
    können. 
    Das Netzmaterial ist in Polyamid (Nylon) oder Polyester extra stark gewoben und doppelt maschinell miteinander
    vernäht. Die Netze werden in allen Größen und Formen gefertigt und sind in einer
    Maschenweite von 4 bis 30 mm lieferbar. 
    Zugnetze in zwei Ausführungen: 
    Zuggarn mit Sack - aus geknotetem Netzwerk und bestehend aus zwei Flügeln mit
    entsprechen großem Sack zwischen diesen. Zum Fang von Fischen aller Art in Seen, Flüssen
    und Teichen usw. 
    Zugwände ohne Sack - aus knotenlosem Netzwerk und bestehend aus einem gut durchwölbenden
    Garn. Zum Abfischen von Zuchtbecken und -teichen bestens geeignet. 
    Beide Zugnetze sind aus hochwertigem Nylon Netzmaterial gefertigt und in kräftiges
    Tauwerk komplett fangfertig eingestellt und mit Kunststoffschwimmern und Bleisenkern
    versehen. Stellnetze in zwei
    Versionen: 
    Einfache oder Dreifache Kiemen-Stellnetze mit Maschenweiten von 6-150 mm, in
    verschiedensten Längen und Höhen nach Kundenwunsch, die lose oder komplett fangfertig
    montiert mit Kunststoffschwimm- und Bleileine, sowie Netzhalter aus Kunststoff geliefert
    werden können. 
    Reusen in zwei Ausstattungen: 
    Fischreusen  - mit einer Kehle und drei verzinkten Eisenbügeln, sowie zwei je 1,5 m
    lange Flügel. 
    Fischsäcke - mit zwei Kehlen und fünf Draht- bzw. Kunststoffbügeln, sowie zwei je 2 m
    lange Flügel oder ein 3 m langes Leitnetz. 
    Längere Flügel oder Leitnetze mit Schwimm- und Bleileine sind möglich. 
    Wurfnetze in zwei Arten: 
    Traditionelle Art - An der Unterleine mit Fangtaschen, die die Fische aufnehmen oder 
    Jugoslawische Art - Während des Hochziehens werden die unteren Ränder durch
    Innenschnüre taschenförmig zusammengezogen. 
    Beide Modelle sind aus 1a hochfestem Nylonnetzzeug einsatzfertigt, fachgerecht montiert
    und haben einen Umfang von ca. 7 m, eine Höhe ca. 1,7 m und eine Maschenweite von
    standardmäßig 11 mm.  
    Kescher in zwei Formen: 
	 
    D- oder O-förmige kräftige, rostfreie Kescherbügel mit Scheuerschutz und starker
    Befestigungstülle komplett montiert mit hochfestem Nylon Keschernetz (Maschenweite 4-20
    mm) und auf Wunsch auch mit (1,3 m) Kescherstiel aus Hartholz. 
    Weiteres liefern wir alle anderen Fangnetze in
    jeder Größe und Maschenweite. 
     
    PRÄZISIONSGEWEBE für Aquakultur und
    Hydrobiologie 
        
    Heute werden in der Praxis
    Maschenöffnungen von 20-2000 Mikrometer verwendet. Die richtige Wahl des Gewebes und die
    Erfahrung in der Konfektionierung garantieren den dauerhaften Einsatz dieses hochwertigen
    Polyester und Nylon Netzmaterials.  
    In Österreich wird der Planktonfang zur Gewinnung von Naturfutter für die Aufzucht von
    Fischbrut seit mehr als 50 Jahren praktiziert. In den letzten Jahren wurden erhebliche
    Verbesserungen in Bezug auf effizientere und handlichere Netzkonstruktionen gemacht.
    Größere Netze können von kleinen Booten aus geschleppt werden und versprechen auch unter
    planktonarmen Bedingungen ausreichende Ernten. Forschungsergebnisse bestätigen, dass
    große und stabile Planktonnetze Tagesernten im Bereich von mehreren Tonnen ermöglichen.
    Dank dieser österreichischen Neuentwicklung von speziellen Siebnetz-Systemen ist es
    möglich, das Plankton schon während des Fangs in 3 verschiedene Größenklassen zu
    sortieren. Damit werden optimale Futtersortierungen für alle Entwicklungsstufen und
    gleichzeitig ein hoher Rationalisierungseffekt erzielt. Somit kann der gesamte Bedarf, von
    der kleinsten Fischlarve bis zum Setzling, mit richtigen Planktongrößen abgedeckt
    werden. Die aufwendige und teure Indoor-Produktion von Nährorganismen (Algen, Rotatorien,
    Artemia, Daphnia etc.) kann daher entfallen.  
	 
    Wir liefern wir aus diesem Material neben kompletten Planktonfangnetzen auch Filter-,
    Absperr-, Trenn- und Schlupfsiebe, Brutkescher, Gehegenetze, u.v.m. aber auf Wunsch auch
    nur das Material als Rollenware. 
     
    SCHATTIERMATTEN UND SCHUTZNETZE aus
    Polyäthylen 
    
	  
    Die aus UV-stabilisiertem Polyäthylen
    "geraschelten" Schattierungsmatten erfüllen gleich mehrere Zwecke auf einmal
    wie: Abschattung vor UV-Strahlung und Licht sowie Schutz vor Vögel oder Laub und geben
    empfindlichen Fischen ein gewisses Gefühl von Sicherheit und Deckung. Die Matten werden
    in einer Rollenbreite von 1,5 und 3,0 m angeboten und können auch fertig konfektioniert
    (mit Saum und Ösen) geliefert werden, berechnet wird immer die Rollenbreite. 
    Diverse weitere Schattier- und Gittermatten sind auf Anfrage ebenfalls verfügbar. 
    Weiteres sind Vogelschutznetze von 12 - 150 mm
    Maschenweite verfügbar! 
     
    REUSEN aus Kunststoff 
       
    Diese praxiserprobten und einfach zu
    handhabenden, für Berufs- und Hobbyfischerei gleichermaßen geeigneten Reusen sind aus
    Kunststoff gefertigt und absolut wartungsfrei. Die neue fanggerechte Form- und Farbgebung
    resultiert aus fischereitechnischen Erkenntnissen über die Lebensgewohnheiten der zu
    fangenden Tiere. Die Reusen eignen sich besonders zum Fang von Aalen, aber auch für
    andere Fischarten (Stinte), sowie Krebse. Ein günstiges Preis/Leistungsverhältnis sowie
    unbegrenzte Lebensdauer (korrosionsfest und seewasserbeständig) sorgen zudem für hohe
    Wirtschaftlichkeit. Selbstverständlich sind die Reusen auch gegen Wollhandkrabben und
    andere Schädlinge widerstandsfähig. Auch Otter oder Kormorane können den Fang nicht
    erreichen. Die Reusen (bei denen alle Teile einzeln austauschbar sind) haben eine große
    Einlauföffnung, sowie einen integrierten Köderkorb. Sie werden komplett mit
    Beschwerungsgewichten geliefert, was dafür sorgt, dass die Reusen im Gewässer immer
    richtig positioniert werden. 
    Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: 
    
      Aalreuse: 1-kehlige Ausführung, ca. 1,0 m lang mit ca.
      2,4 kg Gewicht 
      Aalreuse: 2-kehlige Ausführung, ca. 1,5 m lang mit ca. 4,2 kg Gewicht 
      Krebsreuse: 2-kehlige Ausführung, ca. 0,6 m lang mit ca. 1,0 kg Gewicht 
     
    Weiteres liefern wir Netzreusen für die
    Fischerei. 
    Zurück nach oben 
     
    
    Weltweit steigt die Nachfrage nach dem Nahrungsmittel Fisch, bei
    immer knapper werdender Rohware. Die Aquakultur ist ein junger innovativer
    Wirtschaftszweig mit hohen Wachstumsraten und gesicherter Perspektive. Die Zukunft der
    Fischproduktion liegt in Verfahren bei welchen das Wasser so sparsam als möglich
    verwendet wird, die Abfallprodukte umweltschonend entsorgt werden und der Energieeinsatz
    so niedrig als möglich ist. Forderungen der Umweltgesetzgebung grenzen die natürlichen
    Möglichkeiten der Fischproduktion immer mehr ein. Bereits existierende Fischzuchtbetriebe
    sehen sich mit Auflagen zur Reinigung der Fischabwässer konfrontiert. Aus diesen Gründen
    wird seit über einem Jahrzehnt die Entwicklung intensiver, wassersparender und
    umweltunabhängiger Verfahren der Fischproduktion vorangetrieben.  
	 
    Die Fischproduktion im geschlossenen Wasserkreislauf ermöglicht eine stark räumliche
    Konzentration der Fische, geringe anteilige Lohnkosten und gute Renditen. Hier wird das
    Abwasser, welches mit den Stoffwechselprodukten der Fische organisch belastet ist, mittels
    biologischer und physikalischer Klärverfahren aufbereitet und zu mehr als 90 % wieder
    verwendet.  
    Die größten Hindernisse liegen in der oft zu aufwendigen Technik und den hohen
    Investitions- und Betriebskosten sowie an den hohen Anforderungen die an Betreiber bzw.
    Personal gestellt werden. Einfache störungsunanfällige Anlagenplanung und die exakte
    Einschulung von Betreiber bzw. Personal kann diese Situation verbessern. 
    Während der jahrelangen Arbeit in der Fischzucht wurde uns bewusst wie wichtig es ist
    sichere, stabile und effiziente Geräte zu haben. Diese Erfahrung spiegelt sich nun in
    unseren Anlagen, Systemen, Geräten und Zubehör wieder.  
	 
    Wir bieten ein Komplettprogramm von der Beratung und Planung, über die Lieferung von
    Einzelkomponenten wie Erbrütungsanlagen, Fischauftzuchtbecken, Filtersystemen,
    Sauerstoffeintragungssystemen, Fütterungsautomaten als auch das Zubehör wie
    Sortiermaschinen, Verarbeitungsanlagen usw., bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen und
    auch Besatzfische aus eigener Produktion von fast allen heimischen Süßwasserfischen. 
	 
    Durch gezielte Verbesserung der Kreislauf- und Filtertechnik sind wir in der Lage ein sehr
    effizientes, einfaches und kostengünstiges System für Süß- oder Salzwasser anzubieten.
    Aus Gründen der Risikominimierung, Prozeßstabilität und Fischgesundheit werden unsere
    Kreislaufanlagen grundsätzlich in Modulbauweise erstellt. Jedes Modul stellt ein für
    sich autonom arbeitendes System dar und ist somit vom Wasserkreislauf her nicht mit
    anderen Modulen verbunden. Grundsätzlich haben wir je nach Anforderungen
    (Produktionskapazität und Fischart) zwei Anlagentypen im Programm: 
    KREISLAUFANLAGEN für die Fischaufzucht und
    Haltung 
    Die Module für die Aufzucht und Hälterung sind bereits ab einer
    jährlichen Produktionskapazität von 1 t (Fischbestand 250-400 kg) erhältlich und
    bestehen aus 2 Rundstrombecken sowie der notwendigen Technik. Das Abwasser von den
    Fischbecken wird über einen Wirbelseparator von groben Schmutzpartikeln gereinigt und
    gelangt in den Kammerfilter. Der für die Nitrifikation nötige Bakterienrasen setzt sich
    an den Packungen des Biofilters an, Überschussschlamm wird durch die Strömung abgelöst.
    Da unsere Bioreaktoren eine sehr hohe Besiedelungsfläche je Kubikmeter Filtermaterial
    aufweisen, kommen wir mit sehr kleinen Filtereinheiten aus. Durch das Einblasen von Luft
    über eine speziell entwickelte Belüftungstechnik arbeitet dieses System ohne Pumpen und
    ist somit sehr energiesparend. Eine UV-Desinfektionseinheit kann auf Wunsch ebenfalls
    integriert werden. Durch den kompakten Systembau, können unsere Anlagen ohne große Um-
    bzw. Ausbaumaßnahmen jederzeit, überall installiert werden. Aquaponic-Kits oder Hydroponic-Sets sind als Optionen lieferbar. 
    
	  
    KREISLAUFANLAGEN für die Fischproduktion und Mast 
    Diese Anlagen sind ab einer Produktionskapazität von 
	25 t/Jahr
    (Fischbestand 10 t) erhältlich und ermöglichen dadurch dem Kunden sich ohne großes
    Risiko in die Anlage einzuarbeiten und mit der Technik vertraut zu machen. Die Entfernung
    der Feststoffe aus dem Abwasser erfolgt durch Trommelfilter, danach gelangt das Wasser in
    den Biofilter, dort erfolgt die Umwandlung von Ammonium zu Nitrat und die Anreicherung mit
    Sauerstoff. Von dort gelangt das Wasser wieder in die Fischbecken, die zahlen-, größen-
    und formmäßig den Kundenwünschen angepasst werden können. Dieses System ist für alle
    Süßwasserfische (auch Salmoniden) geeignet. Für den Betrieb mit Salzwasser wird der
    Filter durch einen Hochleistungs-Eiweißabscheider ergänzt, der dabei effektiver
    ist und gleichzeitig den wirtschaftlichen Einsatz von Ozon ermöglicht. Je nach
    Anlagengröße und Kundenwunsch werden die Anlagen mit modernster Mess-, Regel- und
    Sicherheitstechnik sowie Arbeitsgeräten ausgestattet. 
	
	
	Layoutbeispiel 
     
    HÄLTERAQUARIEN für Fische und Krebse 
    
	 Bei einem Aquarium als komplexes Gesamtsystem
    müssen alle Elemente synergetisch funktionieren um konstant die entsprechenden
    Umweltbedingungen beizubehalten und den gesamten biologischen Kreislauf der Natur so weit
    wie möglich zu simulieren. Diese professionellen Aquarien sind für die Haltung von
    Krebsen oder Fischen für Süß- und Salzwasser bei einer Arbeitstemperatur von 10-30 °C ausgelegt und bestehen
    aus doppelwandigen Glasscheiben mit Luftisolation dazwischen, welcher nicht nur den
    Wärme-und Energieverlust reduziert sondern auch das Anlaufen/Beschlagen der Glasscheiben
    bei unterschiedlichen Wasser- und Lufttemperaturen. Die Aquarien werden als komplett
    verrohrte, anschlussfertige Einheiten mit ALU-Untergestell und Kunststoffpaneelen (70 cm
    hoch, Farbe: schwarz), Abdeckung mit Beleuchtung (IP67), mechanisch/biologischem Filter,
    Umwälzpumpe und Kühlanlage mit Thermostat, sowie 3 m Kabel und Stecker, geliefert. Der
    Stromverbrauch beträgt je nach Modell und Temperaturen etwa 680-1200 Watt. Die zwei größeren Modelle sind 
	optional auch mit
    zweigeteiltem Aquarium lieferbar. 
    
      
        | Modell | 
          
        AT-70 | 
        AT-100 | 
        AT-150 | 
        AT-200 | 
       
    
      
        | Dimensionen (LxTxH) | 
          
        70x50x135 cm | 
        100x50x140 cm | 
        150x60x140 cm | 
        200x60x140 cm | 
       
      
        | Volumen ca. | 
          
        200 l | 
        300 l | 
        500 l | 
        700 l | 
       
      
        | Hälterkapazität ca. | 
          
        5-10 kg | 
        10-15 kg | 
        15-25 kg | 
        25-35 kg | 
       
     
    
    
    Einwandige Hälteraquarien (200-600
    l) aus Glas mit Edelstahlrahmen, auf Anfrage. 
     
	HÄLTERTANKS für 
	Fische, Krebse oder Muscheln
	  
	   
	
	
	
	  
	   Für 
	  die ökonomische Hälterung und Ausnüchterung von lebenden Fischen, Krebsen oder Muscheln 
	  sind diese isolierten PE-Tanks (Farbe: blau) mit integrieren 
	  Staplertaschen und aufklappbarem Deckel sehr gut geeignet für Fischrestaurants, Fischgeschäfte oder 
	  Fischhändler. Die kompakten Anlagen werden komplett anschlussfertig 
	  mit unten integriertem biologischen Filter (Korallen-/Algenkalk) mit pH-Puffereffekt und hinten 
	  oder seitlich angebautem mechanischen Vorfilter, Titan-Kühlgerät (R134) mit 
	  Digitalanzeige und Thermostat, Umwälzpumpe mit Injektordüsen und 
	  PVC-Verrohrung sowie 5 m Kabel und Stecker geliefert. Sie sind für Süß- 
	  und Salzwasser, einen Stromanschluss von 230 V und eine Arbeitstemperatur 
	  von 0-30 Grad C ausgelegt. Der Stromverbrauch beträgt je nach Modell und 
	  Temperaturen etwa 0,5-1,0 kw/h. Für Muscheln ist eine im Deckel eingebaute 
	  UV-C Anlage optional machbar. Die drei größeren Hältertanks (Dimensionen ±2 
	  %) mit seitlicher Technik (+ 60-70 cm breit) sind optional anstatt Deckel auch mit einem 
	  aufgesetzten 50 cm hohen Doppelglas-Hälteraquarium (ca. 200 bis 400 l) 
	  inkl. Abschäumer (+ 10-12 cm hoch) lieferbar. 
    
      
        | Modell | 
        
		IT-300 | 
        
		IT-500 | 
        
		IT-700 | 
        
		IT-1000 | 
       
      
        | 
		Dimensionen (LxTxH) | 
        
		94x94x87 cm | 
        
		112x112x89 cm | 
        
		148x117x87 cm | 
        
		199x117x89 cm | 
       
      
        | 
		Hältervolumen ca. | 
        
		300 l | 
        
		500 l | 
        
		700 l | 
        
		1000 l | 
       
      
        | Hälterkapazität ca. | 
        
		20-40 kg | 
        
		30-60 kg | 
        
		50-100 kg | 
        
		75-150 kg | 
       
     
     
	  Größere
    mehrstufige Hältertankanlagen, auf Anfrage.   
    HÄLTERANLAGE für Krebs- und Weichtiere 
	
	 Für die Hälterung von Krusten- 
	und Schalentieren (wie: Austern und Hummer etc.) haben sich diese isolierten
    GFK-Becken (innen hellblau, außen weiß) bestens bewährt. Die Anlagen werden komplett
    mit eingebauten mechanisch-biologischen Filter (Lithothamnium calcareum) 
	mit pH-Puffer-Effekt, Titan-Kühlgerät (R134) mit Digitalanzeige und 
	Thermostat, sowie Umwälzpumpe mit Injektoren und PVC-Verrohrung geliefert. 
	Eine UV-C oder eine Ozonanlage sowie ein Heizer sind optional machbar. Sie 
	sind für Süß- und Salzwasser, einen Stromanschluss von 230 bzw. 380 V und eine Arbeitstemperatur 
	von 5-25 Grad C ausgelegt. Der Stromverbrauch beträgt je nach Modell und 
	Temperaturen 1-2 kw/h. Die 
	zwei kleineren Modelle sind optional auch mit einem aufgesetzten 
	Hälteraquarium (ca. 300 bzw. 500 l) lieferbar und das kleinste Modell auch 
	noch mit eingebauten Sichtscheiben erhältlich. 
    
      
        | Modell | 
          
        A-1002 | 
        A-2004 | 
        A-3006 | 
       
    
      
        | Außenmaße cm | 
          
        220x120x102 | 
        320x120x102 | 
        420x120x102 | 
       
      
        | Innenmaße cm | 
          
        200x100x34 | 
        300x100x34 | 
        400x100x34 | 
       
      
        | Volumen ca. l | 
        800-1100 | 
        1400-1800 | 
        2000-2500 | 
       
      
        | Hältermenge kg | 
        90-180 | 
        135-270 | 
        180-360 | 
       
      
        | Stromanschluss V | 
        230 | 
        380 | 
        380 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        500 | 
        900 | 
        1300 | 
       
     
    
    
    Größere mehrstufige
    Hälterbeckenanlagen, auf Anfrage. 
     
    AUFZUCHTBECKEN in allen Formen, Größen und Farben 
        
    Diese seit Jahrzehnten bewährten Fischzuchtbecken
    sind aus glasfaserverstärkten Polyesterharz gefertigten. Die verwendeten GFK -
    Beschichtungen bestehen aus Lagen von Glasfasermatte (450 g/m2) mit Polyesterharz,
    anschließend erfolgt ein Anstrich mit unverstärktem Polyesterharz, wobei der letzte
    Anstrich aus einem hochwertigen Isophtalsäureharz mit NPG besteht. GFK - Beschichtungen
    enthalten keine Weichmacher und sind UV- und witterungsbeständig.  
	 
    Durch die vollkommen glatte Innenseite, die spezielle leicht konische Form mit
    trichterförmigen Auslauf und Kotgrube in der Mitte, reinigt sich das Beckensystem
    praktisch von selbst. Durch die starke Ausführung und den extra verstärkten Rand des
    Beckens ist die Befestigung von Futterautomaten oder anderen Geräten möglich. Durch das
    geringe Gewicht kann man die Becken auch jederzeit leicht verstellen bzw. transportieren. 
	 
    Die Becken sind in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen lieferbar und können
    in allen Farben der RAL - Farbskala gefertigt werden. Die (extra) auflaminierten 
	Füße
    gewährleisten, dass das Becken überall fest und sicher steht. Das (Schwenk oder
    Teleskop) Auslaufsystem aus PVC - Rohren (110 mm Ø) mit Wasserstand - Regulierung, ist
    unter dem Boden durchgezogen und seitlich hochgestellt.
    Als Zubehör sind verschiedene Stand- oder Bodensiebe erhältlich.  
     
    RUNDBECKEN mit Folienauskleidung 
    
	 Die
    frei aufstellbaren oder im Erdreich eingrabbaren Folienbecken, mit einem 
	Durchmesser von 3,0-8,0 m und einer Höhe von 1,2-1,5 m, bestehen aus einer 
	0,6-0,7 mm starken
    verzinkten Stahlwand die innen schutzlakiert und außen kunststoffbeschichtet ist. Die
    Handlauf- und Bodenschienen bestehen aus Kunststoff. Die Innenauskleidung besteht aus 
	0,6-0,8
    mm starker PVC Folie mit hoher Passgenauigkeit in blauer oder grauer Farbe (andere 
	Farben, auf Anfrage). 
    
      
        | 
		Volumen
         | 
        
		Durchmesser | 
        
		Höhe  | 
       
        
        | 
		  9000 l  | 
        
		3,0 m | 
        
		1,20 m  | 
         
		
        | 
		11000 l  | 
        
		3,5 m | 
        
		1,20 m  | 
         
		
        | 
		14000 l  | 
        
		4,0 m | 
        
		1,20 m  | 
         
		
        | 
		18000 l  | 
        
		4,5 m | 
        
		1,20 m  | 
         
		
        | 
		21000 l  | 
        
		4,5 m | 
        
		1,35 m  | 
         
		
        | 
		25000 
		l   | 
        
		5,0 m | 
        
		1,35 m  | 
         
		
        | 
		28000 
		l   | 
        
		5,0 m | 
        
		1,50 m  | 
         
		
        | 
		40000 
		l   | 
        
		6,0 m | 
        
		1,50 m  | 
         
		
        | 
		58000 
		l   | 
        
		7,0 m | 
        
		1,50 m  | 
         
		
        | 
		75000 
		l   | 
        
		8,0 m | 
        
		1,50 m  | 
         
     
    Auf Wunsch liefern wir natürlich auch
    nur die anschmiegsame, druckelastische und wurzelfeste PVC-Teichfolie in einer Stärke von
    0,5 bis 1,5 mm in den Farben schwarz oder grün, als Rollenware in einer Breite von 2-8 m
    und einer Länge von 15-50 m, oder als Maßanfertigung. Die hochwertigen Folien sind
    unempfindlich gegen Hitze, Frost und UV-Strahlung und geben keine fisch- oder
    pflanzenschädlichen Stoffe ab. Sie sind leicht zu verkleben oder kalt zu verschweißen. 
    Die Formel zur Berechnung des Folienbedarfs lautet: Teichlänge +  2 x Teichtiefe + 1
    m Rand = Folienlänge; Teichbreite +  2 x Teichtiefe + 1 m Rand = Folienbreite. 
     
    SANDFILTERANLAGEN für hohe Ansprüche 
    
	 Diese
    Sandfilter sind aus glasfaserverstärktem Polyester gefertigt in verschiedenen Größen,
    Höhen, Ausstattungen und Durchflussleistungen erhältlich (Durchmesser 0,4-0,9 
	m, Höhe 0,6-1,5 m).  
	 
    Die Hochleistungs-Filterbehälter sind einzeln mit oder ohne eingebautem Düsenkreuz,
    sowie Entleerungshahn mit Schlauchanschluss, Manometer (mit automatischer und/oder
    manueller Entlüftung) oder auch komplett verrohrt und anschlussfertig (230 Volt) mit
    6-Wege-Rückspülventil, selbstansaugender 6-32 m3/h Filterpumpe (mit großem Faserfänger aus
    Kunststoff) auf einer geräuschdämpfenden Kunststoffplatte lieferbar. 
	 
    Eine automatische Rückspülung ist für alle Modelle erhältlich und bietet höchsten
    Komfort und Sicherheit. Als Zubehör ist der spezielle Quarzsand (0,4-6,0 mm) verfügbar. 
     
    WIRBELSEPARATOR UND FILTERKAMMERN mit einzigartigen
    Eigenschaften 
    
	 Diese
    neuen Filter werden vor allem für Hälteranlagen oder Gartenteiche eingesetzt. Das
    universelle System kann als Gravitationsfilter und als von Pumpen gespeistes Filtersystem
    arbeiten. Die gesamte Anlage kann im Boden eingegraben oder frei stehend betrieben werden.
    Das kompakte System ist sehr effektiv für die Fein- und Grobfilterung einsetzbar und
    leistet einen hohen Grad an biologischer Schadstoffzersetzung. Die aus GFK gefertigten
    Filter werden mit Deckel und (50-63 mm) Ablassverrohrung geliefert und sind mit oder ohne
    Filtermaterial erhältlich. 
    
      
        | Modell | 
          
        C20 | 
        C30 | 
        C50 | 
        C80 | 
        C100 | 
       
    
      
        | Größe L + B cm | 
          
        85 | 
        107 | 
        140 | 
        165 | 
        193 | 
       
      
        | Höhe cm | 
          
        65 | 
        75 | 
        80 | 
        100 | 
        100 | 
       
      
        | Vortex Ø cm | 
          
        45 | 
        50 | 
        75 | 
        95 | 
        110 | 
       
      
        | Ein/Auslauf mm | 
          
        110 | 
        110 | 
        110 | 
        160 | 
        160 | 
       
      
        | Durchfluß ca. m3/h | 
          
        4 | 
        6 | 
        9 | 
        12 | 
        16 | 
       
      
        | Teichvolume max. | 
          
        20 | 
        30 | 
        50 | 
        80 | 
        100 | 
       
     
    
    
    
    
    
    Eine lange Einströmöffnung sorgt dafür, dass das
    im Wirbelseparator langsam rotierende Wasser zum Boden geleitet wird und sich die
    Rückstände absetzen. Die eingebauten Strömungskanäle zwingen das Wasser, die
    Filtermedien (z.B.: Filterbürsten, Japanmatten, Sinterglas, Aquarock, Biobälle,
    Schaumstoff) zu durchfließen. Sämtliche Rückstände sammeln sich im jeweiligen Konus,
    wo sie einfach durch das Öffnen eines Zugschiebers (oder Magnetventils) regelmäßig
    entfernt werden können. 
    Aus Wunsch sind auch Reihen-Vortex mit 3-5 Filterkammern
    lieferbar. 
     
    TROMMELFILTER mit hoher Reinigungskapazität 
       
    Die Wasserqualität ist heute
    eine Kernthema im Umweltschutz und die Normen, Kontrollen und Auflagen werden immer
    strenger, deshalb findet diese Filtertechnik zur Reinigung der Abwässer im geschlossenen
    oder offenen Kreislauf zahlreiche Anwendungen in der Aquakultur und Industrie. 
	Trommel Filter eignen sich für eine mechanische Reinigung von Abwasser mit 
	geringen bis mäßigen Verschmutzungsgraden.
    Wir bieten eine komplette Produktreihe von Trommelfilter mit Durchmessern 
	von 0,4-2,0 m und 1-40 Filterplatten mit Maschenweiten von 20-100 Mikrometer (µm) 
	für eine Durchflussleistung bis zu 900 l/s. Die Trommelfilter werden aus Edelstahl gefertigt und sind komplett mit oder ohne Installationsbehälter lieferbar. Die Beschickung des 
	Trommel-Filters erfolgt entweder über eine Pumpe oder aber vorzugsweise im freien Gefälle (z.B. Kanal). Der
    Filtervorgang selbst erfolgt drucklos, wobei das Filtergewebe von Innen nach Außen
    durchflossen wird. Steigt nach verlegen des Filtergewebes der Wasserspiegel im Filter, so
    löst ein Sensor (Zubehör) die Spül- und Reinigungsvorrichtung aus, welche von Außen
    das Filtergewebe reinigt. Die Schmutzstoffe werden in einer Auffangrinne gesammelt und im
    freien Gefälle abtransportiert.  
     
    EIWEISSABSCHÄUMER für Aquakultur und Aquaristik 
    
	 Die Abschäumer
    arbeiten nach dem Gegenstromprinzip und haben ein großzügig ausgelegtes Volumen des
    Reaktions- und Schaumrohres sowie Schaumtopfes. Die Injektionseinheit besteht aus
    Treibwasserpumpe und speziellem Injektor, der ein Vakuum erzeugt und so die Luft einsaugt
    und eine gleichmäßige Blasenbildung gewährleistet. Im Seewasser haben die einzelnen
    Blasen ein Volumen von 0,065 mm3, eine Oberfläche von 0,785 mm2 sowie einen Durchmesser
    von 0,5 mm. Je Liter Luft wird so eine Gesamtoberfläche von etwa 12 m2 erzeugt. An die
    Injektorpumpe angeschlossen ist das rotierende (patentierte) Reinigungssystem für die
    Innenseite des Schaumrohres sowie das eigene Düsensystem für den Schaumtopf. Durch
    öffnen eines Ventils (optional auch automatisch) wird Spülwasser auf die Düsensysteme
    geleitet und diese sauber gespült. Damit der Abschäumer bei schwierigen Grenzsituationen
    richtig arbeitet können Wasserstandsschwankungen durch ein Regelsystem kompensiert
    werden. Alle Abschäumer sind aus Acrylglas und/oder Polyethylen (auf Anfrage 
	auch aus Polyethylen) gebaut und für den Einsatz mit Ozon geeignet.
    Die Abschäumer sind  in verschiedenen Größen erhältlich und haben bei 
	Normalbetrieb eine Verweilzeit von 2 Minuten. Bei einer Reduzierung der 
	Verweildauer um die Hälfte, kann der Wasserdurchsatz verdoppelt werden. 
    
      
        | Typ/Durchmesser mm | 
          
        300 | 
        500 | 
        700 | 
        850 | 
        1000 | 
        1200 | 
        1500 | 
        1750 | 
        2000 | 
        2500 | 
       
    
      
        | Volumen m3 | 
          
        0,10 | 
        0,27 | 
        0,63 | 
        1,40 | 
        1,90 | 
        2,70 | 
        4,30 | 
        5,80 | 
        7,50 | 
        11,70 | 
       
      
        | Höhe m | 
          
        2,0 | 
        2,0 | 
        2,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
        3,5 | 
       
      
        | Luftansaugung m3/h | 
          
        1,5 | 
        5,0 | 
        9,0 | 
        13,6 | 
        18,0 | 
        27,0 | 
        42,0 | 
        60,0 | 
        85,0 | 
        120,0 | 
       
      
        | Energiebedarf kw | 
          
        0,45 | 
        0,75 | 
        0,85 | 
        1,10 | 
        1,50 | 
        2,70 | 
        3,80 | 
        4,30 | 
        4,90 | 
        7,60 | 
       
      
        | Verweildauer min | 
          
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
        2 | 
       
      
        | Durchflußrate m3/h | 
          
        3 | 
        8 | 
        19 | 
        40 | 
        56 | 
        81 | 
        125 | 
        160 | 
        226 | 
        350 | 
       
     
    
    
    
    
    
     
    BIOFILTER TRÄGERMATERIAL mit hoher Besiedelungsfläche 
    
	  
    Für Kreislaufanlagen sowie Aquarien und
    Gartenteiche oder die Abwasserreinigung hinter Fischzucht und Teichanlagen liefern wir das
    Trägermaterial für den Biofilter als Füllkörper bzw. Schüttgut, das sowohl im Fließbett als auch im Festbett eingesetzt werden kann. Die angebotenen Medien 
	sind aus HD-PE (Dichte 0,94-0,96 g/cm3) hergestellt und aus regeneriertem 
	Rohmaterial (schwarz) oder neuem Rohmaterial (weiß) erhältlich. Sie haben eine
    hohe besiedelbare Fläche für die Bakterien und ermöglichen eine hohe Abbauleistungen
    bzw. wirkungsvolle biologische Reinigung von Ammonium über Nitrit zu Nitrat
    (Nitrifikation) aber auch von Nitrat über Stickoxyd zu Stickstoff (Denitrifikation). 
	Im Fließbett beträgt die durchschnittliche Nitrifikationsrate 0,5 g NH4-N/m2
    Oberfläche (im Süßwasser bei einer Wassertemperatur von über 25 Grad C). Im Festbett oder Tropfkörper muss mit verringerter Reinigungsleistung bzw. mehr
    Filtermaterial von 20-30 % gerechnet werden. Im Meerwasser, wie auch bei Temperaturen
    unter 15 °C, sollte mit verringerter Reinigungsleistung bzw. mehr Filtermaterial von
    40-60 % gerechnet werden. Weitere Filtermedien (wie Chips/Flocken/Sattel) 
	mit bis zu 5.000 m2/m3, auf Anfrage. 
    
      
        | 
		 Material/Form 
		   | 
        
		 
		Polyethylen (zylindrisch-rund) 
		   | 
       
      
        | 
		 Typ 
		   | 
        
		 
		H65 
		   | 
        
		 
		H50 
		   | 
        
		 
		H38 
		   | 
        
		 
		H36 
		   | 
        
		 
		H25 
		   | 
        
		 
		H18 
		   | 
        
		 
		H17 
		   | 
        
		 
		H14 
		   | 
        
		 
		H12 
		   | 
        
		 
		H09 
		   | 
       
        
        | 
		 Form 
			 | 
        
		 L-L 
			 | 
        
		 L-L 
			 | 
        
		 L-L 
			 | 
        
		 X-L 
			 | 
        
		 K-L 
			 | 
        
		 X-W 
			 | 
        
		 K-L 
			 | 
        
		 K-L 
			 | 
        
		 K-L 
			 | 
        
		 R-L 
			 | 
         
      
        | 
		 m2/m3 total ca. 
		   | 
        
		 
		100 
		   | 
        
		 
		150 
		   | 
        
		 
		200 
		   | 
        
		 300 
		   | 
        
		 400 
		   | 
        
		 
		500 
		   | 
        
		 
		600 
		   | 
        
		 
		750 
		   | 
        
		 
		850 
		   | 
        
		 
		850 
		   | 
       
      
        | 
		 m2/m3 geschützt ca. 
		   | 
        
		 
		85 
		   | 
        
		 
		125 
		   | 
        
		 
		150 
		   | 
        
		 260 
		   | 
        
		 340 
		   | 
        
		 
		390 
		   | 
        
		 500 
		   | 
        
		 
		640 
		   | 
        
		 
		700 
		   | 
        
		 
		500 
		   | 
       
      
        | 
		 kg/m3 trocken ca. 
		   | 
        
		 
		40 
		   | 
        
		 
		50 
		   | 
        
		 
		55 
		   | 
        
		 80 
		   | 
        
		 90 
		   | 
        
		 
		110 
		   | 
        
		 
		125 
		   | 
        
		 
		150 
		   | 
        
		 
		150 
		   | 
        
		 
		160 
		   | 
       
      
        | 
		 Durchlässigkeit % ca. 
		   | 
        
		 
		96 
		   | 
        
		 
		95 
		   | 
        
		 
		94 
		   | 
        
		 93 
		   | 
        
		 
		92 
		   | 
        
		 
		88 
		   | 
        
		 
		86 
		   | 
        
		 
		84 
		   | 
        
		 
		83 
		   | 
        
		 
		82 
		   | 
       
     
     
	
	Die
    numerischen Angaben in der Typenbezeichnung beziehen sich auf die durchschnittlichen
    Größen der Produkte in mm (+/- 20 %). Form (innen): K = Kreuz, X = 
	Doppelkreuz, W = Wendel, R = Rippen, L = Lamellen. 
     
    KLIMAANLAGEN für Aquaristik und Aquakultur 
     Diese
    kompakten (CE-zertifizierten) Heiz- und/oder Kühlanlagen können für verschiedene
    Flüssigkeiten (auch Salzwasser oder Nahrungsmittel) eingesetzt werden und sind durch
    fehlenden direkten Kontakt zur behandelten Flüssigkeit besonders sicher und zuverlässig.
    Eine elektronische Steuerung über einen Präzisionsthermostat und die ständige Anzeige
    der Temperatur über einen digitalen Thermometer erlauben die einfache Ablesung und
    Kontrolle der Temperatur. Der Mindestdurchfluss beträgt bis Typ 2000 nur 500 l/h, ab Typ
    3000 aber 3000 l/h (max. 1 bar). Ein ökologisches Kühlgas (R290 bzw. R134a 
	od. R410a) und ein geringer
    Energieverbrauch zeichnet diese tragbaren und einfach zu installierenden Geräte aus. Der
    Anschluss beträgt standardmäßig 230 Volt 50 Hz. Sonderausführungen mit höherer
    Kapazität und/oder anderen Netzspannungen sind auf Anfrage möglich. Auf Wunsch sind die
    Klimageräte auch gleich mit eingebauter UV-C Anlage lieferbar.  
    
      
        | Typ/Kapazität | 
          
        TK-500 | 
        TK-1000 | 
        TK-2000 | 
        TK-3000 | 
        TK-6000 | 
        TK-9000 | 
       
    
      
        | Leistung Watt | 
          
        260/310 | 
        300/310 | 
        400/310 | 
        700/800 | 
        900/1200 | 
        1100/1200 | 
       
      
        | Anschlüsse mm | 
          
        16/19 | 
        16/19 | 
        16/19 | 
        25/25 | 
        25/25 | 
        25/25 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        17 | 
        20 | 
        22 | 
        39 | 
        42 | 
        47 | 
       
      
        | Maße (LxBxH) cm | 
          
        31x31x42 | 
        31x31x46 | 
        31x31x50 | 
        60x40x57 | 
        60x40x57 | 
        60x40x57 | 
       
     
    
    
    
    Kapazität (0,5 W/l) in Liter Wasservolumen bei 5 °C Temperaturunterschied von
    Umgebung zu Wasser (+/- 10 %). 
     
    WASSERDESINFEKTION mit Ultraviolettem Licht 
    Ultraviolettes Licht (UV)
    vernichtet Mikroorganismen (wie: Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten oder 
	Algen etc.) durch Änderung der genetischen Information (DNA), aber ohne
    Rückstände oder Nebenprodukte zu hinterlassen und ohne den Geschmack, den Geruch oder
    die Farbe des Behandlungswassers zu verändern. Es handelt sich um Licht des nicht
    sichtbaren Bereichs und mit Wellenlängen von 200-400 Nanometer (nm). Die effektivste
    Ultraviolette Strahlung für die Desinfektion ist UV-C (200-280 nm), speziell mit einer
    Wellenlänge von 254 nm. 
    
	 Das Herz dieser UV-Anlagen sind Hochleistungs-Lampen (Niederdruck
    Technologie) welche eine gleichbleibende UV-Abgabe bei einem weiteren Temperaturbereich
    (1-45 °C) ermöglichen. Diese speziellen Lampen sind wesentlich effektiver und
    stabiler als andere herkömmliche UV-Lampen, ermöglichen eine wesentlich höhere
    UV-Energieabgabe (bis zu 3 mal mehr als vergleichbare Niederdrucklampen) und haben eine
    erheblich längere Lebensdauer (9.000 h), was sich in wesentlich geringeren Gesamtkosten
    niederschlägt. Die Lampen haben eine UV-Emission im Bereich der effektivsten Wellenlänge
    (254 nm), was eine Reduktion aller pathogenen Keime im Wasser um bis zu 99.99 %
    ermöglicht. Zusätzlich wurde ein  neues elektronisches Balastsystem entwickelt,
    welches einige Komponente die herkömmliche UV-Systeme benötigen, überflüssig macht. 
    Um die Effektivität zu steigern wurden elektronische Chips speziell für 
	diese Lampen entwickelt, welche je nach Wasserqualität und Durchflussrate, 
	die Energieversorgung steuern und damit den optimalen Bereich der 
	UV-Strahlung mit effektivster Wellenlänge ermöglichen und gleichzeitig auch 
	den Energieverbrauch reduzieren. 
    Nach Untersuchung verschiedener Reaktor Geometrien auf UV-Intensitätsverteilung und
    hydraulische Verhältnisse (0,5-6,0 bar) wurden spezielle Reaktortypen in Edelstahl (AISI 
	316 bzw. V4A) mit 
	1-16 Lampen entwickelt, die eine effektivste
    Desinfektion bei minimalen Energiekosten gewährleisten. Die Systeme haben ein modulares
    Design, welches spezielle Lösungen in allen Bereichen der UV-Desinfektion für bis zu
    mehrere m3/h ermöglicht. Die Anlagen zeichnen sich durch, hohe Desinfektionsleistung bei
    gleichzeitig geringen Energiekosten (230 V) sowie kompakter Konstruktion aus. Die Systeme können
    auch einfach in bestehende Anlagen integriert werden.  
      
        | 
		Typ | 
        
		IS-40 | 
        
		IS-80 | 
        
		IS-120 | 
        
		IS-160 | 
        
		IS-240 | 
        
		IS-320 | 
        
		IS-780 | 
        
		IS-1040 | 
       
        
        | 
		Leistung (Hg) | 
        
		40 W | 
        
		80 W | 
        
		120 W | 
        
		160 W | 
        
		240 W | 
        
		320 W | 
        
		780 W | 
        
		1040 W | 
         
        
        | 
		Strahler | 
        
		1 St. | 
        
		2 St. | 
        
		3 St. | 
        
		4 St. | 
        
		6 St. | 
        
		8 St. | 
        
		12 St. | 
        
		16 St. | 
         
      
        | 
		Kapazität* | 
        
		2,4 m3/h | 
        
		4,6 m3/h | 
        
		7 m3/h | 
        
		9 m3/h | 
        
		15 m3/h | 
        
		20 m3/h | 
        
		50 m3/h | 
        
		65 m3/h | 
       
        
        | 
		Anschlüsse | 
        
		1" | 
        
		1,5" | 
        
		2" | 
        
		2" | 
        
		3" | 
        
		3" | 
        
		4" | 
        
		4" | 
         
      
        | 
		Gewicht | 
        
		5 kg | 
        
		12 kg | 
        
		13 kg | 
        
		15 kg | 
        
		32 kg | 
        
		33 kg | 
        
		45 kg | 
        
		52 kg | 
       
       
     
	
	Kapazität 
	bei Trinkwasser mit 98 % Transparenz und 400 J/m2, bei Verdoppelung des 
	Durchflusses halbiert sich die Strahlendosis (ausreichend für Fische)!  
	TAUCHSTRAHLER für 
	Leitungen, Kanäle und Becken 
		
	  
		Diese universell einsetzbaren UVC-Hochleistungstauchstrahler können 
	problemlos in Leitungen, Kanälen, Becken und Teichen eingebaut werden, ohne 
	Umbauten am System vornehmen zu müssen. Das Resultat ist ein hoch effektives 
	und ohne Strömungsverluste arbeitendes UVC-System der Spitzenklasse! 
	Nachhaltig wird der Keimdruck in Ihrem System extrem reduziert und 
	wirtschaftlich Schwebealgen beseitigt. Dadurch ist das System jeder anderen 
	UV-Anlage überlegen. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser in kürzester 
	Zeit. Die UVC (Quecksilber oder Amalgam) Hochleistungsstrahler werden auch 
	bei den zertifizierten Trinkwasser-Entkeimungsanlagen eingesetzt, da diese 
	hoch zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten. Diese UVC-Strahler werden auch 
	in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt und entsprechen daher 
	den anspruchsvollsten hygienischen und qualitativen Anforderungen. Die 
	Lebensdauer von 16.000 Stunden der Hochleistungsstrahler ist enorm. Der 
	Austausch kann mit wenigen Handgriffen selbst vorgenommen werden - ohne 
	zusätzliche Wartungskosten. Auch das macht den Einsatz der 
	Tauchstrahler-Systeme so wirtschaftlich. Das Gehäuse besteht aus rostfreiem 
	Edelstahl (AISI 316 bzw. V4A) und ist absolut druckdicht (IP68). Das Schutzrohr aus Quarzglas (30 
	mm Durchmesser, 25-155 cm lang)  ist im 
	Gehäuse abgedichtet und verschraubt (Gewicht ca. 0,4-0,8 kg). 
	Die Tauchstrahler werden mit einem hochwertigen Vorschaltgerät (230 
	V), 
	welches mit einer Vorheizfunktion für einen sehr schonenden Lampenstart 
	sorgt, betriebsfertig ausgeliefert (Gewicht ca. 2 kg). Mehrmaliges Ein- und Ausschalten 
	beeinträchtigt die Lebensdauer der UV-Lampen kaum und können z.B. über 
	Zeitschaltfunktionen zu gewünschten Zeiten betrieben werden. Optional kann 
	eine Edelstahlplatte mit Klipsen für eine einfache Befestigung geliefert 
	werden. Das 3 m Kabel zwischen Lampe und Vorschaltgerät kann auf Wunsch auf 
	6 oder 9 m verlängert werden. Größere Rahmensysteme, auf Anfrage. 
      
        | 
		Typ | 
        
		TS-200 | 
        
		TS-400 | 
        
		TS-600 | 
        
		TS-800 | 
        
		TS-1000 | 
        
		TS-1200 | 
       
        
        | 
		
		Leistung (Hg/Am.) | 
        
		7 W | 
        
		18/55 W | 
        
		29 W | 
        
		40/110 W | 
        
		50 W | 
        
		60 W | 
         
      
        | 
		Gesamtlänge | 
        
		25 cm | 
        
		45 cm | 
        
		65 cm | 
        
		85 cm | 
        
		105 cm | 
        
		125 cm | 
       
      
        | 
		Gesamtgewicht | 
        
		0,4 kg | 
        
		0,5 kg | 
        
		0,6 kg | 
        
		0,7 kg | 
        
		0,7 kg | 
        
		0,8 kg | 
       
       
     
    
    
     
     
	
	ULTRASCHALLGERÄTE zur Vernichtung von Algen und Einzellern 
 Algen sind in vielen Bereichen problematisch
und verursachen in der Industrie und Landwirtschaft, bei Bereichen in denen mit Wasser gearbeitet wird, hohe Kosten. Algen machen auch Teiche und
Becken zu hässlichen und oft sogar stinkenden unappetitlichen Tümpeln und bevölkern zum
großen Ärger der Bootsbesitzer die Schiffsrümpfe, teure und extrem umweltschädliche
Schutzanstriche werden nötig. Diese digitalen Ultraschallgeräte (110-250 
V/50-60 Hz Wechselstrom oder 12-24 V/1,5-2,0 A Gleichstrom) senden durchs Gewässer (Teich, Pool oder See) spezielle Ultraschallwellen in 
unregelmäßigen periodischen Abständen durch den Transducer (Ultraschallerzeuger) in einem Öffnungswinkel von 180° an der Vorderseite. Die Strahlenlänge wird durch den Gerätetyp bestimmt und die
angegebenen Maße basieren auf Durchschnittswerten welche je nach örtlichen Bedingungen
wie Wasserqualität und Pflanzenwachstum beeinflusst werden. In jeder Alge
befindet sich ein mikroskopisch kleines Flüssigkeitsbläschen auch Vacuole genannt, 
die im übrigen auch parasitäre Einzeller besitzen. Das spezielle
digitale Ultraschallmuster bringt dieses zum schwingen, dies führt zum Platzen der Vacuole 
und schließlich zum verenden der Organismen. Dies ist bei den
verschiedenen Algenarten unterschiedlich. Schwebealgen sterben nach einer Behandlung von
7-10 Tagen ab, Grünalgen innerhalb von 3-4 Wochen. Fadenalgen sind dagegen hartnäckiger und sterben erst nach einer
Behandlungsdauer von 1-2 Monaten ab. In welchem Ausmaß das Wasser klarer wird, hängt auch
vom biologischen Gleichgewicht im Gewässer ab, außerdem spielt die Qualität und die
Kapazität der eventuellen Filterstation eine große Rolle. Zusätzlich wird mit Hilfe des Ultraschallsignals auch der Biofilm (schleimige Schicht die sich am Boden oder Wand
bildet) im Gewässer reduziert und entzieht damit Krankheitserregern wie Pilzen und
Bakterien die Lebensgrundlage. Die vom Transducer (Durchmesser 52-63 mm, 
Länge 90-180 mm) ausgesendeten Ultraschallmuster
sind für das Menschliche Ohr nicht hörbar. Ist das Gerät in betrieb kann man höchstens
ein leichtes Ticken wahrnehmen. Allerdings können Haustiere wie z.B. der Hund sehr wohl
im Ultraschallbereich hören. Ganz anders verhält es sich bei Fischen. Wie einige Kunden
berichteten hielten sich die Fische besonders gern in der Nähe des Ultraschallerzeugers
auf. Zusätzlich hat der Ultraschall eine reinigende Wirkung auf die Fischhaut und befreit
die Fische von Parasiten. Die Fische fühlen sich nicht nur sichtbar wohler, sondern
wachsen auch besser und sind gesünder. 
	
      
        | 
		Typ | 
        
		CS-10 | 
        
		CS-20 | 
        
		CS-50 | 
        
		CS-100 | 
       
        
        | 
		Stromaufnahme | 
        
		15 W | 
        
		22 W | 
        
		40 W | 
        
		75 W | 
         
      
        | 
		Reichweite max. | 
        
		10 m | 
        
		20 m | 
        
		50 m | 
        
		100 m | 
       
        
        | 
		Kabellänge inkl. | 
        
		5 m | 
        
		10 m | 
        
		12 m | 
        
		15 m | 
         
      
        | 
		Gewicht ca. | 
        
		2,2 kg | 
        
		2,3 kg | 
        
		3,5 kg | 
        
		5,5 kg | 
       
       
     
	Zurück nach oben 
     
    
    INJEKTORBELÜFTER für Durchlüftung, Strömungserzeugung
    und Sauerstoffeintrag 
        
    Diese Injektorbelüfter gehören zu den besten
    Belüftungssystemen weltweit und eignen sich auch für große Teichflächen. Die
    Injektoren arbeiteten mit einem auf Dauerbetrieb konzipierten, wartungsfreien, drehbaren
    Unterwassermotor welcher in verschiedenen Leistungsstärken (0,75-1,50 kw für 220 V oder
    380 Volt) angeboten wird. Der aufgesetzte, verstopfungsfreie Propeller (2800 UPM) mit
    Schutzstäbe, erzeugt eine beliebig nach allen Seiten einstellbare Strömung, durch welche
    Oberflächenluft angesaugt und fein zerstäubt verteilt wird.  
	 
    Abhängig von der Installationstiefe ist die Lufteintragungsrate bis zu 35 m3/Stunde und
    die Sauerstoffeintragungsrate bis zu 3 kg/h/kw. Bei einem praxisrelevanten
    Sauerstoffausgangswert von z. B. 6 mg O2/l wird bei der Verwendung von Luft mit einem 0,75
    kw Belüfter über 0,32 kg Sauerstoff/h eingetragen. Dies reicht bei einer
    Wassertemperatur von 10 Grad C für über 2.600 kg bzw. bei 20 Grad C für etwa 1.000 kg
    Speiseforellen oder bis zu 3.000 kg anderer Teichfische. 
    Da durch Abbauprozesse (von Exkrementen und Futterresten) meist am Gewässergrund ein
    Sauerstoffdefizit besteht, kann der Belüfter stufenlos verstellt werden, und trägt so
    den Sauerstoff dort ein wo er gebraucht wird und nicht nur an der Oberfläche. Im
    untergetauchten Betrieb kann auch zusätzlich genau dosierter reiner Sauerstoff
    eingetragen werden. Durch die lange Verweildauer der feinen Bläschen im Wasser ist dieses
    System sehr effektiv und durch die erzeugte Strömung wird immer sauerstoffarmes Wasser
    belüftet und weiterbefördert, sodass stets der höchstmögliche Sauerstoffeintrag
    erfolgt. Abhängig von der Installation, der Tiefe und der daraus resultierenden Strömung
    kann auch der Boden von Sedimenten gereinigt werden. Durch Positionierung des Belüfters
    nahe der Oberfläche kann im Winter die Oberfläche eisfrei gehalten werden. Zusätzlich
    werden durch den "Abschäum-Effekt" Algen und andere Schwebstoffe an die
    Oberfläche des Teiches befördert und können von dort einfach entfernt werden. Dadurch
    wird die Belüftung und Strömungserzeugung in allen Varianten möglich.  
	 
    Die seit Jahren bewährten Injektorbelüfter werden komplett mit Motor, Schwimmer,
    Ansaugrohre und Propellerschutzstäbe geliefert. Durch das geringe Gewicht (Motor ca.
    21-22 kg) sind sie sofort und einfach zu installieren. 
     
    BELÜFTERBRAUSE für Sauerstoffeintrag und
    Strömungserzeugung  
        
    Dieser "ECO" Injektor ist eine
    neuentwickelte stationäre, hydraulisch arbeitende Zulauf - Belüfterbrause zur
    Belüftung, Entgasung, Sauerstoffanreicherung und Strömungserzeugung für Becken, Kanäle
    und kleine Teiche. Er wurde entwickelt um das zur Verfügung stehende Wasser (ab 0,4
    l/sec.) optimal nutzen zu können, bzw. mit weniger Wasser den selben Effekt zu erreichen.
    Er arbeitet nur mit Wasserdruck (ab 0,2 bar) und verursacht daher keine zusätzlichen
    Stromkosten. Der Injektor wird an das Einlaufrohr (1 ") angeschlossen und die 3
    mitgelieferten, austauschbaren Düsen (für eine Durchflussleistung von ca. 30, 50 oder
    100 l Wasser/min) ermöglichen eine genaue Dosierung von Luft oder Sauerstoff. Durch den
    bestehenden Wasser- bzw. erzeugten Unterdruck wird Luft angesaugt, in der Mischkammer mit
    Wasser vermischt und durch die Düse strömt dieses angereicherte Luft/Wasser Gemisch
    wieder aus. Die einfache Steckmontage gewährleistet den Einsatz im wartungsfreien
    Dauerbetrieb. Steht kein Wasserdruck zur Verfügung (oder für Notsituationen) ist dieser
    Injektor auch an jede Pumpe anzuschließen. 
     
    PROPELLERBELÜFTER mit vertikalem Wasserauswurf 
    
	 Der
    Propellerbelüfter wurde speziell für den Einsatz in Becken, Kanälen und Teichen für
    die intensive Fischproduktion konzipiert. Der wartungsarme und für Dauerbetrieb
    ausgelegte Motor (230 oder 380 Volt) welcher in verschiedenen Leistungsstärken angeboten
    wird, hat einen aufgesetzten Propeller welcher eine sehr hohe Wasserauswurfmenge
    ermöglicht und dadurch einen Sauerstoffeintrag von bis zu 1,25 kg/kwh bzw. bei einem
    praxisrelevanten Sauerstoffausgangswert von 6 mg/l etwa 0,4 kg/kwh gewährleistet. Durch
    die schwimmende Ausführung (70 x 70 cm), die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht
    ist er überall, schnell und einfach einsetzbar. Für kleinere Fische steht als Zubehör
    ein Schutzkorb (4, 7 oder 12 mm Gitter) zur Verfügung. 
    
      
        | Leistungsabgabe kw | 
          
        0,37 | 
        0,75 | 
       
    
      
        | Wasserumwälzung m3/h | 
          
        100 | 
        180 | 
       
      
        | Wasserauswurf Ø cm ca. | 
          
        180 | 
        250 | 
       
      
        | Wasserauswurf  Höhe cm 
		 | 
          
        75 | 
        90 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        28 | 
        30 | 
       
     
    
    
    
     
     
	SCHAUFELRADBELÜFTER
    für die intensive Produktion
    
	 Diese Schaufelradbelüfter werden weltweit eingesetzt, speziell für
    intensive Teiche und Fließkanäle. Sie sind mit 2-6 Schaufelrädern, in verschiedenen
    Motorstärken von 0,75 bis 2,20 kw (für 220 oder 380 Volt) erhältlich und haben ein
    Gewicht von 80-120 kg. Der Sauerstoffertrag liegt bei bis zu 1,5 kg/kwh bzw. bei einem
    praxisrelevanten Sauerstoffausgangswert von 6 mg/l etwa 0,5 kg/kwh. Welle
    und Rahmen sind aus Stahl gefertigt, die Schaufelräder aus speziellem Plastik, und die
    H-förmigen Schwimmer aus dickwandigem UV- und ozonbeständigem Material. 
     
    SCHAUFELRADSYSTEME zur effektiven
    Sauerstoffeintragung 
    Bei einer Sauerstoffsättigung von nur 50-60 % ist
    die Futterverwertung und das Wachstum bei Fischen um 30-50 % schlechter, als bei 100 %
    Sauerstoffsättigung. Daher ist eine Belüftung und Sauerstoffanreicherung besonders in
    Intensivanlagen von wirtschaftlicher Bedeutung. Bei diesen Neuentwicklungen wurden
    Schwachstellen bekannter Produkte bewusst vermieden. Die Belüfter wurden unter härtesten
    Bedingungen getestet und haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, bei gleichzeitig geringen
    Anschaffungs- und Betriebskosten. Der Sauerstoffertrag liegt gewöhnlich etwa bei 1,6
    kg/kwh. Bei dieser neuen Generation von Schaufelradbelüftern ist keine zusätzliche
    Lagerung der Schaufelradwelle (100-130 U/min) erforderlich, sie wird allein vom Getriebe
    gehalten. Dies reduziert die Anzahl der Teile die defekt werden können und reduziert
    zusätzliche Reibung und erhöht damit den mechanischen Wirkungsgrad. Auch zwischen
    Schaufelwelle und Getriebe sind keine Kupplungen oder Hartscheiben notwendig, die
    verschleißen. Das Schneckengetriebe ermöglicht eine lange Lebensdauer und einen hohen
    Wirkungsgrad. Der 380 V Motor (230 V mit Aufpreis möglich) ist speziell gegen
    Feuchtigkeit abgedichtet. Schaufelräder, Schaufeln, Welle und Rahmen sind aus Edelstahl
    gefertigt, die Schwimmer aus dickwandigem UV- und ozonbeständigem Material. Die
    Schaufelrad-Wasserbelüfter sind in verschiedenen Motorstärken erhältlich (180, 250,
    370, 550 und 750 Watt) und haben Abmessungen von ca. 1,5 x 1,6 x 0,6 m (LxBxH) und ein
    Gewicht von ca. 30-70 kg.  
       
    Um die
    Schaufelradbelüfter auch mit Reinsauerstoff anstatt mit Luft zu betreiben ist als
    erweitertes Zubehör eine selbstschwimmende Sauerstoffhaube lieferbar. Durch die spezielle
    Formgebung im inneren der Sauerstoffabdeckung, wird weitgehend vermieden, dass Sauerstoff
    nach dem Austritt aus dem Gerät als Gasblasen an die Wasseroberfläche aufsteigt und
    damit verloren geht. Da keine Wellenlagerung nötig ist wird auch dort Sauerstoffverlust
    vermieden. Der Wirkungsgrad dieses Verfahrens liegt bei bis zu 90 % und die
    Eintragungsrate bei bis zu 2-3 kg O2/h. Als Option ist auch ein
    Sauerstoffrückführungssystem erhältlich. 
     
    GUMMIAUSSTRÖMER mit Edelstahlrahmen 
    
	 Diese professionellen, äußerst robusten und zugleich effektiven Ausströmer
    eignen sich besonders für den Fischtransport oder auch die Notversorgung mit
    Reinsauerstoff. Die in 6 Reihen angeordneten rund 1000 Poren/Meter des speziellen
    Gummischlauchs öffnen sich erst, wenn der Ausströmer unter Druck steht. Dadurch wird
    eine Verstopfung der Poren verhindert und der Ausströmer ist stets einsatzbereit. Ein
    gleichmäßiges Blasenbild zeichnet diese Ausströmer, mit gerade verlegten 
	Schläuche im Edelstahlrahmen aus. Der stabile Schlauchanschluss beträgt 
	standardmäßig 6 mm. 
    
      
        | Rahmen | 
        
		 Abmessungen
        in cm  | 
       
      
        | Breite | 
        40 | 
        40 | 
        55 | 
        55 | 
        55 | 
        55 | 
        70 | 
        70 | 
        70 | 
        70 | 
       
      
        | Länge | 
        50 | 
        70 | 
        70 | 
        80 | 
        90 | 
        100 | 
        80 | 
        100 | 
        120 | 
        150 | 
       
     
     
    Andere Größen und Ausführungen auf
    Anfrage. Für den Selbstbau von Ausströmern liefern wir auf Wunsch auch nur den
    Ausströmschlauch als Meterware (18-19 mm Innen- und 24-27 mm 
	Außendurchmesser) sowie Endstücke mit Anschlussstutzen und den Druckschlauch 
	als Meterware (6 mm Innendurchmesser). 
     
    KERAMIK PLATTEN AUSSTRÖMER für Mikrobläschen 
    
	
	  
	 Durch 
	die spezielle, stark ausgelegte Keramikplatte (Dicke 10 mm), erzeugt der Ausströmer sehr kleine Bläschen und eignen sich daher hervorragend dort wo ein kleiner
    Ausströmer mit einer hohen (Sauerstoff oder Kohlendioxyd) Eintragungsrate, 
	wie in Transportbehältern oder in Intensivanlagen, benötigt wird. Die 
	winzigen Poren der Keramikplatte produzieren im Wasser einen Schleier von kleinsten (100-400 µm)
    Gasbläschen und ermöglichen, ohne Energieaufwand, eine Sättigung von über 120 
	% zu erreichen. Der Durchfluss ist abhängig vom Druck und beträgt optimal 
	bis zu 1-2 und maximal bis zu 2-8 Liter/Minute, je geringer der Durchfluss 
	desto kleiner die Bläschen und je höher somit die Effizienz. Die Effizienz 
	ist auch abhängig von der Eintragungstiefe, je nach Tiefe kann bis über 90 % des Sauerstoffs in Lösung gehen. 
	Der Arbeitsdruck liegt bei 1,5-2,5
    bar und sollte 3,0 bar nicht übersteigen, da sonst der Ausströmer 
	beschädigt werden könnte. Die Keramikausströmer sind mit einem blauen 
	Gehäuse aus Aluminium oder Kunststoff (Höhe 25 mm) in verschiedenen Größen 
	lieferbar und mit 4 Montagelöchern sowie einem Schraubgewinde mit Anschlusstülle 
	(6-8 mm) ausgestattet. 
	
      
        | 
		Typ | 
        
		 
		AA-20  | 
        
		 
		AA-30  | 
        
		 
		AA-40  | 
        
		 
		AA-60  | 
       
      
        | 
		
		Durchfluss l/min | 
        
		0,7-2,7 | 
        
		1,0-4,0 | 
        
		1,4-5,5 | 
        
		2,0-8,0 | 
       
      
        | 
		
		Plattenmaße (LxB) cm ca. | 
        
		20x6  | 
        
		30x6  | 
        
		40x6  | 
        
		60x6  | 
       
      
        | 
		Gehäusemaße (LxB) cm ca. | 
        
		27x8  | 
        
		37x8  | 
        
		47x8  | 
        
		67x8  | 
       
      
        | 
		Gewicht kg ca. | 
        
		0,8 | 
        
		1,0 | 
        
		1,4 | 
        
		2,0 | 
       
     
    	 Die zwei größeren Ausströmer 
		bestehen aus 2 kleineren Platten. 
     
    KERAMIK ROHR AUSSTRÖMER für professionelle Belüftung 
    
	 Die
    feinporigen Keramikkerzen tragen die Luft feinblasig ins Wasser ein. Die Ausströmer
    sollen sich so weit wie möglich unter dem Wasserspiegel befinden, jedoch in gleicher
    Tiefe angeordnet sein.  
    Den schwimmenden Kreuzausströmer setzt man etwa in die Mitte des Teiches oder Beckens
    ein. Mit einer Kunststoffschnur wird er gegenüber vom Versorgungsschlauch am Ufer
    befestigt. Die Schnur sollte nicht zu stark gespannt sein, damit der Ausströmer etwas hin
    und her wandern kann und die Luft auf einer größeren Fläche verteilt wird. 
	 
    Der Kreuzausströmer ist komplett mit 20 mm Schlauchanschluss (andere auf Anfrage), mit
    oder ohne Schwimmer erhältlich und das 1 m lange Tauchrohr auf Wunsch auch kürzer
    erhältlich. Die einzelnen Ausströmsteine haben eine Länge von 18 cm und einen
    Durchmesser von ca. 6 cm und können jeweils rund 1,5 bis 2,0 m3 Luft/Stunde eintragen.
    Sie sind auch einzeln mit Schlauchanschluss erhältlich. 
     
    FLEXIBLE AUSSTRÖMER für Hochleistung 
    
	Diese halb-flexiblen Luft-, Sauerstoff-
    oder Kohlendioxyd-Ausströmer sind die robustesten und vielseitigsten Ausströmer
    überhaupt, die kommerziell verfügbar sind. Die feinen Bläschen (ca. 1-4 mm) sind
    wesentlich effektiver als größere, bei üblichen Ausströmern und ermöglichen dadurch
    eine größere Vermischung und Belüftungseffizienz.  
	    
    Die Ausströmer haben einen Durchmesser von 32 mm und sind, abhängig von der 
	benötigten Durchflussrate, in unterschiedlichen Längen bis zu 3 Meter 
	lieferbar (und mit Verlängerungsstücken auch erweiterbar). Die Länge beträgt 
	etwa 33 cm je m3 Luft/h bzw. Liter Sauerstoff/min. Der Druckverlust beträgt 
	dabei ca. 200 mbar (<3 psi). Alle Ausströmer sind
    selbstsinkend (ca. 1,5 kg/Meter) und mit einem 1/4-1/2" Anschlussadapter ausgestattet. 
     
    MEMBRANKOMPRESSOREN für Gleichstrom 
    
	 Diese einfachen Membrankompressoren
    liefern ölfreie Luft und eignen sich hervorragend für den Lebendfischtransport, wobei
    die Stromversorgung (12 V Standard, 24 V auf Anfrage) über eine Batterie z.B. des
    Zugfahrzeugs erfolgen kann. Die Lieferung erfolgt mit Kabelschuh und 6 mm Schlauchtülle.
    Als Zubehör sind Ausströmer und Luftschläuche erhältlich. 
    Folgende Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
          
        
		MP-903  | 
        
		 MP-904  | 
        
		MP-905  | 
        
		MP-906  | 
       
    
      
        | Leistung max. | 
          
        70 l/min | 
        90 l/min | 
        105 l/min | 
        125 l/min | 
       
      
        | Druck max. | 
          
        1,0 bar | 
        1,2 bar | 
        1,2 bar | 
        1,3 bar | 
       
      
        | Verbrauch | 
          
        35 W | 
        60 W | 
        100 W | 
        120 W | 
       
      
        | Aufnahme ca. | 
          
        3 A | 
        5 A | 
        8 A | 
        10 A | 
       
     
    
    
    
     
     
    SEITENKANALVERDICHTER für die Druck- oder Vakuumerzeugung 
    
	 Seitenkanalverdichter können mittels Zentrifugalbeschleunigung bei
    mehrstufiger Verdichtung sowohl Blas- als auch Saugluft erzeugen. Aufgrund der speziellen
    Arbeitsweise bzw. Konstruktion, gibt es keine Berührung zwischen rotierenden und
    stationären Bauteilen, was einen konstanten, leisen und verschleißfreien Betrieb
    ermöglicht und keine Schmierung erfordert (absolut ölfreie Verdichtung). Die
    Standardausführung mit Gehäuse und Laufrad aus Aluminiumlegierung ist als platzsparendes
    und einfach zu installierendes Kompaktaggregat ausgeführt (Laufrad direkt an Motorwelle
    angeflanscht). Durch die Verwendung spezieller Materialien und Beschichtungen für die
    Gebläse, können auch korrosive Gase verdichtet werden. Die 2-pooligen Elektromotoren
    sind für Dauerbetrieb geeignet und entsprechen den IEC Normen (Schutzart IP-54 oder IP-55
    auf Anfrage). Abweichende Motorkonfigurationen oder Sonderausführungen (z.B.:
    Riemenantrieb) sind auf Anfrage erhältlich. Die Geräte sind als einstufige (M) oder
    zweistufige (D) Verdichter mit ein (S) oder zwei (T) Laufrädern lieferbar. 
    
      
        | P mbar | 
        0 | 
        100 | 
        200 | 
        400 | 
        600 | 
        
		Druck max.   | 
        
		Anschlüsse  | 
        
		Gewicht ca.  | 
       
      
        | Typ-Einstufig | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        mbar (kw)  | 
        Zoll  | 
        kg  | 
       
      
        | 00-MS | 
        55 (0,20) | 
          | 
          | 
          | 
          | 
        
		  90 (0,20)  | 
        
		1  | 
        
		6,5  | 
       
      
        | 03-MS | 
        74 (0,37) | 
        39 (0,37) | 
          | 
          | 
          | 
        
		150 (0,55)  | 
        
		1 1/4  | 
        
		12,0  | 
       
      
        | 04-MS | 
        137 (0,75) | 
        96 (0,75) | 
        55 (1,10) | 
          | 
          | 
        
		250 (1,50)  | 
        
		1 1/2  | 
        
		19,5  | 
       
      
        | 05-MS | 
        219 (1,10) | 
        166 (1,10) | 
        113 (2,20) | 
          | 
          | 
        300 (3,00) | 
        2 | 
        30,5 | 
       
      
        | 06-MS | 
        304 (2,20) | 
        242 (2,20) | 
        181 (3,00) | 
          | 
          | 
        340 (4,00) | 
        2 | 
        35,2 | 
       
      
        | 07-MS | 
        412 (2,20) | 
        334 (2,20) | 
        255 (3,00) | 
        96 (5,50) | 
          | 
        400 (7,50) | 
        3 | 
        61,5 | 
       
      
        | 08-MS | 
        536 (3,00) | 
        450 (3,00) | 
        363 (5,50) | 
        190 (7,50) | 
          | 
        450 (9,20) | 
        3 | 
        77,5 | 
       
      
        | 09-MS | 
        663 (4,00) | 
        570 (4,00) | 
        477 (5,50) | 
        291 (11,0) | 
          | 
        450 (11,0) | 
        4 | 
        87,5 | 
       
      
        | 10-MS | 
        782 (5,50) | 
        684 (5,50) | 
        586 (7,50) | 
        389 (11,0) | 
          | 
        500 (15,0) | 
        4 | 
        95,0 | 
       
      
        | 11-MS | 
        915 (5,50) | 
        812 (5,50) | 
        708 (9,20) | 
        501 (15,0) | 
          | 
        450 (18,5) | 
        4 | 
        128,5 | 
       
      
        | Typ-Zweistufig | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        m3/h (kw) | 
        mbar (kw) | 
        Zoll | 
        kg | 
       
      
        | 10-DH | 
        30 (0,37) | 
        15 (0,37) | 
        2 (0,37) | 
          | 
          | 
        200 (0,37) | 
        1/2 | 
        10,0 | 
       
      
        | 15-DH | 
        50 (0,55) | 
        37 (0,55) | 
        25 (0,55) | 
          | 
          | 
        300 (0,55) | 
        3/4 | 
        12,5 | 
       
      
        | 20-DH | 
        72 (0,37) | 
        51 (0,37) | 
        35 (0,55) | 
          | 
          | 
        350 (1,10) | 
        1 1/4 | 
        21,5 | 
       
      
        | 30-DH | 
        103 (0,37) | 
        79 (0,55) | 
        61 (0,75) | 
        26 (1,50) | 
          | 
        400 (1,50) | 
        1 1/2 | 
        26,5 | 
       
      
        | 40-DH | 
        144 (0,75) | 
        118 (1,10) | 
        95 (1,50) | 
        55 (2,20) | 
          | 
        500 (3,00) | 
        1 1/2 | 
        36,5 | 
       
      
        | 07-MD | 
        181 (2,20) | 
        165 (2,20) | 
        150 (2,20) | 
        122 (3,00) | 
        97 (5,50) | 
        650 (5,50) | 
        3 | 
        64,5 | 
       
      
        | 08-MD | 
        236 (3,00) | 
        219 (3,00) | 
        202 (3,00) | 
        173 (5,50) | 
        148 (7,50) | 
        650 (7,50) | 
        3 | 
        72,0 | 
       
      
        | 09-MD | 
        311 (4,00) | 
        288 (4,00) | 
        268 (4,00) | 
        229 (5,50) | 
        196 (7,50) | 
        725 (9,20) | 
        4 | 
        90,5 | 
       
      
        | 10-MD | 
        387 (5,50) | 
        358 (5,50) | 
        331 (5,50) | 
        283 (7,50) | 
        249 (9,20) | 
        750 (11,0) | 
        4 | 
        92,5 | 
       
      
        | 11-MD | 
        431 (5,50) | 
        402 (5,50) | 
        375 (5,50) | 
        325 (7,50) | 
        282 (11,0) | 
        750 (15,0) | 
        4 | 
        108,0 | 
       
     
    Leistungsdaten bei
    Druckbetrieb 50 Hz (= 2900 UPM), für Luft bei 20 Grad C, Druck 1013 mbar, Toleranz +/- 10
    %. 
    Wir liefern Sauerstofflaschen, Druckminderer,
    Durchflussmesser und Druckschläuche. 
     
    SAUERSTOFFGENERATOREN für die intensive
    Fischproduktion 
     In der intensiven Aquakultur wird seit einigen
    Jahren oft reiner Sauerstoff eigesetzt. Zahlreiche Studien zeigen das der Zusatz von
    gelöstem Sauerstoff im Wasser von Fischzuchtanlagen einen sehr positiven Effekt auf die
    Wachstumsrate, den Futterquotienten und die Überlebensrate hat, alles Faktoren die die
    Wirtschaftlichkeit wesentlich beeinflussen. Sauerstoffgeratoren vor Ort erlauben eine
    kontinuierliche Versorgung mit diesem lebenswichtigen Gas mit einer hohen Reinheit
    (einstellbar von 85-95 %, Ausgangsdruck 4 bar). Dies bedeutet das der Sauerstoff, wo und
    wann, in der Menge und Qualität in der er gebraucht wird direkt vor Ort produziert werden
    kann, um eine Selbstversorgung und Unabhängigkeit von externen Gaslieferanten zu
    erreichen. Die Sauerstoffgeneratoren sind besonders robust, einfach zu bedienen und
    energiesparend. Sie sind für einen Dauerbetrieb von 24 Stunden/Tag und 365 Tage/Jahr
    ausgelegt. Da Druckflaschen oder Flüssigsauerstofftanks nicht mehr notwendig sind, sind
    sie auch wirtschaftlich. Im Vergleich zu Sauerstofflaschen ergibt ein Sauerstoffgenerator
    eine Kostenreduktion von bis zu 80 %. Die durchschnittlichen Produktionskosten liegen bei
    etwa 1,1 kwh je Kubikmeter Sauerstoff. 
    Diese Sauerstoffgeneratoren basieren auf der bekannten PSA (Pressure Swing Adsorption)
    Technologie, die zwei Druckbehälter mit einem Molekularsieb für eine kontinuierliche
    Produktion verwendet. Getrocknete Luft wird über ein Ventil in den Behälter gepresst um
    einen Druck von 5 bis 7 bar zu erreichen. Das Molekularsieb bindet während des Drucks den
    Sauerstoff und lässt den Stickstoff durch. Ein Teil des produzierten Gases wird für die
    Regeneration des Siebes verwendet, im Fall von Stickstoff ist dies ein Carbon Molekular
    Sieb (CMS). Das gesamte PSA System kann auf verschiedenen Komponenten aufgeteilt werden
    wie: Luftkompressor, Lufttrockner, Lufttank, Sauerstoffgenerator, Sauerstofftank und
    Zubehör. Die Modelle sind mit einer Kapazität von unter 1 bis über 400 m3/Stunde (bei
    einer Sauerstoffreinheit von 90 %) lieferbar. Füllstationen für
    Sauerstoff-Druckflaschen, auf Anfrage. 
    
      
        | Model/Kapazität | 
        
		O2
        kg/h  | 
        O2 m3/h | 
        Verbrauch* | 
        Tanks | 
        Gewicht | 
       
      
        | OM-020 | 
        2,4 | 
        1,7 | 
        2,7 kw | 
        90 l | 
        354 kg | 
       
      
        | OM-040 | 
        3,5 | 
        2,5 | 
        3,6 kw | 
        90 l | 
        384 kg | 
       
      
        | OM-060 | 
        5,0 | 
        3,5 | 
        4,8 kw | 
        90 l | 
        446 kg | 
       
      
        | OM-070 | 
        6,7 | 
        4,7 | 
        6,5 kw | 
        150 l | 
        653 kg | 
       
      
        | OM-102 | 
        10,5 | 
        7,4 | 
        9,1 kw | 
        320 l | 
        836 kg | 
       
      
        | OM-170 | 
        14,9 | 
        10,5 | 
        10,7 kw | 
        320 l | 
        1086 kg | 
       
      
        | OM-230 | 
        21,4 | 
        15,1 | 
        14,3 kw | 
        470 l | 
        1416 kg | 
       
      
        | OM-234 | 
        28,5 | 
        20,1 | 
        21,0 kw | 
        470 l | 
        1455 kg | 
       
      
        | OM-333 | 
        37,6 | 
        26,5 | 
        23,7 kw | 
        750 l | 
        2220 kg | 
       
      
        | OM-335 | 
        44,2 | 
        31,1 | 
        28,4 kw | 
        750 l | 
        2312 kg | 
       
      
        | OM-503 | 
        67,0 | 
        47,2 | 
        42,1 kw | 
        1000 l | 
        3548 kg | 
       
      
        | OM-600 | 
        84,1 | 
        59,2 | 
        60,0 kw | 
        1500 l | 
        4605 kg | 
       
     
    Kapazität in m3/h ±5% für
    Betrieb mit 15°C, 981 mbar, Eingangsdruck 7 bar, Sauerstoffreinheit 90 % ±1%. 
    Umrechnungsfaktoren: 1 m3 = 1,43 kg; 1 kg = 0,70 m3. 
    * inkl. Kompressor, Trockner und Generator. 
    Zurück nach oben 
     
    
    WASSERDICHTE HANDTESTER für Aquaristik und
    Aquakultur 
    
	 Diese wasserdichten (IP67) Handtester (Länge 153 mm, Durchmesser 24 mm, Gewicht
    nur 45 g) mit Digitaldisplay sind ideal für die schnelle und unkomplizierte Messung für
    die Aquaristik und Aquakultur, sowie anderer Feldanwendungen. Die verschiedenen
    verfügbaren Modelle mit austauschbarer Elektrode und automatischer
    Temperaturkompensation, Messen die Leitfähigkeit oder Salinität (0-1999 µS od.
    0,0-199,9 ppm), pH-Wert und Temperatur (0,00-14,00 pH und 0,0-50,0 ºC), oder das
    Redox-Potential (± 1000 mV) zu einem äußerst günstigen Preis. Die Messgeräte sind vom
    Hersteller kalibriert, können jedoch auch vom Anwender kalibriert werden und die
    Genauigkeit ist sehr hoch (0,1 od. 2 % od. mV), mit hoher Auflösung (1,00 bis 0,01). Das
    modulare Design erlaubt das einfache Austauschen der Elektroden und Batterien. Das
    robuste, wasserdichte und schwimmende Gehäuse verhindert das Eindringen von Wasser. Alle
    Handtestgeräte arbeiten mit herkömmlichen (3 x 1,5 V) Batterien und haben eine lange
    Lebensdauer. 
     
    TESTKOFFER für die Wasseruntersuchung 
    
	 Dieses Kompakt-Labor Kofferset ist
    ausgestattet mit Flüssig-Reagenziensätzen zur Farbkartenanalyse von: Sauerstoff,
    Säurebindungsvermögen, Härte, pH-Wert, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat, und
    Temperatur. 
    Alle Bestimmungen sind auch einzeln oder als
    Nachfüllpackung erhältlich, sowie weiteres Reagenzien für die Bestimmung von: Aluminium,
    Arsen, Blei, Chlor, Chlorid, Cyanid, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel,
    Sulfat, Sulfit, Zink, Zinn u.v.m. 
     
    
	DIGITALPHOTOMETER für viele
    Parameter im Wasser 
    
	 Für die notwendigen
    manuellen Kontrollmessungen haben sich die Messgeräte dieser Photolyser - Baureihe
    bestens bewährt. Eine praxisgerechte Konzeption und ein hohes Leistungsvermögen
    zeichnet diese (CE-zertifizierten) Geräte aus. Durch den Aufbau der Geräte in
    Mikroprozessortechnik und die Nutzung bewährter Messverfahren wird ein Höchstmaß an
    Messsicherheit und Bedienkomfort erreicht. Der Datenspeicher ermöglicht das Sammeln aller
    Messdaten und die Übertragung durch ein Archivierungssystem. Mit Hilfe der
    Bedienertastatur wird das jeweils gewünschte Messverfahren und Arbeitsprogram aufgerufen.
    Im Display erscheint der jeweilige Messparameter mit Dimensionsangabe. Ein akustisches
    Signal informiert über den Ablauf der Reaktionszeit des jeweiligen Messverfahrens. Die
    Messergebnisse werden über eine bedienergeführte Digitalanzeige angezeigt und können
    zur späteren Datenübertragung oder Ausdruck im Gerät gespeichert werden. Das Gerät ist
    mit einer busfähigen Schnittstelle RS-485 ausgerüstet und kann hiermit an ein
    Datenverarbeitungssystem angeschlossen werden. Über eine zusätzlich integrierte
    Schnittstelle RS-232 kann das Gerät auch an einen Drucker oder PC angeschlossen werden
    (Kabel als Zubehör lieferbar). Hierdurch ist es möglich, bis über 500 gespeicherte
    Messwerte mit Datum und Uhrzeit für bis zu 16 Messstellen zu archivieren. Die
    Messgenauigkeit und Anzeige erfolgt bis 2 Stellen hinter dem Komma. Das Gerät ist mit
    einem 0-Punkt-Speicher ausgerüstet, der eine laufende Neukalibrierung überflüssig
    macht. Das Gerät arbeitet mit 4 handelsüblichen 1,5 V Batterien, deren Kapazität vom
    Gerät selbsttätig überwacht wird. Alternativ können auch Akkus eingesetzt werden oder
    ein Netzteil (Zubehör). 
    Reagenzien/Messbereich: 
    Aluminium 0-0,5 mg/l, Ammonium 0-0,5 mg/l, Brom 0-10 mg/l, Chlor 0-5 mg/l, Chlorid 0-250
    mg/l; Eisen 0-5 mg/l, Gesamthärte 0-500 mg/l; Kupfer 0-1 mg/l, Ozon 0-1 mg/l, pH-Wert 6-8 und Säurekapazität, etc.; 
     
    GASDRUCKMESSGERÄT zur Bestimmung der Gassättigung im
    Wasser 
    
	 Mit diesem neuen
    "Satturometer" Handmessgerät (Schutzklasse IP65, mit Hintergrundbeleuchtetem
    Display) kann der Luftdruck und der Differenzdruck bzw. Gesamtgasdruck im Wasser bis zu
    250 hPa bzw. mbar (Anzeige auch in % Über- oder Unterdruck) genau und zuverlässig auf
    1hPa bestimmt werden. Das Gerät arbeitet mit einer handelsüblichen 6 x 1,5 Volt
    Lithiumzellen, deren Kapazität vom Gerät selbsttätig überwacht wird. Auf Wunsch ist
    das Gerät auch mit Speicher und/oder 1-9 V Ausgang lieferbar. Der wartungsfreie, versigelte Sensor
    (Schutzklasse IP67, Signalausgang 0-5 V, Spannungsversorgung 9-32 V) ist so konstruiert,
    dass er sowohl mit als auch ohne Schwimmer eingesetzt werden kann. Optional ist am Gerät auch ein Sensor für 
	Kohlendioxid (CO2) und/oder Sauerstoff (O2) anschließbar und mit der 
	optionalen Software kann dann sogar der Stickstoff (N2) berechnet werden. 
    Permanente Gasübersättigung kann tödlich für Fische sein und kann viele Ursachen haben.
    Gasblasen an sich verursachen eine Reihe von direkten Schäden wie Läsionen und Embolien.
    Diese an sich schon gefährlichen Probleme führen aber in jedem Fall zur Schwächung der
    Immunabwehr und öffnen Sekundärinfektionen (Viren und Bakterien etc.) den Weg. In
    Experimenten wurde nachgewiesen, dass schon eine minimale Dauerbelastung mit Gasüberdruck
    zu einer erheblichen Schwächung und Immunabwehr der Fische führt. So zeigt ein mit
    IPN-Viren infizierter Fischbestand nach 90 Tagen 10-15 % Verluste, wogegen Fische aus dem
    gleichen Bestand bei zusätzlichem leichtem Gasüberdruck im selben Zeitraum bis zu 65 %
    Ausfälle zeigten. 
    Weiteres liefern wir auch Feuchtigkeitsmessgeräte. 
     
    
	WASSERDICHTE MESSGERÄTE für einfache Anwendung 
    
	 Bei 
	der Entwicklung dieser neuen Serie von Messgeräten stand bewusst die 
	Konzentration auf die wesentlichen Funktionen der Messtechnik im 
	Mittelpunkt. Das pure Messen mit dem Fokus auf Präzision, Schnelligkeit und 
	Zuverlässigkeit, verpackt in einem bruchfesten ABS-Gehäuse 108 x 54 x 28 mm 
	(LxBxH), Gewicht ca. 130-200 g (ohne Sensor) mit 4 gut bedienbaren 
	Folientasten, ermöglicht erst das überragende Preis-Leistungs-Verhältnis. 
	Diese funktionalen Messgeräte überzeugen darüber hinaus durch ihr modernes, 
	ergonomisches Design, die staub- und wassergeschützte Ausführung (nach 
	IP65/67) und das hintergrundbeleuchtete Display mit 3-zeiliger Anzeige 
	(Genauigkeit: 0,5-1,5 % bzw. +/- 1 Digit bei einer Nenntemperatur von 25°C) 
	sowie Batteriestatusanzeige, welche durch eine bruchsichere Scheibe 
	geschützt ist. Die Geräte haben weiteres Zusatzfunktionen wie: automatischen 
	Min-/Max-Wert Speicher, Haltefunktion und eine Überkopfanzeige auf 
	Knopfdruck. Diese preisgünstigen Handmessgeräte werden komplett 
	einsatzfertig mit Batterien (Typ AA), Kabel und Sensor (12 mm Ø) geliefert. 
	Gerätekoffer sind als Zubehör lieferbar. 
    
		
      
        | Typ/Model | 
        
		GEC-14
        Leitwert Messgerät | 
        
		GPH-15
        PH-Wert Messgerät | 
        
		GDO-16
        Sauerstoff Messgerät | 
        
		GTE-17 Temperatur-Messgerät | 
       
      
        | Messbereich: | 
        
		Leitwert: 0 -
        2000 µS/cm od. 
        0,00-20,00 mS/cm; 
        Salinität: 0,0 - 50,0 mg/l; 
        TDS: 0 - 2000 mg/l; 
        Temperatur: 0 - 100 °C; | 
        
		PH-Wert: 0,00 -
        14,00. | 
        
		Sauerstoff: 0,0 -
        20,0 mg/l; 
        Sättigung: 0 - 200 %; 
        Temperatur: 0 - 40 °C. | 
        
		Temperatur: 
		-70,0 - 250,0 °C. | 
       
      
        | Elektrode:  | 
        
		Graphit-Sensor mit ca. 1 m Kabel
        fest mit Gerät verbunden | 
        
		Gel-Sensor mit ca. 1 m
        Kabel und Stecker | 
        
		Galvanik-Sensor mit 
		ca. 2 m Kabel fest mit 
		Gerät verbunden   | 
        
		Tauch-Sensor mit 
		ca. 1 m Kabel und Stecker | 
       
      
        | Sonstiges: | 
        
		Automatische 
		Temperaturkompensation; 
		Automatische
        Messbereichsumschaltung. 
		 
		Option - 
		Kontrolllösungen. | 
        
		
		Manuelle Temperaturkompensation. 
		 
		Option - 
		Sensor für Tiefenmessung (tauchbar); 
		Pufferlösungen; 
		Reinigungslösungen. | 
        
		
		Automatische 
		Temperaturkompensation; 
		Manuelle Luftdruckkompensation; 
		Manuelle Salzgehaltskorrektur. 
		 
		
		Option - 
		Schutzkappe für Sensor; 
		Elektrolytlösungen. | 
        
		Automatische Abschaltfunktion einstell- und 
		deaktivierbar; Akustische Alarmfunktion; Gehäuse
		in gelber Farbe. 
		
		Option - Einstechsensor (1,5 od. 
		3,0 mm Ø); Oberflächensensor (2,3 mm Ø); Einschraubsensor (6,0 mm 
		Ø). | 
       
     
     
     
    ELEKTRONISCHE
    MESSGERÄTE für zahlreiche Wasserparameter 
    
	 Alle diese
    elektronischen Geräte mit Gehäuseabmessungen von 142 x 71 x 26 mm (LxBxH) und einem
    Gewicht von ca. 155/255/300g (inkl. Batterie/Sonden), verfügen über eine vierstellige
    LCD Doppelanzeige für Messwert und Temperatur (Genauigkeit +/- 1 Digit), Min-/Max-Wert
    Speicher, frei einstellbare automatische Abschaltfunktion (1-120 min), Haltefunktion,
    Folientastatur, automatische Temperaturkompensation (Bezugstemperatur 25°C), 12-15 mm 
	Ø Messsonden, serielle Schnittstelle, 9 V  Batterie (Stromverbrauch ca. 4-5 mA) mit
    Batteriewechselanzeige, sowie zusätzlicher Netzgerätebuchse und integriertem
    Aufstell-/Aufhängebügel. 
	Multiparameter-Messgeräte (für PH-Wert/Redox, Leitwert/Salinität, 
	Sauerstoff/Temperatur in einem Gerät), auf Anfrage. 
    Folgende Geräte sind lieferbar: 
    
		
      
        | Typ/Modell | 
        
		GMH-33
        Strömungs-Messgerät | 
        
		GMH-34
        Leitwert-Messgerät | 
        
		GMH-35
        PH-Wert-Messgerät | 
        
		GMH-36
        Sauerstoff-Messgerät | 
       
      
        | Messbereich: | 
        
		Strömung: 0,05 -
        5,00 m/sec. 
		Option - 
        Luftfeuchtigkeit: 0,0 - 100,0 % r.F.; 
        Lufttemperatur: -40,0 - 120,0 °C.  | 
        
		Leitwert: 0 -
        2000 µS/cm od.
        0,0-200,0 mS/cm; Salinität: 0,0 - 70,0 g/kg; 
        TDS: 0 - 1999 mg/l; 
        Wiederstand: 0,005 - 100,0 kOhm; 
        Temperatur: 0,0 - 100,0 °C. | 
        
		PH-Wert: 0,00 -
        14,00; Redox (ORP): -1999 - +1999 mV; 
        Härte: 0,0 - 70,0 rH. 
		 
		Option - 
        Temperatur: 0,0 - 150,0 °C. | 
        
		Sauerstoff: 0,00 - 60,00 mg/l; 
        Sättigung: 0,0 - 600,0 %; Luftdruck: 10 - 1200 hPa; 
		Temperatur: 0,0 - 50,0 °C. | 
       
      
        | Elektrode:  | 
        
		Anemo-Sensor mit ca. 5 m Kabel
        und Stecker | 
        
		Graphit-Sensor mit ca. 1 m Kabel
        fest mit Gerät verbunden | 
        
		Chlorid-Sensor mit ca. 1 m
        Kabel und Stecker | 
        
		Galvanik-Sensor mit ca. 2 m Kabel
        und Stecker  | 
       
      
        | Sonstiges: | 
        
		
		Luftsensor als Zubehör; Windmessung auf Anfrage; 
        Teleskopelektrode auf Anfrage. | 
        
		Automatische Temperaturkompensation; 
		Automatische Zellkorrektur. | 
        
		
		Automatische Temperaturkompensation (Option); Automatische
        Puffererkennung. | 
        
		
		Automatische Temperaturkompensation; Automatische
        Luftdruckkompensation; Manuelle Salzgehaltskorrektur. | 
       
     
     
	 
	 DATENERFASSUNGSSYSTEM für Meßgeräte der
    GMH Serie 
     
    In Verbindung mit einem PC, einem Gerät der GMH-Serie, dem Schnittstellenkonverter
    (Zubehör) und dieser Software, läßt sich ein komfortables und äußerst preiswertes
    Meßdatenerfassungssystem aufbauen (Aufzeichnungen über mehrere Jahre möglich). Daten
    werden über die serielle Schnittstelle COM1 oder COM2 der
    PCs eingelesen - ein PC-Steckplatz wird nicht belegt.
	 
	  
    
	MULTIMESSGERÄT für mehrere Wasserparameter 
	
	
	   
	    
	  
	   Dieses neue elektronische Messgerät mit 
	  wasserdichtem (IP67) und schlagfestem ABS Gehäuse (LxBxH) 160 x 86 x 37 mm (inkl. 
	  Schutzhülle) und einem Gewicht von ca. 300 g (inkl. Akkus), verfügt neben einem integrierten Aufstell-/Aufhängebügel über eine tageslichttaugliche, hintergrundbeleuchtete LCD-Mehrfachanzeige (180 x 128 
	  Pixel und Folientaster, einen Datenlogger mit integriertem Speicher (8 GB mit FAT Dateisystem), 
	  visueller und akustischer Alarmierung, manueller Salinitätskorrektur und automatischer Druck- und Temperaturkompensation (Bezugstemperatur
      20 od. 25 °C), sowie Steckverbindungen für 2 Sensoren (exkl. Sonden 12-16 mm Ø) und 3 NiMh AAA-Akkus (max. 750 mAh). Damit kann man an 
	  einen modernen Messgerät gelichzeitig 2 Sensoren anstecken (beim Wechsel 
	  der Sensoren auch bis zu 4 Sensoren) für Sauerstoff (0-50 mg und 0-500 %) 
	  und Partialdruck (0-1013 mbar), oder Leitfähigkeit (0-500 mS/cm) und 
	  Salinität (0-70 g/kg), und Temperatur (0-100 °C), 
	  sowie pH-Wert (0-14) oder Redoxspannung 
	  (-/+ 1500 mV). Das Laden der auswechselbaren Akkus und das Auslesen des 
	  riesigen Speichers erfolgt über eine standardmäßige 2.0 Micro USB-Buchse 
	  (Kabel nicht im Lieferumfang). Verschiedene Gebrauchslösungen und ein 
	  Transportkoffer sind als Zubehör erhältlich (oder bereits in den 
	  Komplettsets inkludiert). 
	  
	 
	  
     MIKROPROZESSOR MESSGERÄTE für professionelle Überwachung 
	
	
	 Diese 
	weiterentwickelten Messgeräte wurden speziell dem Bedarf in der Aquakultur 
	und Limnologie angepasst. Durch das kompakte (L x B x H 165 x 83 x 34 mm, 
	ca. 305 g) spritzwassergeschützte Gehäuse (IP 54), die sehr lange Standzeit 
	(physikalisch ca. 2 Jahre) der Sensoren (Standardsensor aus Kunststoff, 14 
	mm Ø, 150 mm lang) mit 1,5 m Anschlusskabel, und der Lieferung mit 
	NiMH-Akkus (2 x AA Mignon) und USB-Kabel mit Netzteil im praktischen 
	Kunststoff-koffer, sind sie hervorragend für den Labor- und Freilandeinsatz 
	geeignet. Das große Grafikdisplay mit Multianzeige ermöglicht ein schnelles 
	einfaches Ablesen der Messwerte. Die Kalibrierung erfolgt auf Knopfdruck mit 
	Hilfe der mitgelieferten Kalibrier-kammer automatisch. Die kurze 
	Polarisationszeit (ca. 30 sec.), die geringe Strömungsempfindlichkeit (1 % 
	bei 5 cm/sec.), sowie die automatische Temperatur- und Luftdruckkompensation 
	ermöglichen einfaches und schnelles arbeiten. Um Messpunkte geografisch 
	zuordnen zu können, sind die Geräte wahlweise mit/ohne eingebautem GPS 
	erhältlich.  Die modernen Geräte verfügen über einen elektronischen 
	Kompass, einen Datenlogger mit einstellbarer Start-/Stoppzeit und 
	Messintervallen zwischen 5 Sek. und 10 Min., einer automatischen Speicherung 
	aller Messwerte (ca. 3 Monate bei Batteriebetrieb, auch Netzbetrieb 
	möglich), einem großen internen Datenspeicher (32000 Speicherplätze), sowie 
	Einzelmesswertspeicherung auf Tastendruck (1000 Speicherplätze). Weiteres 
	eine Regelfunktion mit Funk-Schaltausgänge für bis zu 4 handelsübliche 
	Funksteckdosen mit separater Zweipunktregelung nach Sauerstoff, Temperatur 
	oder Luftdruck, zwei zusätzlichen Alarmausgängen die einen Funksignalgeber 
	bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten Werte einmalig oder mit 
	einstellbarem Intervall auslösen, sowie zwei weiteren Kanälen für optischen 
	und/oder akustischen Alarm am Messgerät. Das stromsparende, transflektive 
	Graphikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, erlaubt beste Ablesbarkeit auch 
	bei direkter Sonneneinstrahlung (Kontrast einstellbar), und aktiviert sich 
	automatisch wenn das Gerät bewegt wird (abschaltbar). Der Signalton (Alarm- 
	und Tastenklick) ist in Lautstärke und Frequenz einstellbar. Die PC-Software 
	zur Datenvisualisierung und für Datenexport ist optional erhältlich (mit kostenlosem 
	Online-Update). Edelstahlsensoren (4,7 bis 5,4 mm Ø, 80-400
    mm lang) mit 3 bis 10 m Anschlusskabel (auch andere Kabellängen) sind als
    Ausrüstoptionen lieferbar. 
    
      
        | Typ/Model | 
        
		"Outdoor" | 
        
		"Laboratory" | 
       
      
        | Messbereich: | 
        
		Sauerstoff: 0,00-25,00 mg/l und
        0,00-250,00 %sat,  
        Temperatur: 00,00-60,00 °C; Luftdruck: 50,00-1150,00 mbar; | 
        
		Sauerstoff: 0,00-25,00 mg/l und
        0,00-250,00 %sat,  
        Temperatur: 00,00-60,00 °C; Luftdruck: 50,00-1150,00 mbar; 
		pH-Wert: 00,00-14,00 oder Redoxpotential: -500-+500 mV; | 
       
      
        | Genauigkeit: | 
        
		+/- 1 digit 
        (0,01 mg, 0,1 %, 0,1 °C, 0,5 mbar) | 
        
		+/- 1 digit 
        (0,01 mg, 0,1 %, 0,1 °C, 0,5 mbar, 0,1 pH, 0,3 mV) | 
       
      
        | Optionen: | 
        
		GPS; 
		Messkabelverlängerung. | 
        
		GPS; 
		Messkabelverlängerung; PH/Redox-Sensor; Edelstahl 
		Sauerstoffsensoren; Optischer Laser-Sauerstoffsensor mit 
		Leitwertmessung; Anschlussbox für bis zu 4 Sauerstoffsensoren. | 
       
     
    Dynamische
    Sensorkennwerte 
     
    OPTISCHER SAUERSTOFFSENSOR zum Anschuss an Systeme oder Computer 
    
	 Diese Neuentwicklung ist der erster optischer Sauerstoffsensor mit SCS-Schnittstelle (Simulation Clark-Sensor), wodurch eine perfekte Integration in bestehende Systeme ermöglicht wird. Er ist somit auch der ideale Ersatz für Ihre bisherigen Sauerstoffsensoren. Durch die SCS Schnittstelle (galvanisch getrennt) abwärtskompatibel zu herkömmlichen Sauerstoffsensoren, arbeitet er mit klassischen Transmittern zusammen. Zusätzlich kann dieser Sensor über den 4-20 mA Stromausgang direkt mit einem Prozessleitsystem (SPS) verbunden werden. Als Zubehör ist ein PC-Adapter (USB-RS485) erhältlich wodurch der Sensor direkt an einen Computer angeschlossen werden und von dort aus konfiguriert werden kann (Software kostenlos), wobei nur ein Netzteil (12 V) benötigt wird und das externe Messgerät entfällt. Die  Kalibrierung ist einfach und nur einmal durchzuführen, da die Kalibrierungsdaten im Sensor gespeichert werden. Die robuste und einfach tauschbare Sensorkappe hat eine Garantie von mit 2 Jahren. Sie ermöglicht sofort stabile Werte, hat eine geringe Drift, rasche Ansprechzeiten und dies unabhängig von der Anströmung. Der Sensor hat auch keine Empfindlichkeit gegenüber H2S oder CO2 und eine automatische Temperaturkompensation und Fehlerdiagnose. Messbereich 0-20 mg/l, 0-200 % Sat., Genauigkeit (bei 25° C) +/-1 %, Nachweisgrenze 0,1 %, Ansprechzeit <60 s, Temperaturbereich -5 bis +50 °C. Zum Einbau in Messarmaturen kann der Sensor optional mit einem 1" Prozessgewindeanschluss geliefert werden. Der Sensor aus PVC (Durchmesser 20-30 mm) ist mit einem IP68 Anschlussstecker oder mit Festkabel in unterschiedlichen Längen lieferbar.  Für die Fischzucht gibt es eine robuste Version für den 
	rauen Einsatz bis 20 m Wassertiefe. Ein Mess- und Regelsystem (für bis zu 8 Sensoren) ist als Zubehör lieferbar. 
     
MODULARES MULTIPARAMETER Mess- und Steuerungssystem 
 Dieses Gerät  ist ein hochmodernes, modular aufgebautes System, welches keine Wünsche bei der  automatischen Überwachung und Regelung aller wesentlichen Wasser- und  Beleuchtungswerte für 
Süß- und Seewasser offen lässt. Dabei können Sie  individuell ein System zusammenstellen, das Ihren persönlichen Anforderungen  und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Egal, ob Sie in einer  Grundausstattung preiswert Beleuchtung, Temperatur und pH-Wert in Ihrem Becken  überwachen und steuern, oder alle denkbaren Zusatzfunktionen automatisieren  möchten. Neben umfangreichen Zeitsteuerfunktionen stehen Ihnen Messmodule für  Sauerstoff, Temperatur, Luftdruck, Leitfähigkeit, pH-Wert, Redox-Potential, und  Pegel (Füllstand), zur Verfügung. Weitere Module sind in Planung. Bis zu acht  dieser Module können an das System in beliebiger Kombination angeschlossen  werden. Es ist daher z. B. möglich den pH-Wert mehrfach zu messen (z. B. in  einem Kalkreaktor und im Fischbecken) oder sogar mehrere Becken unabhängig  voneinander zu steuern. Bei der Entwicklung dieses Systems haben unsere  Ingenieure immer höchste Priorität auf eine einfache, benutzerfreundliche  Bedienung gelegt. Dabei ist eine intelligente Menüsteuerung entstanden, die  ihresgleichen sucht. Nun, es leuchtet sicherlich ein, dass z. B. die  Programmierung einer Regelung oder einer Zeitschaltuhr nur sinnvoll ist, wenn  damit auch eine Aktion ausgelöst werden kann. Eine Aktion (z. B. das  Einschalten eines Magnetventils) kann jedoch nur über einen Schaltausgang  (Schaltsteckdose) aktiv werden. Genau an dieser Stelle setzt die intelligente  Menüsteuerung an. Denn das System erkennt, welche und wie viele Komponenten  (Messmodule, Schaltsteckdosen) an ihm angeschlossen sind und baut daraufhin  sein Menü auf. 
Die Stromversorgung beträgt 230 V/AC und die Betriebsspannung 5 V/DC 
(Stromverbrauch nur 1-2 Watt). 
  Es können  bis zu vier Steckdosenleisten à 4 Steckdosen (für 230 
V, je Leiste max. 2,2 kw) an das Basissystem angeschlossen  werden. Das bedeutet 16 gesteuerte  Steckdosen (z.B. für Belüfter, Pumpen oder Lampen), die für höchst  realistische Simulationen auch dimmbar erhältlich sind. Bis zu 32 Zeitschaltfunktionen (mit  Wochentag-Funktion) lassen sich programmieren. Die kürzeste Schaltzeit  beträgt lediglich 1 Sekunde. Damit lassen sich zum Beispiel geringste Mengen  Spurenelemente mit Hilfe einer Dosierpumpe (als Zubehör erhältlich) gleichmäßig  und automatisch zuführen. (Die Dosierpumpe fördert in der kleinsten Einstellung  nur 0,075 ml in der Sekunde.) Die Intervallfunktionen  lassen sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die  Intervalldauer kann getrennt für die Aktiv- und Passivphase festgelegt werden,  wobei bei beiden eine Zufallsvariante (Zeit) angegeben werden kann. Mit der  umfassenden Tag/Nacht-Simulation  wird die Beleuchtung des Fischbeckens optimiert und zu einem Kinderspiel.  Hiermit lassen sich verschiedenste Ein- und Ausschaltzeiten der Beleuchtung  festlegen. Falls die eingesetzte Beleuchtung ''dimmbar'' ist, kann ein Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang  simuliert werden. Es ist sogar möglich, den Sonnenauf-/Untergang einer  bestimmten Region der Erde (durch Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu  simulieren. Auch der Zeitraum der Nachtabsenkung  (pH-Wert, Temperatur, Strömung etc.) wird mit dieser Funktion ermöglicht. Die  integrierte Mondphasensimulation  lässt keine Wünsche offen. Dabei können Sie zwischen zwei Varianten wählen.  Einer praxisnahen für den ''Aquarianer'' und einer echten Simulation des Mondlichtes (z. B. Korallenzucht), bei der  sowohl die Länge als auch die Intensität der Lichtstärke berücksichtigt wird.  Es ist sogar möglich, die Mondphase einer bestimmten Region der Erde (durch  Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu simulieren. Sehr umfangreich sind auch  die vielfältigen Varianten der Strömungssimulation,  wie z. B. pulsierende Wellen oder Ebbe - Flut. Unabhängig  davon wie groß das Fischbecken ist oder welche noch so außergewöhnliche Form es  hat, für jedes Becken kann man mit dieser, bis ins letzte Detail durchdachten  Simulation, eine optimale Strömung erzeugen. In der Programmierstufe ''Profi''  können mit einem Mess- und Regelmodul bis  zu acht verschiedene Regelungen durchgeführt werden. Fallbeispiel: Bei  25° C wird Steckdose 1 mit einer Heizung aktiviert. Sinkt die Temperatur weiter  auf 24,5° C, schaltet sich ein Heizstab auf Steckdose 2 zu. Sollte die  Temperatur in Ihrem Becken zu hoch werden, kann ein Lüfter/Kühlgerät bei 27°C  auf Steckdose 3 eingeschaltet werden. Bei all diesen Funktionen können Sie  zusätzlich unterschiedliche Werte für Tag/Nacht  und Sommer/Winter eingeben. Sämtlichen  Regelungen, können untere  und/oder obere Alarmpunkte zugeordnet werden (mit Ausnahme des Pegels,  bei welchem für maximale Sicherheit ein zeitlicher  Alarm angegeben werden kann). Akustischen,  optischer und externer Alarm  (als Zubehör).  
  Automatische  Kalibrierung mit Sensortest (bei Sauerstoff, pH, Redox, Leitwert, 
mit standardmäßig je 3 m Anschlusskabel). Anzeige von Salzgehalt, Dichte oder mS  im Meerwasser (nur mit Leitwertmodul). Alle gemessenen Werte können im  Basissystem in frei definierbaren Zeitabständen gespeichert und 
optional zum PC übertragen werden.  Ein erforderliches Verbindungskabel  
mit Anschluss ist als Zubehör erhältlich. 2000 Messketten (eine 
Messkette besteht aus Datum, Uhrzeit und den Werten aller angeschlossenen 
Sensoren) können somit gespeichert werden. Die Software zur Übertragung der Daten auf den PC  
gibt es zum Downloaden (Lizenz optional).  Mit Hilfe eines PCs können so bequem langfristige Tendenzen und Abhängigkeiten  zwischen verschiedensten Faktoren in Ihrem Aquarium/Becken erkannt werden. Ein  PC-Programm für komfortable Datenauswertung (Graphik, Datenbank, Tabellen,  Online Anzeige usw.) befindet sich in der Entwicklungsphase. Zukunftssicher durch Update-Funktion:  Da das gesamte System ständiger Weiterentwicklung unterliegt, haben Sie die  Möglichkeit mit einem PC via Internet die neusten Programme (Funktionen)  einzuspielen. Das bedeutet: Sie  sind immer auf dem neuesten Stand  und das zu einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis. 
	
    Zurück nach oben 
     
    
    ERBRÜTUNGSBEHÄLTER aus Plexiglas 
    
	
	 Diese seit über 20 Jahren von
    zahlreichen staatlichen Brutanstalten und professionellen Fischzüchtern im Einsatz
    befindlichen Erbrütungsgläser können für eine Vielzahl von Fischarten wie Renken und
    Maränen, Hechte, Aal-Rutten, Welse, Störe, Karpfen, Grasfische, usw. verwendet werden.
    In diesem speziell für die Eierbrütung geformten Kunststoffgefäß werden die
    Bedingungen, unter welchen die Eier in der freien Natur erbrütet werden, optimal
    nachgeahmt und es lassen sich bessere Erbrütungsergebnisse bei gleichzeitig geringerem
    Wassereinsatz als bei Zugergläsern erzielen.
    Hergestellt aus einem stabilen, unverrottbaren und einfach zu reinigenden Kunststoff, kann
    dieses System sehr einfach und sicher betrieben werden. Das Erbrütungswasser wird durch
    das in der Mitte befindliche beidseitig offene Zulaufrohr von Oben nach Unten geleitet.
    Das große Zulaufrohr (3 cm Durchmesser) und der halbrund geformte Boden ermöglicht
    optimale Strömungsverhältnisse. Dadurch werden die Eier von Unten her in sanfte,
    einheitliche und genaue dosierbare Rotation versetzt. Durch den großen Überlauf (7,5 cm
    lang und 5,3 cm breit) kann die geschlüpfte Brut direkt (ohne Abfischen) in ein
    Aufzuchtbecken abgeführt werden. Das alleinstehende, komplett durchsichtige Gefäß hat
    eine Höhe von ca. 46 cm, einen Durchmesser von 16 cm und fasst bei einem Gewicht von nur
    1,1 kg ein Volumen von fast 6,7 Liter. Das System wird betriebsfertig inkl. rundem
    Abdecksieb geliefert, dass verhindert das eventuell (tote) Eier ausgeschwemmt werden.  
     
    
	
	ERBRÜTUNGSSILOS aus Kunststoff
	
	
	 Für die 
	Erbrütung von großen Mengen an Fischeiern (wie Salmoniden), normalerweise 
	von der Befruchtung bis zum Schlupf, haben sich diese speziellen Silos aus Kunststoff bestens bewährt. Der zylindrische Eisilo hat ein Volumen von ca. 30 l (Durchmesser 
	30 cm), Höhe 90 cm) und wird komplett betriebsbereit mit Zu- und Überlauf, 
	sowie Sieb geliefert. 
	Für die Haltung von großen 
	Mengen an Fischlarven (wie Cypriniden), normalerweise vom Schlupf bis zur 
	Fressfähigkeit, sind spezielle Silos aus Polyester lieferbar. Diese 
	konischen Brutsilos haben ein Volumen von ca. 90-240 l (Durchmesser 65-87 
	cm), Höhe 113 cm) und werden komplett mit Zu- und Überlauf, sowie Sieb und 3 
	Füßen aus Edelstahl geliefert. 
	
     
    
	BRUTGLASANLAGEN mit Ablaufaufsatz 
	
	
	
	 Diese einfache und preiswerte Brutglasanlage eignet sich bestens zum Erbrüten von Eiern, 
	wie Cypriniden, Perciden, Siluriden, Acipenseriden usw. Die Anlage, mit Gestell aus 
	Edelstahl und Ablaufrinne, ist platz- und wassersparend. Jedes Brutglas, mit 
	einem Volumen von etwa 9 Litern und Bodensieb, ist mit einem eigenen 
	Zulaufrohr mit Absperrhahn sowie Aufsatz mit Ablaufohr ausgestattet und kann 
	separat mit Wasser versorgt werden. Nach dem Schlupf gehen die Brütlinge 
	üblicherweise mit der Strömung aus den Gläsern oder werden von Züchter aus 
	diesen entfernt. Die Anlage kann mit beliebig vielen 
	Gläsern (bis zu 10 Stück in einfacher und bis zu 20 Stück in doppelter 
	Reihe) gebaut werden. 
	
     
    ZUGERGLASANLAGEN mit Hochbehälter 
	 Die aus
    Edelstahl gefertigten Anlagen werden standardmäßig mit einzeln herausnehmbaren 8 Liter
    Gläsern ausgestattet. Vom oben befindlichen Einlauf-Hochbehälter können alle Gläser
    einzeln mit Wasser versorgt werden. Die Eier zahlreicher Fische wie: Renken, Äschen,
    Hechte, Rutten, Karpfen, Welse, Störe usw. lassen sich in diesen Erbrütungsgläsern
    optimal erbrüten. Ein Erbrütungskonus für
    Salmoniden, sowie eine Überlaufsieb sind als Zubehör lieferbar.
    Das Standardsystem hat 3-7 Stück á 8 Liter Zugergläser und Abmessungen von (LxBxH)
    ca. 115-215x40x165-185 cm. Andere Größen und Gläser sind auf Kundenwunsch möglich. 
    Einzelne 3 od. 8 l Gläser mit 25x25 cm Standfuß und Überlauf sind ebenfalls standardmäßig
    erhältlich. 
    Die Anlage kann auch mit einem Kühl- oder Heizsystem ausgestattet werden und im Kreislauf
    betrieben werden. 
     
    BRUTSCHRÄNKE zur platzsparenden Eierbrütung 
    
	
	 Diese 
	ursprünglich in Amerika entwickelten aber jetzt in Asien produzierten Vertikal-Erbrütungsschränke zur professionellen 
	Erbrütung von Salmonideneiern (wie: Lachse, Forellen, Saiblinge, Huchen 
	usw.) können in verschiedenen Anordnungen so kombiniert werden um das 
	verfügbare Platzangebot optimal zu nützen. Das Zulaufwasser (ab 5 l/min) 
	vom oben liegende Einlauftrichter, steigt durch die auf einen Siebeinsatz 
	liegenden Eier auf und fließt an der Vorderseite über einen Seitenkanal zum 
	nächsten Einsatz, wo es wiederum über den Einlauftrichter durch die Eier 
	aufsteigt usw., so werden die übereinander gestapelten Brutrahmen versorgt. 
	Ohne die anderen Rahmen zu stören, kann jeder einzelne Rahmen (ca. 62x52x8 
	cm) von vorne 
	jederzeit, einfach über Schienen herausgezogen und kontrolliert werden und 
	bietet in den Einsätzen (ca. 45x37x5 cm) von der Erbrütung bis zur aktiven Nahrungsaufnahme, optimale 
	Bedingungen. Die Erbrütungsschränke sind mit 5, 8, 10 und gestapelt mit 16 
	oder 20 Rahmen (für 
	etwa 1 Liter bzw. 10.000 Stück Eier je Rahmen) aus nichttoxischen, stabilem Kunststoff 
	lieferbar und beinhalten das Montagegestell aus Edelstahl 
	(ca. 64 cm tief, 58-60 cm breit, und etwa 50, 84, 100 und 175 oder 210 cm hoch, 
	Änderungen vorbehalten), mit 4 höhenverstellbaren Füßen (ca. 8 cm hoch) sowie 
	alle Einsätze mit Polyester-Sieben (Maschenweite ca. 1-2 mm).  
     
	BRUTSCHRÄNKE zur 
	wassersparenden Eierbrütung 
	
	
	 Diese 
	in Europa neu entwickelten Vertikal-Brutschränke ermöglichen die optimale 
	Erbrütung von Salmonideneiern (wie: Forellen, Saiblinge, Äschen usw.), 
	selbst bei geringstem Wasserangebot. Das
    Zulaufwasser (nur 1,8 l/min) vom oben stehenden Hochbehälter mit 
	Schwimmerschalter und Schlitzfilter fließt im freien Gefälle durch die 
	einzelnen Brutschalen, durch welche es vom zentralen Einlauftrichter durch die auf 
	dem Lochblecheinsatz liegenden Eier aufsteigt und an den rundherum 
	befindlichen Ablauflöchern über den leicht konischen Boden außen wieder zur 
	nächsten Brutschale läuft usw.,
    so werden die übereinander befindlichen Brutschalen versorgt. Ohne die anderen 
	Schalen zu
    stören, kann jede einzelne Schale von vorne jederzeit, einfach über Schienen
    herausgezogen und kontrolliert werden und bietet von der Erbrütung bis zur aktiven
    Nahrungsaufnahme, perfekte Bedingungen. Ein vorne befindlicher, abnehmbarer 
	Rollvorhang aus Kunststoff verdunkelt den Innenraum des Brutschranks, was 
	für die Erbrütungsverluste verringert. Die Erbrütungsschränke sind mit 
	insgesamt 10 Schalen (für ca. 100.000 Eier) ausgestattet und beinhalten den 
	Korpus aus schwarzem Kunststoff, die zwei seitlichen Aluminiumstreben, sowie alle 
	Schalen aus Aluminium-Blech und Einsätze aus 1 mm Aluminium-Lochblech (ca. 
	40 cm Durchmesser und 5 cm Höhe). Der gesamte Brutschrank hat Abmessungen (B 
	x T x H) von 48 x 62 x 128 cm. Als Zubehör ist noch ein passendes Fußgestell 
	aus Edelstahl (Höhe 45 cm) lieferbar. 
	Die Anlage kann optional auch mit einem Kühl- und/oder Heizsystem 
	ausgestattet werden oder im Kreislauf betrieben werden.   
    ERBRÜTUNGSRINNEN mit Einsätzen 
    
	 Für 
	die einfache und übersichtliche Erbrütung von Salmonideneier (wie: Lachse, 
	Forellen, Saiblinge, Huchen und Äschen etc.) sind diese Brutrinnen weltweit, tausendfach im Einsatz. Die aus
    Glasfaser Polyester hergestellten Rinnen sind in zwei Längen (360 und 215 cm) verfügbar
    (für bis zu 4 bzw. 7 Einsätze) und haben eine Breite von ca. 40 cm sowie eine Höhe von
    17 cm. Die exakt passenden Ei-Einsätze sind 40x40 cm groß. Durch eine neue
    Fertigungstechnik sind die Lochbleche (1-2 mm Lochung), ohne Klebewulst in den
    Kunststoff eingearbeitet und erlauben so eine gleichmäßige Durchflutung ohne tote Ecken. 
     
     
	ERBRÜTUNGSBOX
    für Fließgewässer
     Jahrelange Erfahrung im Bereich der Brut-
    und Setzlingsaufzucht sowie Besatzmaßnahmen in verschiedensten Gewässersystemen, waren
    die Grundlage für die Entwicklung des neuartigen Erbrütungssystems für Salmoniden-Eier
    (wie Lachse und Forellen, sowie andere Arten auf Anfrage) in natürlichen Fließgewässern. Die komplett aus Edelstahl gefertigte, hochwassersichere
    und abschließbare Erbrütungsbox (LxBxH 90 x 20 x 13 cm, Gewicht ca. 13 kg), wird für die
    professionelle und kontrollierte Erbrütung von Salmonideneiern sowie die Erzeugung von
    qualitativ hochwertiger Brut für Besatzzwecke eingesetzt. Die Brutbox wird einfach ins
    Wasser gestellt (Einlaufklappe gegen die Strömung und Deckel etwas über des
    Wasserspiegels) und über die Befestigungsösen am Gewässerboden verankert. Je nach
    Eigröße und Fischart bietet die Box für bis zu 10.000 Eier bis zum Erreichen der
    Fressfähigkeit, optimale und sichere Bedingungen. Die Eier liegen in Einsätzen, diese
    können zur Minimierung des Pflegeaufwandes mit speziellen Kunststoff-Erbrütungsmatten
    ausgestattet werden. Bei Erreichen der Fressfähigkeit verteilen sich die Brütlinge
    selbständig im Gewässer. Unter normalen Bedingungen beschränkt sich der
    Pflegeaufwand auf die periodische Kontrolle (1 x pro Woche) des Systems. Dabei werden
    durchschnittliche Erfolgsquoten von 90-95 % erreicht. 
     
    SORTIERMASCHINE für Fischeier 
    
	 Diese
    patentierte Sortiermaschine verwendet die derzeit modernste Technik (Fiber-Optic und
    Infrarot-Licht) um ca. 100.000 Salmoniden Eier je Stunde mit höchster Genauigkeit (ca.
    98-99 %) auszulesen, und ist mit oder ohne Zählsysteme (für befruchtete und
    unbefruchtete Eier) verfügbar.
    Nach Einlegen der entsprechenden Sortierscheibe können praktisch Salmonideneier jeder
    Größe sortiert werden. Das Gerät benötigt einen Wasser- und 
	Druckluftanschluss (5-10 psi od. 350-700 mbar). Wegen der Sicherheit wird die Maschine mit 12 V Transformator
    geliefert und hat  Abmessungen (LxBxH) von ca. 78 x 35 x 27 cm, ein Gewicht von 24 kg
    und die Kapazität des Eibehälters liegt bei rund 19 Liter. 
    Zurück nach oben 
     
    
    
	FUTTERAUTOMATEN mit Solarstromversorgung 
    
	
	
	 Diese Futterautomaten
    sind nach den letzten Anforderungen der Aquakultur, unter Verwendung von modernsten
    Komponenten gefertigt und erfüllen auch die
    schwierigsten Anforderungen problemlos.  
	
	
	 Das Modell "INTERVALL" hat eine
    Solarzelle und lässt sich zusätzlich durch einen feuchtigkeitsgeschützten
    (unter dem Solarpaneele montierten) Fütterungstimer (durch drücken der
    entsprechenden Kippschalter mit Goldkontakten), nach Fütterungsintervalle, Futtermenge
    und Tageszeit einstellen. Witterungsschwankungen werden durch den wartungsfreien (12 V)
    Akku ausgeglichen. Die tägliche Futtermenge (1-6 mm Pellet) ist von 0,1 kg 
	bis zum Behälterinhalt einstellbar. Das Modell "SUPERSTREUER" ist mit einem verstellbaren V-Sektor- und/oder O-Rundstreuer (Radius 
	ca. 2-8 m einstellbar) mit Streumotor ausgestattet,
    sowie mit einer größeren Solarzelle und einem stärkeren Akku.
	Er lässt sich auch von Tagfütterung (Futterabgabe während 
	der Helligkeit) auf Nachtfütterung (Futterabgabe während der Dunkelheit) 
	umschalten. Das Modell "UNIVERSAL" ´hat zusätzlich einen größeren Auslass und lässt
    sich dadurch auch für Natursaaten, Granulat- oder Flockenfutter und Pellets bis 12 mm
    einsetzen. Die dazu passenden 
	weißen oder grünen Futterbehälter sind in fünf Größen (mit ca. 15, 25, 45, 75 oder 95 Liter Volumen)
    erhältlich. Als Option kann zusätzlich eine Rohr- oder Ringhalterung montiert werden. 
	 Alle Modelle sind auch, ohne Solarzellen,
    Akku und Timer, für den Anschluss an eine zentrale Steuer- und Versorgereinheit mit
    Transformator (für 1 bzw. 8 oder bis zu 12 Automaten) lieferbar. 
     
	
	FUTTERAUTOMATEN mit Batteriestromversorgung 
	
	 Diese kabellosen Futterautomaten wurden in Österreich 
	entwickelt und sind seit über 20 Jahren erfolgreich in der hobbymäßigen und 
	industriellen Fischzucht im Einsatz. Die bedienungsfreundlichen 
	Fütterungssysteme mit patentiertem Fördersystem (Förderspindel) erleichtern 
	die Fütterung und Versorgung von tag- und auch nachtaktiven Fischen oder 
	Tieren erheblich. Sie können mit dem mitgelieferten Akku (6-12 Volt) 
	betrieben werden, welcher über ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang) oder 
	ein Solarpaneel (optional erhältlich) wider 
	aufgeladen wird. Der Akku ist aufgrund der optimierten Steuerung sehr 
	langlebig und haltet, abhängig von der Fütterungszeit und -dauer, 
	üblicherweise etwa eine Saison. Die im Behälter integrierte Zeitschaltuhr 
	ermöglicht die exakte Einstellung von Fütterungszeit und -dauer. Die standardmäßige 
	Partikel- bzw. Pelletgröße beträgt 1 bis 5 mm, kleinere oder größere 
	Futterpartikel (ja sogar Getreide- und Maiskörner) sind optional möglich. 
	Die robusten, hellgrauen Kunststoffbehälter (aus Polypropylen) garantieren 
	Langlebigkeit. Das umfangreiche Standardsortiment reicht von Behältern mit 
	10 bis 180 Liter Volumen (größere sind auf Anfrage realisierbar). 
	Die größeren Futterautomaten sind auch mit einer im Behälter integrierten 
	Frontauswurf-Streumechanik lieferbar, die das Trockenfutter bis zu 8 m 
	(optional auch bis zu 12 m) weit nach vorne auswirft. Der Futterautomat wird 
	einfach an den Rand des Beckens oder auf einen Steg über Wasser gestellt. 
	Über die zwei seitlichen Befestigungslaschen mit Montagelöchern kann er 
	befestigt werden. Alle 
	Futterautomaten sind auch ohne Akku aber mit Traffo (230/12 V), für den Anschluss an 
	eine herkömmliche Stromversorgung lieferbar.  
    FUTTERAUTOMATEN mit Gebläseverteilung 
    
	
	
	 Diese einfach zu bedienende und äußerst robusten Gebläsefutterautomat ist für die Fütterung an Teichen oder Fließkanälen, wo 
	große Fütterungsflächen und eine weite Futterverteilung gefordert sind, bestens geeignet. 
	Diese Gebläsefütterer (230 V, 0,5 kw) arbeiten zweistufig. Mit Hilfe eines 
	Getriebemotors wird ein Dosierfinger gedreht (Stufe 1), welcher das Futter 
	aus dem Behälter bringt und dann in den Luftstrom des Gebläses einbringt 
	(Stufe 2). Mit dieser Technik wird ein Auswurf (bis zu 5 m) ohne Abrieb des 
	Futters erreicht. Der Getriebemotor ist mit einer von zwei fixen 
	Geschwindigkeiten erhältlich: 1. mit einer Umdrehung für einen Futterauswurf 
	von ca. 100 g pro Minute (für 0-6 mm Pellets), oder 2. mit zehn Umdrehungen 
	für einen Futterauswurf ca. von 1000 g pro Minute (für 1-7 mm Pellets). Die 
	genaue Futterauswurfmenge ist von Futtergröße und Hersteller abhängig. Das 
	Futter wird bis zu 5 m auf die Wasseroberfläche herausgestreut. Für größere 
	Streuweiten (bis zu 8 m), sind die Futterautomaten mit größeren Behältern 
	(70-200 kg) auch mit einem stärkeren Gebläse (230 V, 1,0 kw) lieferbar. Die dazu 
	passenden hellgrünen Futterbehälter aus Kunststoff (Polyethylen) sind in 
	vier Größen (für ca. 10, 20, 40 oder 60 kg Futter) erhältlich (größere bis 
	zu 200 kg, auf Anfrage). Automaten mit kleineren Behältern (bis 20 kg) sind 
	mit einer Fußplatte ausgestattet, Automaten mit größeren Behältern (ab 40 
	kg) mit einem Fußgestell. Die Fütterungsuhr (mit 10 m Kabel) ist bei 
	Standardbehältern lose dabei, bei Großbehältern (ab 70 kg) jedoch außen am 
	Behälter montiert. Sie ermöglicht genaue Fütterungen und lässt sich leicht 
	programmieren. Es braucht nur Beginn und Ende der täglichen Fütterung, die 
	gewünschte Anzahl der Fütterungen pro Tag und die Gesamtfütterungszeit pro 
	Tag einstellt werden. Alles Weitere wird dann automatisch aufgeteilt und 
	durchgeführt. Alle Modelle sind auch ohne Gebläse (und ohne 
	Platte/Gestell) lieferbar, bei denen das Futter dann einfach unter den 
	Automaten herausfällt. 
     
	PENDELAUTOMATEN für 
	die Selbstbedienung 
	
	 Für 
	die einfache Selbstbedienung der Fische werden seit Jahrzehnten 
	Pendelautomaten erfolgreich eingesetzt. Diese Pendelfütterer funktioniert 
	mit einem verstellbaren Dosiekonus (aus Kunststoff) und einer bruchsicheren 
	Pendelstange (aus Fieberglas), welches bis ins Wasser reicht. Durch 
	Anstoßen/Berühren des Pendels fallen die Futterpellets nach unten. Die 
	Futtermenge lässt sich mechanisch durch Drehen des Auslaufrohres stufenlos 
	verstellen und damit die Futtermenge dosieren. Verfügbar sind diese 
	Pendelfutterautomaten für zwei Pelletgrößen (2-9 mm oder 3-14 mm).  Die dazu 
	passenden hellgrünen Futterbehälter aus Kunststoff (Polyethylen) sind in 
	vier Größen (für ca. 10, 20, 40 oder 60 kg Futter) erhältlich. Als Zubehör 
	kann zusätzlich eine passende Ringhalterung, mit oder ohne Schwenkarm und 
	Standrohr (je 1,5 m), geliefert werden. 
     
    BANDFUTTERAUTOMATEN mit Uhrlaufwerk 
     Für die einfache,
    zuverlässige, dosierte Fütterung von Fischbrut und Setzlinge haben sich diese
    Futterautomaten seit Jahrzehnten bestens bewährt. Durch zurückziehen des Förderbandes,
    auf das die Futtermenge (bis zu 3 bis 5 kg) aufgestreut wird, wird gleichzeitig das
    Uhrwerk aufgezogen und gibt so während (12 oder 24 Stunden) kontinuierlich Futter
    ab.  
    Das neue Uhrwerk mit extrastarker Zugfeder aus Edelstahl und spritzwassergeschützter,
    durchsichtiger Abdeckung sowie das Gehäuse aus Spritzgusskunststoff garantieren
    ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und höchstmögliche Lebensdauer. Durch seitlichen
    Winkel ist eine gute Befestigungungsmöglichkeit vorhanden. Der Automat ist bei
    Abmessungen von (L x B x H) ca. 55 x 28/37 x 15 cm (Leergewicht ca. 2-3 kg) klein genug um
    auf jedes Aufzuchtbecken zu passen und eignet sich besonders für Bereiche ohne
    Stromversorgung wie Bruthaus oder Aufzuchtteiche. 
     
    FÜTTERUNGSAUTOMAT für gefrostetes Zooplankton 
    
	 Weltweite 20jährige Erfahrung im
    Bereich der Planktonforschung, des Fangs und der Fischlarvenaufzucht sind die Grundlage
    des neuen Planktonfütterungsautomaten. Der Fütterungsautomat wurde für die
    professionelle gesteuerte Verfütterung von gefrosteten Zooplankton in Aufzuchtanlagen als
    Startfutter für die Produktion von qualitativ hochwertigem Besatzmaterial an Marine- und
    Süßwasserfischen wie: Saiblinge, Maränen, Lachse, Äschen, Dorsch, Wolfsbarsch,
    Goldbrassen, Heilbutt, Zackenbarsch usw. am Institut für Fischforschung entwickelt.  
    Die Fütterungstechnik basiert auf ein elektronisch genau gesteuertes
    "abwaschen" der Planktonschichten von größeren gefrosteten Futterbrocken (bis
    20 kg) und ein gleichmäßiges Verteilen der getauten Plankton-Rationen über ein speziell
    entwickeltes selbstreinigendes Verteilersystem zu den Aufzuchtbecken. Das Abwaschen und
    Auftauen der Planktonschichten wird durch besprühen oder fluten erreicht, das verbleibend
    Plankton wird durch das gekapselten Kühlaggregat sofort wieder gefrostet. Die Plankton
    Partikelgröße kann durch eine spezielle Siebeinheit eingestellt bzw. kontrolliert
    werden. Um ein Zerdrücken des aufgetauten Planktons zu verhindern, erfolgt die Verteilung
    zu den (bis zu 32) Aufzuchtbecken, in Leitungen mittels Wasserströmung. Futterautomaten
    für Lebendplankton (Artemia), auf Anfrage. 
    Weiteres liefern wir auch Fütterungskanonen
    oder Fütterungsroboter! 
    Zurück nach oben 
     
    
    WASSERKRAFTWERKE für geringe Wassermengen 
     Diese Wasserturbinen - Aggregate eignen sich
      bestens zur eigenen unabhängigen Stromversorgung von Berghöfen, Hütten und
      Fischzuchtanlagen sowie anderen höher- oder abgelegenen Objekten. Ein wirtschaftlicher
      Betrieb ist, schon bei kleinen Wassermengen (ab etwa 0,5 l/sec) bzw. ab einer Fallhöhe
      von über 2 m möglich. Die Kompaktanlagen benötigen kein Fundament und können auch im
      Freien aufgestellt werden. Die Wasserzuführung erfolgt einfach durch eine Schlauch-
      oder Rohrleitung mit Bajonettkupplung. Die Druckleitung sollte je nach Turbine und
      vorhandene Fallhöhe (Leitungsdruck) entsprechend dimensioniert werden. Das durch die
      Turbine abgearbeitete Wasser läuft frei heraus (Freihang min. 30-40 cm) und kann wieder
      in das Bachbett zurückgeleitet oder anderwärtig verwendet werden. Die Anlage
      beeinträchtigt in keiner Weise die Wasserqualität und kann daher auch Trink- oder
      Quellwasser - Versorgungen vorgeschaltet werden. Sämtliche Bauteile sind aus
      verschleißfestem und korrosionsbeständigem Material gefertigt. Minimale Wartung,
      einfachste Bedienung und lange Lebensdauer ermöglichen eine umweltfreundliche und
      ökonomische Stromerzeugung für viele Standorte bzw. Anlagen. 
    Diese kompakten Wasserturbinen arbeiten mit einem Pelton-Laufrad, bei der über 1-3
    Düsen (12 mm Ø) Wasser auf die Laufradschaufeln (Schaufelbreite 40 mm, Strahlausschnitt
    12,5 mm) gestrahlt und dabei in eine Drehbewegung umgewandelt wird. Das horizontal
    angeordnete Peltonlaufrad ist über ein Rechtsgewinde direkt an der Generatorwelle
    befestigt. Der vertikal eingebaute, bürstenlose permanentmagneterregte Synchrongenerator
    mit Dreiphasenwicklung und Neodyn Hochleistungsmagneten, hat lebensdauergeschmierte Lager
    und wandelt die Drehbewegung in elektrische Energie (max. 100-1000 Watt) um, womit dieser
    so 24 Volt Batterien geladen werden können. Für die Gleichrichtung der Wechselspannung
    vom Generator wird ein Gleichrichter benötigt. Für die Umwandlung in 230 Volt
    Wechselstrom wird zusätzlich einen Wechselrichter benötigt. Als Zubehör ist ein
    Düsenstellrad mit Manometer erhältlich. Das Aluminiumgehäuse ist mit einem Zentrierbund
    versehen, sodass es ohne zusätzliche Befestigung auf eine Betonroht oder Kunststoffmuffe
    (Ø 350 bzw. 400 mm) gestellt werden kann. Die
    Überschlagsformel zur Berechnung der maximal abgegebenen elektrischen Leistung lautet:
    P(Watt) = Q(Liter/Sekunde) x H(Meter Fallhöhe) x 6,5. 
    
      
        | Typ | 
          
        PT-100 | 
        PT-340 | 
        PT-1000 | 
       
    
      
        | Leistung W | 
          
        15-100 | 
        100-340 | 
        150-1000 | 
       
      
        | Fallhöhe m | 
          
        2-35 | 
        7-35 | 
        12-70 | 
       
      
        | Durchfluss l/s | 
          
        0,5-3,5 | 
        0,5-3,5 | 
        0,5-6,0 | 
       
      
        | Durchmesser cm | 
          
        35 | 
        35 | 
        48 | 
       
      
        | Höhe cm | 
          
        28 | 
        32 | 
        45 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        10 | 
        14 | 
        29 | 
       
     
    
    
    
    
    
    Größere Wasserkraftwerke mit Peltonturbine,
    auf Anfrage. 
     
    BEGEHBARE FLEXIBLE SOLARMODULE für die umweltfreundliche
    Stromversorgung 
    
	 Solarzellen
    wandeln Sonnenlicht umweltfreundlich in elektrischen Strom, der eventuell in der Batterie
    gespeichert wird und so Tag und Nacht zur Verfügung steht. Dank sehr lichtempfindlichen
    Solarzellen wird hier nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch diffuses Licht mit
    einem sehr hohen Wirkungsgrad in elektrischen Strom umgewandelt. Die kristallinen
    Solarzellen sind zwischen elastischen Folien eingebettet. Die Modulrückseite besteht aus
    einer rostfreien (1 mm) starken Edelstahlträgerplatte und gibt dem Modul die notwendige
    Festigkeit. Das Decklaminat und ein ausgereiftes Herstellungsverfahren gewähren extreme
    UV-Beständigkeit, Seewasser- und Witterungsresistenz, sowie optimale Energieausbeute.
    Durch die extrem schmutzabweisende Eigenschaft der Oberfläche wird jegliche Ablagerung
    verhindert. Die Solarmodule sind (bis 3%) krümmungsfähig. Eine neuartige, patentierte
    Verkettungstechnik verhindert die belastungsbedingte Rissbildung einzelner Zellen-Strings
    durch mögliche Überbiegung dieser flexibler Solarmodule und erhöht deren
    Funktionszuverlässigkeit.  
    Die nur 5 mm dicken Solarmodule mit seewasserdichtem Kabelausgang, Anschlusskabel und
    Kantenschutz sind mit oder ohne (10 mm) Befestigungsösen in verschiedenen Größen bis 60
    Wattpeak erhältlich und können miteinander zu beliebigen Leistungen kombiniert werden.
    Die Montage ist sehr einfach und problemlos selbst vom Laien durchzuführen. 
    Die neuen hochwertigen Laderegler für (6, 12 oder 24 Volt) Säure- und Gel-Batterien mit
    Überlade- und Entladungsschutz zeichnen sich besonders durch eine intelligente
    Mikroprozessorsteuerung aus. Dies bietet ein Höchstmaß an Nutzwert, Zuverlässigkeit und
    Bedienungskomfort über einfache Tastenfunktionen und man braucht sich um die Solaranlage
    kaum noch zu kümmern. Die zweizeilige alphanumerische LCD-Anzeige gibt laufend und
    ausführlich Auskunft über Batteriezustand, sowie fließende Lade- und Entladeströme. 
     
    WINDRÄDER zur Wasserförderung oder -belüftung 
    
	 Diese Anlagen gehören zu
    den modernsten Klein-Windkraft-Anlagen der Welt. Durch 30-jährige Erfahrung ist es
    gelungen eine hohe Wirtschaftlichkeit zu Erreichen. Mit dem 6-flügeligen Rotor mit einem
    Durchmesser von 150 cm erreichen sie hohe Förderleistungen schon bei niedrigen
    Windgeschwindigkeiten.  
    Lieferbar mit 3 oder 6 m hohem Turm (6 cm Durchmesser, welcher mit Seilverspannung
    aufgestellt wird) und mit Kolbensaugpumpe zur Wasserförderung (Saughöhe max. 7 m,
    Druckhöhe max. 2 bzw. 5 m) oder mit Kolbenmembranpumpe zur Wasserbelüftung ausgestattet,
    werden folgende Fördervolumen erreicht: 
    
      
        | Windgeschwindigkeit m/sec | 
          
        3 | 
        4 | 
        5 | 
        6 | 
        7 | 
        8 | 
       
    
      
        | Luft-Förderleistung Liter/h | 
          
          650 | 
          870 | 
        1080 | 
        1300 | 
        1520 | 
        1740 | 
       
      
        | Wasser-Förderleistung Liter/h | 
          
          200 | 
          325 | 
        375 | 
        520 | 
        560 | 
        600 | 
       
     
    
    Weiteres sind Windgeneratoren für die
    Stromerzeugung lieferbar. 
     
    DIESEL STROMAGGREGATE für hohe Ansprüche 
    
	 Diese
    Synchron-Generatoren sind bei kompakten Abmessungen, vollkommen wartungsfrei und ohne
    Anlaufprobleme und somit wesentlich leistungsstärker als vergleichbare
    Asynchron-Generatoren. Ausgerüstet mit einem weiterentwickelten Motor der FOCS Baureihe
    und einer auf dem Motorblock befindlichen Einheit aus Einspritzpumpe und Einspritzdüse.
    Die hervorragende VTE-Schalldämmkapsel, welche auf Grund einer Komplett-Wasserkühlung
    von Motor und Generator keine Lüftungsöffnungen braucht sorgt für absolut leisen
    Betrieb 52-54 dB(A). Durch die Zweikreiskühlung mit Wärmetauscher kann auch Warmwasser
    erzeugt bzw. eine Heizung betrieben werden. Technische Raffinessen wie gekühlter
    Edelstahlauspuff, montierte Ölwechselpumpe, selbstsaugende Bronze Kühlwasserpumpe,
    Schalldämpfende Komplett-Kapsel mit Gummi Dämpfer im Unterbau, Betriebsstundenzähler
    und Motorüberwachung mit automatischer Abschaltung und ein bürstenloser
    Synchron-Wechselstromgenerator sorgen für problemlosen, leisen aber leistungsstarken
    Betrieb. Die Generatoren sind einfach zu installieren und mittels mitgelieferter
    Fernbedienung zu bedienen. Dieses System sorgt für geringste Umweltverschmutzung und
    maximale Geräuschreduzierung. Der Kraftstoffverbrauch beträgt rund 0,3 Liter/kwh. 
    
      
        | Typ | 
          
        4000 | 
        8000 | 
        12000 | 
        16000 | 
       
    
      
        | Zylinder | 
          
        1 | 
        2 | 
        3 | 
        4 | 
       
      
        | Leistung KVA/KW | 
          
        4,0/3,5 | 
        8,0/7,0 | 
        12,0/10,0 | 
        16,0/14,0 | 
       
      
        | Abmessungen LxBxH cm | 
          
        55x32x52 | 
        73x58x65 | 
        86x58x65 | 
        97x58x65 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        83 | 
        175 | 
        210 | 
        230 | 
       
     
    
    
    
     
    ELEKTROFISCHFANGGERÄTE mit Gleich- und/oder Impulsstrom 
    Leistungsfähige,
    sichere und zuverlässige Elektrofischereigeräte vom Marktführer, die bereits seit über
    20 Jahren auf allen Kontinenten erfolgreich im Einsatz sind (z.B. für: Abfischung,
    Beweissicherung, Satzfischgewinnung, Bestandsregulierung, Fischsperren und Scheuchanlagen
    usw.). Durch die verschiedenen und oft auch problematischen Anwendungsgebiete wurden unter
    Anregung von Fischereibiologen und Verbänden durch ständige Verbesserung, Neu- und
    Weiterentwicklung ein breit gefächertes Gerätespektrum entwickelt, das nahezu jeden
    Anwendungsfall erfolgreich abdeckt. 
    Sämtliche Geräte sind nach EN 60335 und EN 55014 Standards, DIN und VDE-Vorschriften
    gebaut, sowie auf Wunsch TÜV-geprüft. Der elektrische Aufbau erfolgt nach Schutzklasse
    II. Dadurch sind alle stromführenden Teile doppelt isoliert und es wird ein
    bestmöglicher Personenschutz gewährleistet. Ein (in der Europäischen Union
    vorgeschriebener) Totmanntaster sorgt für zusätzliche Sicherheit, damit bei einer
    Gefahrensituation alle Ausgänge des Gerätes sofort spannungslos werden und der
    Stromfluss unterbrochen wird. Jedes Gerät wird mechanischen und elektrischen Tests
    unterzogen und eine ausführliche Bedienungsanleitung wird mitgeliefert. 
    Gleichstrom erzeugt in der Regel eine bessere anodische Reaktion als Impulsstrom. Bei
    extremen Leitfähigkeiten oder für Absperrungen stößt man jedoch mit Gleichstrom bald
    an die Grenzen, da wegen der benötigten Leistung die Geräte zu schwer und nicht mobil
    genug werden und nur bis 750 Volt gesetzlich erlaubt sind. Als Konsequenz daraus sind sehr
    leistungsfähige kombinierte (Gleich-/Impuls-Strom) Geräte entstanden, die durch
    stufenlos einstellbare Impulsfrequenz und Spannung (über Motordrehzahl oder
    Spannungsumschalter) von der Leitfähigkeit her, auch extremen Situationen genügen. 
	Bei geringer Leitfähigkeit (unter 250 µS) sind höhere Spannungen (800 oder 
	1.000 Volt Impulsstrom) zu empfehlen, die optional ohne Aufpreis möglich 
	sind. Bei hoher Leitfähigkeit (über 500 µS) sind höhere Ausgangsleistungen 
	(über 3 oder 5 kw) zu empfehlen. Je nach Ausgangsleistung sind bei einer 
	Leitfähigkeit von bis zu 500-2.500 µS Gleichstrom und bei bis zu 2.000-20.000 µS 
	Impulsstrom möglich. Unsere tragbaren Rückenaggregate zeichnen sich durch ein geringes Gewicht bei
    gleichzeitig hoher Leistung aus. Die Geräte mit zusätzlichem Impulsteil haben einen etwas größeren Schaltkasten
    und sind etwas schwerer. Die Kompaktbauweise und ein permanent erregter Generator
    sind zukunftsweisend. Die ausschließlich verwendeten hochwertigen Magnetmaterialien
    garantieren eine dauerhafte und zuverlässige Leistung. Die kompakten Elektrofischsperren und -scheuchanlagen arbeiten elektronisch nach dem
    Kondensatorentladungsprinzip. Die Entladungen sind antiparallel (d.h. einem positiven
    folgt unmittelbar ein negativer Impuls), dies gewährleistet höchste Lebensdauer der
    Elektroden, der Leistungsaufwand wird optimiert und der sonst übliche große
    Transformator entfällt. Die digitale Anzeige von Impulsfrequenz und Impulsbreite
    ermöglichen eine optimale Überwachung der Anlage.  Wir liefern netz-, batterie- oder benzinmotorbetriebene Rückentrage- oder Standgeräte
    mit Gleich- oder/und Impulsstrom mit einer Ausgangsleistung von 250-15.000 Watt (5-160 kw/Impuls 
	bei 10-100 Impulse/sec.), und einer Spannung von 300-960 Volt mit einem 
	Gewicht von 10-110 kg.  
    Als Zubehör sind Polsätze (30-50 cm Ø Fang-Anoden aus Edelstahl
    und GFK-Elektrostange bis 6 m Länge, Kupfer-Kathoden mit Kabel und Stecker),
    Kabeltrommeln aus Kunststoff mit Schleifring für bis zu 100 m Kabel, Hand- oder
    Fuß-Totmanntaster, Elektro-Gummibekleidung (Wathosen, Hüftstiefel und Handschuhe
    geprüft bis 1000 Volt) sowie Fahrgestelle, Zusatztanks und Beleuchtung mit
    Halogenscheinwerfer, erhältlich.  
    Zurück nach oben 
     
    
    ISOLIERTE TRANSPORTBEHÄLTER für Lebendfische 
     Diese
    professionellen Behälter für den langen Transport von Lebendfischen sind aus starkem
    doppelwandigem Glasfaser Polyester in weißer Farbe hergestellt, mit 2 cm dicken
    Schaumpaneelen isoliert und alle Metallteile aus Edelstahl gefertigt. Die Tanks haben oben eine
    anti-rutsch Oberfläche, welche ein sicheres gehen und arbeiten ermöglicht. Für den
    sicheren Transport  haben sie auch einen gut schließbaren Spritzschutzdeckel, Luft-
    und Sauerstoffdurchführungen, sowie einen Handgriff. Die Behälter sind an der Frontseite
    mit einem 2" Ablass mit wasserdichter Abdeckung für das Auslassen und den
    Wasserwechsel ausgestattet. Eine große Schleuse mit optionalen Innenschieber ermöglicht das
    einfache entleeren von Fischen und Wasser. Als Option sind diese Behälter mit 
    Innentrennwand und zweiter Ablassschleuse lieferbar. Als Zubehör sind Montagewinkel, eine
    Ablaufrutsche oder ein Ablauftrichter mit Rohranschluss verfügbar. 
    
      
        Typ 
        Model | 
        Volumen 
        Liter | 
        Länge 
        cm | 
        Breite 
        cm | 
          
        Höhe 
        cm | 
        Deckel 
        cm | 
        Schleuse 
        cm | 
        Gewicht 
        kg | 
       
      
        | TT0800 | 
          800 | 
        120(137) | 
          90 | 
        85(101) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        115 | 
       
      
        | TT1000 | 
        1000 | 
        130(147) | 
        100 | 
        85(101) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        125 | 
       
      
        | TT1200 | 
        1100 | 
        170(187) | 
        105 | 
        75(100) | 
        75x60 | 
        40x29 | 
        150 | 
       
      
        | TT1400 | 
        1350 | 
        170(189) | 
        105 | 
        90(114) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        165 | 
       
      
        | TT1600 | 
        1600 | 
        210(227) | 
        105 | 
        88(112) | 
        110x75 | 
        40x29 | 
        175 | 
       
      
        | TT2200 | 
        2200 | 
        222(241) | 
        105 | 
        113(137) | 
        110x75 | 
        40x29 | 
        205 | 
       
      
        | TT2400 | 
        2250 | 
        222(241) | 
        105 | 
        112(136) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        215 | 
       
      
        | TT2800 | 
        2800 | 
        222(241) | 
        105 | 
        136(160) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        225 | 
       
      
        | TT3000 | 
        3150 | 
        222(241) | 
        105 | 
        152(176) | 
        75x60 | 
        33x29 | 
        235 | 
       
     
    Die Zahlen in Klammern sind
    Gesamtmaße mit Schleuse und Deckel. 
     
    FISCHTRANSPORTBEHÄLTER nach Maß 
     Diese
    individuellen Behälter für den sicheren Transport von Lebendfischen sind aus glattem
    handlaminiertem glasfaserverstärktem Polyesterharz in weißer oder grüner Farbe
    hergestellt. Die Behälter können auf Maß gefertigt werden, dadurch
    lässt sich der Platz Ihres Fahrzeuges optimal ausnützen. Alle Behälter werden mit gut
    schließbarem und abnehmbaren Deckel mit Dichtung, sowie Handgriffen geliefert. Als Option
    sind ein Schrägboden und Spritzschutzrahmen, sowie eine Ablassöffnung mit Sieb und eine
    Ablaufschleuße mit Deckel erhältlich. Als Zubehör sind (eingebaute 12 Volt)
    Umwälzpumpen, verschiedene Ausströmer, Druckschläuche,
    Druckminderer mit Durchflussmesser, sowie Sauerstoffdruckflaschen lieferbar. 
     
	FISCHTRANSPORTANKS aus Polyethylen  
	
	Diese preisgünstigen Fischtanks für den kurzen
    Transport von Lebendfischen sind aus glattem Polyethylen in grüner Farbe hergestellt. Die 
	Tanks sind mit Handgriffen ausgestattet und in verschiedenen Maßen (LxBxH 
	80-130 x 60-90 x 35-65 cm) mit Volumen von 130-500 l erhältlich (größere auf 
	Anfrage). Alle
    Tanks werden mit verschließbaren und abnehmbaren Deckel aus Aluminium, sowie
    Ablassverschraubung geliefert. Als Zubehör sind
    (separate 12 Volt) Membrankompressoren und verschiedene Ausströmer sowie 
	Druckschläuche
    lieferbar.  
    HEBEKESCHER mit Öffnungsautomatik 
    
	 Diese
    Hebekescher eignen sich hervorragend zum schonenden Abfischen größerer Fischmengen aus
    Aufzucht- und Hälteranlagen. 
    Das Netz wird mit Hilfe eines Kran gesenkt und gehoben. Die Fische werden dann mit dem
    Hebekescher direkt aus Gehegen, Abfischgruben oder anderen Einrichtungen wo die Fische
    bereits relativ dicht gedrängt gehältert werden, gefangen. Bei der Ausführung mit
    Gewebeplane bildet sich ein weicher Transportbeutel in dem die Fische mit Wasser
    befördert werden. Überschüssiges Wasser rinnt einfach ab. Direkt über dem
    Transportbehälter oder Becken wird die Auslassöffnung mittels Öffnungsleine automatisch
    geöffnet und die Fische dadurch schonend und einfach entlassen. 
    Der Hebekescher hat einen Durchmesser von 1 m (andere Größen auf Anfrage) und ist in verschiedenen Ausführungen (nur mit
    50 mm Außennetz, und mit oder ohne Gewebeplane, sowie mit oder ohne 10 mm Innennetz)
    verfügbar und wird komplett mit einfachem oder doppeltem Bügel aus Aluminium oder
    verzinktem Stahl, Aufhängung, Schäkel und Öffnungsautomatik, geliefert. 
     
    HÖHENFÖRDERER für Lebendfische 
    
	 Dieses Fördergerät arbeitet mit einer
    "Archimedischen Schraube" von 38 cm Durchmesser (größere auf Anfrage) und
    ermöglicht bis zu 6 t/h Fische jeder Art und einer Größe von 3 bis 3000 g zu bewegen.
    Das gesamte Gerät ist mobil einsetzbar und wird hauptsächlich für den Transport von
    lebenden Fischen zwischen Teichen, Fließkanälen und Netzgehegen usw. sowie zu
    Sortiermaschinen, Transportbehältern oder Schlachtmaschinen verwenden. Das Gestell kann
    einfach reguliert und die Achse eingestellt werden um das Gerät für zahlreiche
    Gegebenheiten optimal anzupassen. Die Fische werden besonders schonend stets mit Wasser
    befördert und der Auslauf ist so konstruiert das ein Rohrsystem angeschlossen werden kann
    um die Fische auch weitere Strecken zu befördern. 
    Diese Höhenförderer sind komplett mit stabiler Polyester Schnecke, Edelstahl
    Rahmenkonstruktion, verzinkten Rädern und Elektromotor (380 V 0,7 kw) verfügbar, in
    Längen von 4, 5, 6 oder 7 m für eine Förderhöhe von etwa 2 bis 4 m (bei 40 Grad
    Neigung). Höhenförderer mit größeren Durchmesser, auf Anfrage. 
     
    FISCH-IMPELLERPUMPEN mit oder ohne Separator 
	Diese neu entwickelten Impeller-Fischpumpen eignen sich besonders für das Fördern von 
	lebenden Süß- und Salzwasserfischen sowie Garnelen mit einem Körpergewicht von 
	unter 1 bis über 2500 g, bis zu 9-15 m Höhe von Produktionseinrichtungen zu Sortiermaschinen, Hälterungsbecken 
	oder Transportbehältern. Sie arbeitet mit 1-2 Elektromotoren (380-420 V/50 Hz, 
	andere Spannungen auf Anfrage)
    für schnellen Vorpump- und Hauptbetrieb (100-1500 UPM regulierbar), sowie einem direkt angeschlossenen
    wartungsfreien Getriebe und erreicht so eine Fischförderleistung von bis zu 
	10-30 t/h. Der
    Einlass- und Auslassanschluss haben einen Durchmesser von 63-200 mm (2,5-8,0 
	Zoll). Der montierte Schaltkasten ist sowohl direkt als auch über die 
	optional erhältliche Fernbedienung (Reichweite
    bis zu 200 m, IP67) zu bedienen. Die Fischpumpen aus Edelstahl sind auf 
	einen fahrbaren Rahmen aus Edelstahl od. Aluminium montiert der mit 2-3 aufblasbaren Reifen 
	(25-40 cm Durchmesser) und 1-2 Standfüßen, sowie 1-2 Handgriffen ausgestattet ist. Sie haben 
	bei kompakten Abmessungen ein relativ geringes Gewicht. Flexible Schläuche 
	mit Schnellanschlusskupplungen und Fischansaugkonus sowie ein Gitterabscheider 
	mit 5 oder 10 mm Rostabstand der die Fische
    vom Wasser separiert, sind als Zubehör lieferbar. 
		
      
        | Modell | 
        
		PM2 | 
        
		PM6 | 
	
        
		PM8 | 
        
		PM10 | 
      	
       
      
        | Anschlüsse | 
        
		63 mm (2,5") | 
        
		150 mm (6,0") | 
	
        
		200 mm 
		(8,0") | 
        
		
		(250 mm (10,0") | 
      	
       
      
        | Fischgröße ca. | 
        
		1-40 g | 
        
		2-700 g | 
	
        
		5-1500 g | 
        
		5-3000 g | 
      	
       
      
        | Kapazität max. | 
        
		10 t/h | 
        
		20 t/h | 
	
        
		30 t/h | 
        
		40 t/h | 
      	
       
      
        | 
		Förderhöhe (Saug+Druck) | 
        
		9 (3+6) m | 
        
		12 (3+9) m | 
	
        
		11 (5+6) m | 
        
		10 (4+6) m | 
      	
       
      
        | Wasserförderung max. | 
        
		42 m3/h | 
        
		232 m3/h | 
	
        
		550 m3/h | 
        
		600 m3/h | 
      	
       
      
        | Abmessungen (LxBxH) | 
        
		1,32x0,67x1,05 m | 
        
		1,75x0,93x1,25 m | 
	
        
		1,75x1,08x1,65 m | 
        
		2,31x1,30x2,93 m | 
      	
       
      
        | Gewicht ca. | 
        
		100 kg | 
        
		220 kg | 
	
        
		550 kg | 
        
		950 kg | 
      	
       
      
        | Motor | 
        
		1,1 kw | 
        
		3,0 od. 5,5 kw | 
	
        
		11,0 kw | 
        
		18,5 kw | 
      	
       
      
        | Geschwindigkeit 
		(UPM) | 
        
		800-1500 rpm | 
        
		200-540 rpm | 
	
        
		100-390 rpm | 
        
		100-390 rpm | 
      	
       
     
     
     
    FISCH-VAKUUMPUMPE mit oder ohne Wiegeeinheit 
      
    Für das Befördern von Fischen 
	zu Sortiermaschinen und/oder Beladen von Transportbehältern u.v.m. hat sich 
	diese Fischvakuumpumpe bestens geeignet. Das Funktionsprinzip ist 
	einfach aber effektiv, was unnötige Gebrechen verhindert und teure 
	Reparaturen vermeiden hilft. Die Fische (bis 5 kg Stückgewicht und bis zu 16 
	t/h) werden von einem Ansaugtrichter über einen 6 m langen Ansaugschlauch (150 
	oder 200 mm Ø) 
	von zwei Vakuumbehältern (je 150 Liter) wechselseitig bis zu 5 m hoch angesaugt. 
	Durch einen 0,6 m2 großen Separator mit 8 mm Gitterabstand werden die Fische 
	vom Wasser getrennt und rutschen so in die optional anschließbare Waage oder 
	direkt in die Sortiermaschine etc. Die Fische verlassen die Einheit über 
	einen Schlauchanschluss (Wasserauslass 200 mm und Fischauslass 230 mm Ø), welcher von 90-150 cm 
	höhenverstellbar ist. Die Fischpumpe hat Abmessungen (LxBxH von 
	360 x 155 x 230 cm) und ein Gewicht von ca. 650 kg. Der Motor (Anschluss, 
	400 V/50 Hz, Leistung 4,0-7,5 kw) ist im Gehäuse integriert. Die 3 
	höhenverstellbaren Füße und kugelgelagerten Transporträder gewährleisten 
	dass die Einheit gut und sicher steht.  
    Als Option ist eine Waage erhältlich, welche die Fische (bis 1 kg 
	Stückgewicht und bis zu 6 t/h) nach der Fischpumpe gleich wiegt. Die 
	Messergebnisse (Genauigkeit 50 g) können aufsummiert und einfach am Display 
	abgelesen werden. Die Fischwaage hat Abmessungen (LxBxH von 165 x 
	103 x 165 cm) und ein Gewicht von ca. 190 kg. 
     
    SORTIERGERÄTE für Brut und Setzling 
    
	 Die
    Abstände des Gitterrostes können vom Handgriff aus mit dem Daumen verstellt werden,
    indem man den Hebel bei jeder Raste nach oben oder unten drückt und des Gerät diagonal
    zu einer Raute verschiebt. Der Rahmen des schwimmenden Gerätes ist aus
    seewasserbeständigem, imprägnierten Holz gefertigt und hält zwischen den Sortierstäben
    aus Aluminium einen exakten Abstand ein. 
    Lieferbar in zwei Größen: 
    
      
        | Fische/Typ | 
          
        Brütlinge | 
        Setzlinge | 
       
    
      
        | Abmessungen cm | 
          
        36x36x18 | 
        45x45x18  | 
       
      
        | Sortierrostabstand mm | 
          
        
		4-17  | 
        
		18-30  | 
       
     
    
     
    SORTIERMASCHINEN mit oder ohne
    Fischzähleinrichtung 
      
    Diese Sortiermaschinen sind aus Aluminium und
    Edelstahl gefertigt und für zahlreiche Süßwasser und Meeresfische wie Salmoniformes,
    Perciforms oder Cypriniformes einsetzbar. Der Sortiervorgang erfolgt in 2-5 V-förmigen
    Kanälen mit Kunststoffstäben darunter, welche die Fische transportieren bis der
    Sortierkanal zu breit für die Fischdicke wird und der Fisch in den darunter befindlichen
    Auffangtrichter gelangt. Von dort werden die Fische dann mit Wasser zu den Auslässen
    gespült und gelangen zusätzlich mit Rohren oder Schläuchen zurück zu den
    Haltungseinrichtungen. Während des gesamten Sortiervorgangs werden die Fische mit Wasser
    feucht gehalten (Tauchpumpe als Zubehör). Die Sortiermaschinen sind komplett auf ein höhenverstellbares Fahrgestell
    mit 2-3 Räder montiert. Als Zubehör sind elektronische Zähleinheiten verfügbar. 
    
      
        | Modell | 
          
        H10 | 
        H30 | 
        H40 | 
        H50 | 
        H60 | 
       
    
      
        | Sortierungen | 
          
        4 | 
        3 | 
        4 | 
        3 | 
        3 | 
       
      
        | Fischgröße ca. | 
          
        1-100 g | 
        5-800 g | 
        5-1500 g | 
        10-2500 g | 
        100-5000 g | 
       
      
        | Sortierkapazität | 
          
        max. 1 t/h | 
        max. 3 t/h | 
        max. 5 t/h | 
        max. 7 t/h | 
        max. 9 t/h | 
       
      
        | Sortierkanal (LxB) | 
          
        1600x28 mm | 
        2000x42 mm | 
        2500x65 mm | 
        2400x75 mm | 
        2400x120 mm | 
       
      
        | Auslässe | 
          
        8x125 mm | 
        6x160 mm | 
        8x200 mm | 
        6x250 mm | 
        6x250 mm | 
       
      
        | Maße (LxBxH) | 
          
        3,3x1,0x1,4 m | 
        3,5x1,0x1,3 m | 
        3,9x1,0x1,3 m | 
        3,7x1,2x1,5 m | 
        3,7x1,2x1,5 m | 
       
      
        | Gewicht ca. | 
          
        260 kg | 
        300 kg | 
        400 kg | 
        500 kg | 
        500 kg | 
       
      
        | Motor | 
          
        0,25 kw | 
        0,25 kw | 
        0,37 kw | 
        0,55 kw | 
        0,55 kw | 
       
      
        | Wasserbedarf | 
          
        20 m3/h | 
        30 m3/h | 
        40 m3/h | 
        50 m3/h | 
        60 m3/h | 
       
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    Sortiermaschinen mit integrieren
    Fischzählsystemen auf Anfrage. 
     
    ZÄHLSYSTEME für Sortiermaschinen 
    
	 Diese neu entwickelte
    Serie von Fischzählsystemen aus Aluminium und Kunststoff ist speziell für das schnelle
    (ca. 4 t/h) und genaue (über 98 %) zählen von lebenden Fischen wie Salmoniden,
    Cypriniden und Perciden (von 5-5000 g) nach einer Sortiermaschine gebaut. Das Zählsystem
    wird einfach an das Auslassrohr einer Sortiermaschine oder an jedes andere Rohr
    angeschlossen. Es verfügt über eine programmierte Intelligenz, das Zählsystem führt
    zahlreiche Kontrollen durch (Autotest) und informiert den Benutzer im Falle eines Fehlers.
    Das elektronische Display liefert die folgenden Informationen: Anzahl der gezählten
    Fische, Status und Grad der ausgewählten Sensivität. Die zwei neuen Sensoren mit
    Transmitter und Receiver Modulen sind in einer Schiene montiert und mit einem Stecker
    ausgestattet. Das grafische Display und das Versorgungskabel sind ebenfalls mit einem
    Stecker ausgestattet (Stromversorgung: 90-220 VAC/15 VDC). Alle elektronischen Teile sind
    isoliert, sowie vom Betreiber einfach zu entfernen und austauschbar. Die Fischzähler sind
    sowohl für Süß- als auch für Salzwasser erhältlich und werden mit einem Set an
    Separatoren und 2 Standfüßen geliefert. Ein Auffangtank/-trichter mit 160/200 mm
    Durchmesser Rohranschluss ist als Zubehör lieferbar, ebenso ein 
	Einlauftrichter für die manuelle Beschickung. 
    Die folgenden Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
          FC2 | 
        FC4 | 
        FC8 | 
        FC12 | 
       
    
      
        | Kanal Anzahl/Breite mm | 
          2 x 210 | 
        4 x 100 | 
        8 x 50 | 
        12 x 30 | 
         
      
        | Fischgröße ca. g | 
          500-5000 | 
        50-1000 | 
        10-100 | 
        1-20 | 
         
      
        | Abmessungen (LxBxH) cm | 
          125x46x38 | 
        125x46x33 | 
        125x46x33 | 
        125x46x33 | 
         
      
        | Gewicht kg | 
          18 | 
        18 | 
        23 | 
        18 | 
         
      
        | Anschluss mm | 
          200 | 
        160 | 
        160 | 
        160 | 
         
      
     
    ZÄHLSYSTEME für kleine Fische 
     Diese Fischzähler wurden
    speziell für kleine und empfindliche Fische entwickelt und verursachen bei den Fischen
    kaum Stress. Sie arbeiten nach dem "frei-schwimm" Prinzip: die Brütlinge und
    Setzlinge (je nach Fischart mit einem Gewicht von 0,2-50,0 g) sind dabei ständig in ihrem
    Element Wasser und schwimmen selbständig instinktiv durch die Zählvorrichtung. Die
    Zähler haben patentierte Düsen welche die Fische vom Wasser trennen, sodass jeder Fisch
    die photoelektrische Zelle passiert. Diese Zähltechnik ist besonders einfach und
    zuverlässig (Genauigkeit: 98-100 %). Sensor- und Zylindereinheit sind beide 
	wasserdicht.
    Die Zähler arbeiten mit wider aufladbare Batterien, kann aber auch an das Stromnetz (230
    V/50 Hz) angeschlossen werden. Sie sind von einer Person einfach zu bedienen und zu
    bewegen. Jeder Fischzähler wird komplett mit Wasserpumpe (220-240 V/50 Hz, 940
    Watt, mit einer Kapazität von 12 m3/h) geliefert. Als Zubehör sind Düsen für 
	kleinere Fische (0,2-0,5 g) erhältlich. 
    
		
      
        | Typ | 
          
        Micro | 
        Macro | 
         
  
      
        | Fischgröße g | 
          
        0,5-5,0 | 
        5,0-50,0 | 
         
      
        | Kapazität St./h | 
          
        30.000-35.000 | 
        25.000-60.000 | 
         
      
        | Abmessungen (LxBxH) cm | 
          
        77x64x47 | 
        40x25x90 | 
         
      
        | Gewicht kg | 
          
        10 | 
        15 | 
         
      
        | Düsen mm | 
          
        13, 17 und 23 | 
        35 und 48 | 
         
      
        | Montage | 
          
        stationär | 
        hängend | 
         
       
    UNIVERSALWAAGEN mit flacher
    Wiegefläche 
	
		
		 Diese
    neuen Bodenwaagen sind Dank der stabilen Wiegebasis in 4-Messzellen-Technik und
    der Wiegefläche aus rostfreiem Edelstahl (70 mm hoch), vielseitig und universell
    einsetzbar. Die Anzeige (27 x 9 x x4 cm) mit 25 mm LCD-Ziffern und 100 % Tarierbereich sowie
    	1,8 m Spiralkabel, eignet sich auch für die Wandmontage (Neigung 
		stufenlos einstellbar). Die Stromversorgung erfolgt über einen aufladbaren Akku mit
    Ladegerät und ermöglicht dadurch auch den mobilen Einsatz.
    Die Modelle haben zusätzlich zwei seitlich eingebaute Transportrollen an der 
		Schmalseite und gegenüber einen Transportgriff. Optional sind die Waagen 
		mit kabelloser Anzeige erhältlich. 
    
      
        | Modell | 
        
		VS-150  | 
        
		VS-300  | 
       
      
        | Tragkraft | 
        
		150 kg | 
        
		300 kg | 
       
      
        | Teilung | 
        
		50   g | 
        
		100   g | 
       
      
        | Wiegefläche | 
        
		 
		900 x 550 mm  | 
       
     
     
    
    
     
	 
    UNIVERSALWAAGEN mit hoher Anzeigesäule  
    
    Diese eichfähigen, komplett
    rostfreien Pultwaagen aus rostfreiem Edelstahl
    sind spritzwassergeschützt abgedichtet (Schutzart IP-65) und damit
    besonders robust und langlebig. Die hinterleuchtete multifunktionelle Anzeige ist,
    ist mit 25 mm LCD-Zeichen, 5 Funktionstasten, sowie 35-70 cm hoher Säule, 
	ist mit Tarier-, Zähl-, Prozent- und Summenfunktion
    ausgestattet und eignet sich für den Einsatz selbst unter schwierigen Bedingungen. Die
    Daueranzeige oder automatische Abschaltung ist wählbar. Die Modelle haben 
	haben 4 höhenverstellbare Füße, einen RS232 Ausgang für einen Drucker und IR 
	Eingang für eine Fernbedienung (nicht im Lieferumfang), sowie eine 
	Stromversorgung von 230 Volt (Pultwaagen für Batteriebetrieb, auf Anfrage). 
	Optional sind diese Waagen auch geeicht lieferbar. 
    
      
        | Modell | 
        
		WE-6/15 | 
        
		WE-30/60 | 
        
		WE-150/300 | 
       
      
        | 
		Tragkraft | 
        
		6/15 kg | 
        
		30/60 kg | 
        
		150/300 kg | 
       
      
        | Teilung | 
        
		2/5   g | 
        
		10/20   g | 
        
		50/100  
        g | 
       
        
        | 
		Wiegefläche | 
        
		30x30 cm | 
        
		40x40 cm | 
        
		60x60 cm | 
         
     
     
    
    
      
    KRANWAAGEN mit drehbaren Sicherheitshaken 
	
	 Diese stabilen und 
	professionellen Hängewaagen mit massivem Gehäuse (ca. 260 x195 x 210 mm) sind mit
    einem drehbaren Sicherheitshaken und Schäkel ausgestattet und für 150 % Überlast 
	und 500 % Bruchlast 
    ausgelegt. Die große Anzeige ist mit  leuchtenden 30 mm LCD-Ziffern,
    Hochleistungs-Messzelle, automatischer Nullstellung und
    Tarafunktion bis zur Höchstlast ausgestattet. Die Gewichtsfixierung ermöglicht das
    Ablesen des ermittelten Messwerts auch bei schwingender Last. Die Stromversorgung erfolgt
    über ein Ladegerät und den eingebauten Akku. Alle
    Modelle sind serienmäßig für den Einsatz mit Fernbedienung ausgerüstet. 
    
      
        | Modell | 
        
		CS-3000 | 
        
		CS-5000 | 
        
		CS-9000 | 
       
      
        | Tragkraft | 
        
		3000 kg | 
        
		5000 kg | 
        
		10000 kg | 
       
      
        | Teilung | 
        
		1000  
        g | 
        
		2000  
        g | 
        
		5000  
        g | 
       
      
        | Gewicht | 
        
		14 kg | 
        
		24 kg | 
        
		35 kg | 
       
     
     
	
    
    
     Weitere Waagen mit einer Teilung ab 0,1 
	mg oder einer Tragkraft bis 10 t, auf Anfrage. 
	Zurück nach oben 
     
    
    MOTORBETRIEBENE WASSERPUMPEN für
    zuverlässigen Einsatz 
    
	 Diese selbstansaugenden,
    kompakten, motorbetriebenen Brauchwasserpumpen sind besonders für den rauen Feldeinsatz
    in der Landwirtschaft oder Industrie geeignet und fördern selbst Schlamm und Steine.
    Angetrieben von einem leistungsstarken, sparsamen und leisen 1 Zylinder - 4 Takt
    Benzinmotor sind diese Zentrifugalpumpen abgasarm, umweltfreundlich und zuverlässig. Eine
    transistorgesteuerte Zündung sorgt dafür, dass diese Pumpen auch nach langen
    Stillstandzeiten prompt und einwandfrei laufen. Typ WH ist für hohe Förderhöhen gedacht
    und Typ WM durch das Pumpengehäuse aus Polyester speziell für Salzwasser und Chemikalien
    geeignet. Die Typen WT sind für Schmutzwasser und Steine bis 3 cm
    Korndurchmesser geeignet. Alle Typen (außer WX) haben einen allseitig umlaufenden
    Schutzrahmen. Alle Pumpen werden komplett mit Schlauchanschlüssen und Schlauchbriden
    sowie Grundfilter geliefert. Als Zubehör sind die entsprechenden Saug- und
    Druckschläuche lieferbar. 
    Folgende Typen sind verfügbar: 
    
      
        | Typ | 
          
        WX 10 | 
        WX 15 | 
        WB 20 | 
        WB 30 | 
        WM 20 | 
        WH 20 | 
        WT 20 | 
        WT 30 | 
        WT 40 | 
       
    
      
        | Fördermenge l/min | 
          
        140 | 
        240 | 
        600 | 
        1100 | 
        850 | 
        500 | 
        650 | 
        1300 | 
        2300 | 
       
      
        | Förderhöhe max. m | 
          
        35 | 
        40 | 
        32 | 
        28 | 
        32 | 
        50 | 
        26 | 
        30 | 
        29 | 
       
      
        | Saughöhe max. m | 
          
        8,0 | 
        8,0 | 
        8,0 | 
        8,0 | 
        8,0 | 
        7,5 | 
        8,0 | 
        8,0 | 
        8,0 | 
       
      
        | Anschlüsse mm/Zoll | 
          
        25/1,0 | 
        38/1,5 | 
        51/2,0 | 
        75/3,0 | 
        51/2,0 | 
        51/2,0 | 
        51/2,0 | 
        75/3,0 | 
        100/4,0 | 
       
      
        | Motor kw/PS | 
          
        0,8/1,1 | 
        1,8/2,5 | 
        2,9/4,0 | 
        4,0/5,5 | 
        4,0/5,5 | 
        4,0/5,5 | 
        4,0/5,5 | 
        5,9/8,0 | 
        8,2/11,0 | 
       
      
        | Tankinhalt Liter | 
          
        0,6 | 
        1,2 | 
        2,5 | 
        3,6 | 
        3,6 | 
        3,6 | 
        3,6 | 
        6,0 | 
        6,5 | 
       
      
        | Verbrauch Liter/h | 
          
        0,5 | 
        1,1 | 
        1,1 | 
        1,5 | 
        1,6 | 
        1,6 | 
        1,6 | 
        2,0 | 
        3,3 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        7 | 
        10 | 
        21 | 
        27 | 
        26 | 
        27 | 
        38 | 
        58 | 
        68 | 
       
      
        | Länge cm | 
          
        33 | 
        33 | 
        47 | 
        51 | 
        52 | 
        52 | 
        62 | 
        66 | 
        74 | 
       
      
        | Breite cm | 
          
        22 | 
        28 | 
        35 | 
        38 | 
        40 | 
        40 | 
        46 | 
        50 | 
        54 | 
       
      
        | Höhe cm | 
          
        33 | 
        38 | 
        36 | 
        45 | 
        45 | 
        45 | 
        47 | 
        52 | 
        57 | 
       
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
     
    JETPUMPEN für große Förderhöhen 
    
	 Diese 
	kompakten Kreiselpumpen sind für alle erdenklichen Aufgaben in Haus, Hof und 
	Garten bestens geeignet. Die verwendeten Werkstoffe garantieren höchste 
	Qualität und lange Lebensdauer. So sind Pumpengehäuse, Laufrad und 
	Wellenende aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt. Der eingebaute Ejektor 
	(der beim Ansaugen auch die im Wasser gelösten Gase fördern kann) ist 
	in schlagzähem Kunststoff ausgeführt, die Verschlussstopfen aus vernickeltem 
	Messing und alle Dichtringe aus Nitrilkautschuk. Die wartungsfreie 
	Gleitringdichtung ist mit Gleitflächen in Kohle/Keramik ausgeführt und für 
	Dauerbetrieb geeignet. Der geschlossene Motor  (Isolationsklasse F, Schutzart IP 
	55) ist mit Lüfterrad und Rippengehäuse aus Aluminium versehen. Die Wechselstromausführung (220-240 
	V) ist mit einem 
	eingebauten Überlastungsschutz mit automatischer Rückstellung, sowie mit einem Kondensator im bzw. am 
	Klemmkasten ausgestattet. Optional sind die kleineren Typen für Wechselstrom 
	(BGM) mit Handgriff, Schalter sowie 2 m Kabel und Stecker lieferbar. Die Saughöhe 
	beträgt max. 8 
	m, der Betriebsdruck max. 8 bar und die Betriebstemperatur max. 40 Grad C. Die 
	Anschlüsse haben saugseitig 1,25 und druckseitig 1,00 Zoll. Die Pumpen haben 
	eine Breite von 215 mm, eine Höhe von 222-246 mm, eine Länge von 
	380-425 mm und ein Gewicht von 10-16 kg. 
    Folgende Modelle sind lieferbar: 
	
    
      
        | Typ | 
        kw | 
        Gewicht | 
        m3/h | 
        Förderhöhe
        und Förderleistung bei 2800 UPM | 
       
      
        | 
		 0,0  | 
        0,6  | 
        1,2  | 
        1,8  | 
        2,4  | 
        
		 3,0  | 
        3,6  | 
        3,9  | 
       
      
        | BG03 | 
        0,37 | 
        ca. 10 kg | 
        Meter | 
        37 | 
        30 | 
        25 | 
        21 | 
        18 | 
        14 | 
          | 
         | 
       
      
        | BG05 | 
        0,55 | 
        ca. 12 kg | 
        Meter | 
        40 | 
        36 | 
        32 | 
        29 | 
        26 | 
        22 | 
        19 | 
          | 
       
      
        | BG07 | 
        0,75 | 
        ca. 13 kg | 
        Meter | 
        45 | 
        42 | 
        38 | 
        35 | 
        32 | 
        28 | 
        26 | 
          | 
       
      
        | BG09 | 
        0,90 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
        50 | 
        46 | 
        41 | 
        38 | 
        35 | 
        32 | 
        30 | 
        29 | 
       
      
        | BG11 | 
        1,10 | 
        ca. 16 kg | 
        Meter | 
        53 | 
        50 | 
        46 | 
        42 | 
        40 | 
        36 | 
        34 | 
        32 | 
       
     
     
    PROPELLERPUMPEN für große Wassermengen 
    
	 Diese einstufigen
    Kreiselpumpen mit offenem Axialrad eignen sich zur Förderung von reinem und leicht
    verschmutztem Wasser mit einem Feststoffgehalt bis  50 mg/l und einer
    Wassertemperatur von bis zu 25 Grad C. Als Antrieb dient ein (380/400/500 V, 50 Hz)
    Drehstrommotor (Nenndrehzahl 1450 UPM, Linkslauf, Leistungsfaktor cos 0,83-0,87) mit
    Kurzschlussläufer und wasserfester Wicklung. Der Motor ist durch eine Gleitringdichtung
    gekapselt und die axiale und radiale Wellenlagerung erfolgt in wassergeschmierten
    Gleitlagern. Das Laufrad besteht aus Bronze (CuSn10), die Radiallager aus Bronze und
    Edelstahl, die Bolzen, Schrauben und Muttern aus Edelstahl (V2A). Alle Pumpen sind (nach
    DIN EN ISO 9906 Klasse 2, Schutzart IP68) für Dauerbetrieb, Schaltbetrieb oder
    Frequenzregelung geeignet und werden mit 10 m direkt wasserdicht angeschlossenem
    Gummikabel geliefert. Der Einbau kann in allen Lagen sowohl horizontal als auch vertikal,
    getaucht oder freistehend erfolgen. Der Anschlussstutzen hat C 200-300 DIN. 
    
      
        | Typ | 
          
        PO-200 | 
        PO-250 | 
        PO-300 | 
       
    
      
        | Fördermenge m3/h | 
          
        150-320 | 
        0-620 | 
        0-1000 | 
       
      
        | Förderhöhe m | 
          
        5,5-3,0 | 
        9,0-0,0 | 
        23,0-2,8 | 
       
      
        | Saughöhe max. m | 
          
        1,0 | 
        2,0 | 
        3,0 | 
       
      
        | Motorleistung kw | 
          
        5,0 | 
        9,2 | 
        30,0 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        220 | 
        270 | 
        590 | 
       
     
    
    
    
    
    Die Standardausführung ist mit einem Gehäuse aus
    Grauguss (GG25) ausgestattet. Aluminium- oder Bronzeausführungen sind auf Anfrage
    möglich. Als Zubehör ist eine Niveauregulierung, Frequenzsteuerung, Motorüberwachung
    und Betriebsstundenzähler lieferbar. 
     
    TAUCHMOTORPUMPEN für große Wassermengen 
    
	 Langjährige Erfahrungen im Pumpenbau 
	liefern die Basis für die Entwicklung dieser Tauchmotorpumpen und sind die 
	Garantie für eine technisch ausgereifte Lösung, gefertigt nach modernstem 
	Know-how. Die für den beweglichen und stationären Einsatz konstruierten 
	Tauchmotorpumpen erlauben durch Gleitringdichtungen und dauergeschmierte 
	Wälzlager den wartungsfreien Dauerbetrieb in jeder Lage. Zur Förderung 
	geeignet sind Flüssigkeiten (Dichte max. 1.100 kg/m3) bis 40 Grad C und 
	einen PH-Wert von 4-8, mit Partikelgrößen bis zu 7-10 mm. Der Motor 
	(Nenndrehzahl 1460/2900/min) ist standartmäßig für 400 V/50 Hz ausgelegt 
	(andere Netzspannungen auf Anfrage). Ein thermischer Wicklungsschutz und 
	Doppelmantelkühlung schützen den Motor vor Überlastung (Schutzgrad IP68). 
	Die Pumpen sind aus Aluminium und Edelstahl hergestellt. Durch eine optional 
	eingebaute oder externe Niveauregelung arbeiten diese Pumpen von allein, 
	wenn dies notwendig ist, und sorgen so für einen zuverlässigen automatischen 
	und kostengünstigen Förderbetrieb, ohne Probleme. 
    
      
        | Typ | 
          
        C-35 | 
        C-60 | 
        B-80 | 
        B-140 | 
        A-170 | 
        O-450 | 
       
    
      
        | Fördermenge m3/h | 
          
        0-35 | 
        0-60 | 
        0-80 | 
        0-140 | 
        0-170 | 
        0-450 | 
       
      
        | Förderhöhe m | 
          
        16-0 | 
        21-0 | 
        24-0 | 
        22-0 | 
        37-0 | 
        24-0 | 
       
      
        | Motorleistung kw | 
          
        1,8 | 
        3,0 | 
        4,6 | 
        6,9 | 
        7,5 | 
        15,0 | 
       
      
        | Pumpe Ø cm | 
          
        22 | 
        22 | 
        26 | 
        26 | 
        31 | 
        47 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        32 | 
        35 | 
        49 | 
        59 | 
        87 | 
        190 | 
       
     
    
    
    
    
    
     
    TAUCHMOTORPUMPEN für Schmutzwasser 
    
	 Die
    Tauchpumpen dieser Baureihen (Tauchtiefe max. 5 m) sind sowohl mit Freistromrad (Typ WI)
    für fasrige Schwebstoffe als auch mit Kanalrad (Typ ZK) in fieberglasverstärktem Nylon
    oder Edelstahl ausrüstbar, was die Förderung von Medien mit Feststoffanteilen bis 35-50
    mm Kugeldurchgang erlaubt. Die aus Edelstahl gefertigten Pumpen sind für Flüssigkeiten
    bis 35 Grad C geeignet (bei voll getauchter Pumpe), und Dank der extrem
    verschleißbeständigen Gleitringdichtung mit Siliziumkarbid Gleitringen auf der
    Produktseite und die sichere Eigenschmierung, für Dauerbetrieb geeignet. Motor- und
    Pumpenteil sind mittels eines doppeltwirkenden Wellendichtsystems mit integrierter
    Ölkammer (umweltverträgliches Öl) absolut sicher und zuverlässig voneinander getrennt.
    Die Pumpen werden komplett mit Handgriff aus Nylon und 10 m Anschlusskabel geliefert und
    sind als Wechselstromausführung (auch mit Schwimmschalter) oder Drehstromausführung für
    220-240 bzw. 380-415 V/50 Hz, verfügbar. Der Druckanschluss G beträgt 1,5 " bei den
    Modellen DO07 und 2,0 " bei den übrigen Modellen. Die Pumpen haben einen maximalen
    Durchmesser von 193-198 mm und eine Gesamthöhe von 386-473 mm. 
    
      
        | Typ | 
        kw | 
        Gewicht | 
        m3/h | 
        Förderhöhe und
        Förderleistung bei 2850 UPM | 
       
      
        3  | 
        6  | 
        9  | 
        12  | 
        15  | 
        18  | 
        21  | 
        24  | 
        27  | 
        30  | 
        36  | 
        42  | 
       
      
        | DO07 ZK | 
        0,55 | 
        ca. 10 kg | 
        Meter | 
        8,8 | 
        7,3 | 
        6,1 | 
        4,8 | 
        3,4 | 
        2,0 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | DO10 ZK | 
        0,75 | 
        ca. 13 kg | 
        Meter | 
        9,3 | 
        8,5 | 
        7,8 | 
        7,1 | 
        6,5 | 
        5,8 | 
        5,2 | 
        4,5 | 
        3,7 | 
        3,0 | 
          | 
         | 
       
      
        | DO15 ZK | 
        1,10 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
        11,9 | 
        11,0 | 
        10,2 | 
        9,5 | 
        8,7 | 
        8,0 | 
        7,3 | 
        6,5 | 
        5,7 | 
        4,9 | 
        3,3 | 
          | 
       
      
        | DO20 ZK | 
        1,50 | 
        ca. 15 kg | 
        Meter | 
        13,7 | 
        12,8 | 
        12,0 | 
        11,2 | 
        10,4 | 
        9,7 | 
        9,0 | 
        8,2 | 
        7,3 | 
        6,5 | 
        4,8 | 
        2,9 | 
       
      
        |   | 
       
      
        | DO07 WI | 
        0,55 | 
        ca. 10 kg | 
        Meter | 
        7,6 | 
        6,1 | 
        4,6 | 
        3,0 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | DO10 WI | 
        0,75 | 
        ca. 13 kg | 
        Meter | 
        7,3 | 
        6,8 | 
        6,2 | 
        5,5 | 
        4,8 | 
        3,9 | 
        2,9 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | DO15 WI | 
        1,10 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
        8,8 | 
        8,4 | 
        8,0 | 
        7,4 | 
        6,8 | 
        6,0 | 
        5,0 | 
        4,0 | 
        2,9 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | DO20 WI | 
        1,50 | 
        ca. 15 kg | 
        Meter | 
        10,9 | 
        10,5 | 
        10,1 | 
        9,6 | 
        9,1 | 
        8,4 | 
        7,6 | 
        6,7 | 
        5,7 | 
        4,5 | 
          | 
         | 
       
     
     
    TAUCHMOTORPUMPEN für Dauerbetrieb 
    
	 Die Tauchpumpen
    dieser Baureihen (Tauchtiefe max. 7 m) sind mit einem offenen Laufrad aus Edelstahl
    ausgestattet, was die Förderung von Medien mit Feststoffanteilen bis 8 mm Kugeldurchgang
    erlaubt. Die aus Edelstahl gefertigten Pumpen sind für Flüssigkeiten bis 50 Grad C
    geeignet, und Dank der verschleißbeständigen Hartmetall-Gleitringdichtung und
    Lippendichtung mit zwischenliegender Ölkammer, für Dauerbetrieb geeignet. Die Pumpen
    werden komplett mit Handgriff und 10 m Anschlusskabel aus Neopren geliefert und sind als
    Wechselstromausführung (auch mit Schwimmschalter oder festen Schwimmer) oder
    Drehstromausführung für 230 bzw. 400 V, verfügbar. Der Druckanschluss G beträgt bei
    allen Modellen 1,5 ". Die Pumpen sind auf Wunsch auch flachsaugend verfügbar und
    haben einen maximalen Durchmesser von 178 mm und eine Gesamthöhe von 353-388 mm. 
    
      
        | Typ | 
        kw | 
        Gewicht | 
        m3/h | 
        Förderhöhe
        und Förderleistung bei 2850 UPM | 
       
      
        | 
		 0  | 
        3  | 
        6  | 
        9  | 
        12  | 
        15  | 
        18  | 
        21  | 
          
        24  | 
        25  | 
       
      
        | DIW05 | 
        0,55 | 
        ca. 12 kg | 
        Meter | 
        10,0 | 
        9,0 | 
        7,8 | 
        6,3 | 
        4,7 | 
        3,0 | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | DIW07 | 
        0,75 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
        13,9 | 
        12,0 | 
        11,8 | 
        10,4 | 
        8,8 | 
        7,0 | 
        5,1 | 
        3,0 | 
          | 
         | 
       
      
        | DIW11 | 
        1,10 | 
        ca. 16 kg | 
        Meter | 
        17,0 | 
        15,0 | 
        14,0 | 
        12,4 | 
        10,7 | 
        8,9 | 
        7,0 | 
        4,8 | 
          | 
         | 
       
      
        | DIW15 | 
        1,50 | 
        ca. 17 kg | 
        Meter | 
        21,0 | 
        18,5 | 
        16,7 | 
        15,0 | 
        13,4 | 
        11,6 | 
        9,7 | 
        7,5 | 
        5,1 | 
        4,0 | 
       
     
     
    TAUCHMOTORPUMPEN für größere Förderhöhen 
    
	 Die mehrstufigen
    Unterwassermotorpumpen dieser Baureihen (Tauchtiefe max. 17 m) stellen einen
    technologischen Schritt in die Zukunft unter Wahrung der Tradition im Bau von kleinen
    Tauchpumpen dar. In Blockbauweise aufgebaut dient das am Pumpenfuß einströmende
    Fördermedium gleichzeitig als Kühlflüssigkeit für den als Trockenläufer ausgebildeten
    Motor (Isolationsklasse F). Radiale Kreiselpumpenlaufräder in Verbindung mit den
    Diffusoren und der Welle mit Sechskantprofil ohne Verwendung von Passfedern garantieren
    eine optimale Kraftübertragung, für höchsten Wirkungsgrad und kleinste
    Leistungsaufnahme und damit für äußerst wirtschaftlichen Betrieb der Pumpe. Besondere
    Aufmerksamkeit verdient die produktseitige Abdichtung die einen optimalen Schutz des
    Pumpenantriebs vor Flüssigkeitseinbruch darstellt wie, die doppelte Wellenabdichtung mit
    zwischenliegender Ölkammer die auch bei Trockenlauf der Pumpe für ständige Schmierung
    des Dichtsystems sorgt, die Gleitringdichtung die in der sehr verschleißbeständigen
    Werkstoffpaarung Siliziumkarbid gegen Siliziumkardid gestaltet ist, und der motorseitigen
    Lippendichtung. Die Pumpen sind für Dauerbetrieb und Fördermedien bis 40 Grad C
    geeignet. Sie sind mit einem Einlaufsieb ausgestattet, was die Förderung von
    Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen bis 25 g/m3 mit max. 2,0 mm erlaubt. Die Pumpen sind als
    Wechselstromausführung mit eingebauten thermischen Überlastungsschutz (auf Wunsch auch
    mit Schwimmschalter) oder Drehstromausführung für 230 bzw. 400 V, verfügbar und können
    vertikal oder horizontal eingebaut werden. Der Druckanschluss G beträgt bei allen
    Modellen 1,25". Die großteils aus Edelstahl gefertigten Pumpen (Pumpengehäuse,
    Motorgehäuse, Welle, Diffusor, Einlaufsieb) sind auf Wunsch auch beschichtet (für
    Meerwasser) verfügbar und haben einen maximalen Durchmesser von 128 mm und eine Höhe von
    496-606 mm. 
    
      
        | Typ | 
        kw | 
        Gewicht | 
        m3/h | 
        Förderhöhe
        und Förderleistung bei 2850 UPM | 
       
      
        | 
		 0,6  | 
        1,2  | 
        1,8  | 
        2,4  | 
          
        3,0  | 
        3,6  | 
        4,8  | 
        6,0  | 
        7,2  | 
       
      
        | 2SCS05 | 
        0,55 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
        46 | 
        43 | 
        40 | 
        36 | 
        31 | 
        26 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2SCS07 | 
        0,75 | 
        ca. 15 kg | 
        Meter | 
        57 | 
        53 | 
        50 | 
        45 | 
        39 | 
        32 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2SCS09 | 
        0,09 | 
        ca. 16 kg | 
        Meter | 
        68 | 
        64 | 
        60 | 
        54 | 
        47 | 
        39 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        |   | 
       
      
        | 4SCS07 | 
        0,75 | 
        ca. 14 kg | 
        Meter | 
          | 
          | 
         | 
        40 | 
        38 | 
        36 | 
        30 | 
        24 | 
        17 | 
       
      
        | 4SCS09 | 
        0,90 | 
        ca. 16 kg | 
        Meter | 
          | 
          | 
         | 
        51 | 
        48 | 
        45 | 
        38 | 
        30 | 
        20 | 
       
      
        | 4SCS11 | 
        1,10 | 
        ca. 18 kg | 
        Meter | 
          | 
          | 
         | 
        61 | 
        58 | 
        55 | 
        46 | 
        36 | 
        25 | 
       
     
     
    TAUCHMOTORPUMPEN für Tiefbrunnen 
     Die kompakten,
    wartungsfreundlichen, mehrstufigen Unterwassermotorpumpen im neuen Design dieser Baureihe,
    sind im Hinblick auf eine extreme Beständigkeit entwickelt worden. Da alle Metallteile
    wie Gehäuse, Motoradapter, Welle, Ventil, Einlaufsieb, Druckanschluss und
    Kabelabdeckung einschließlich Kupplung und Motorlaterne aus rostfreiem Edelstahl
    (AISI 304) bestehen, sind diese Pumpen vollkommen rostbeständig. Laufrad und Diffusor
    bestehen aus lebensmittelechtem Polykarbonat, das Lager aus Polyurethan, und die
    Ventildichtung aus Nitrilkautschuk. Die Dichtheit zwischen den einzelnen Stufen wird durch
    den Druck zwischen Diffuser und Gehäuse hergestellt, ohne dass dabei ein O-Ring
    erforderlich ist. Das revolutionäre Schwebelaufrad mit frontaler Ausgleichsscheibe
    verleiht der Pumpe eine hohe Schleißfestigkeit. Das feder- und spindellose Ventil
    entlädt das Gewicht der darüberlegenden Wassersäule direkt auf den Druckanschluss,
    ohne dabei die Laufräder und Diffusoren zu beanspruchen. Durch großzügige Wandstärke
    des nahtlosen Außenmantels aus Edelstahl wird eine hohe Robustheit erreicht. Das
    Konstruktionsprinzip zeichnet sich durch große Servicefreundlichkeit aus, denn für die
    Montage bzw. Demontage der Pumpe sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Der maximale
    Außendurchmesser dieser Pumpen einschließlich Kabelabdeckung beträgt 99 mm bzw. 4 Zoll
    (3 oder 6 Zoll auf Anfrage), der Druckanschluss 1-2 Zoll, die Länge je nach Typ 695-2368
    mm und das Gewicht 11-47 kg. Auf Wunsch sind die Pumpen auch mit Anschlusskabel
    verfügbar. 
    
      
        | Typ | 
        
		kw | 
        
		Stufen | 
        
		m3/h | 
        
		Förderhöhe
        und Förderleistung bei 2850 UPM | 
       
      
        | 
		 0,0  | 
        1,2 | 
        1,5  | 
        1,8  | 
        2,4  | 
        3,0 | 
        3,6 | 
        4,8 | 
        5,4 | 
        6,0 | 
        7,2 | 
        8,4  | 
       
      
        | 2GS02 | 
        0,25 | 
        5 | 
        Meter | 
        33 | 
        30 | 
        28 | 
        26 | 
        20 | 
        13 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS03 | 
        0,37 | 
        7 | 
        Meter | 
        47 | 
        42 | 
        40 | 
        36 | 
        29 | 
        19 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS05 | 
        0,55 | 
        10 | 
        Meter | 
        67 | 
        60 | 
        56 | 
        52 | 
        41 | 
        27 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS07 | 
        0,75 | 
        14 | 
        Meter | 
        93 | 
        83 | 
        79 | 
        73 | 
        57 | 
        37 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS11 | 
        1,10 | 
        20 | 
        Meter | 
        133 | 
        119 | 
        113 | 
        104 | 
        82 | 
        53 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS15 | 
        1,50 | 
        28 | 
        Meter | 
        187 | 
        167 | 
        158 | 
        146 | 
        115 | 
        74 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS22 | 
        2,20 | 
        40 | 
        Meter | 
        367 | 
        238 | 
        226 | 
        208 | 
        164 | 
        106 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 2GS30 | 
        3,00 | 
        52 | 
        Meter | 
        347 | 
        309 | 
        294 | 
        271 | 
        213 | 
        138 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        |   | 
       
      
        | 4GS03 | 
        0,37 | 
        4 | 
        Meter | 
        27 | 
          | 
         | 
        24 | 
        23 | 
        21 | 
        19 | 
        13 | 
        9 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS05 | 
        0,55 | 
        7 | 
        Meter | 
        47 | 
          | 
         | 
        42 | 
        40 | 
        37 | 
        33 | 
        22 | 
        15 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS07 | 
        0,75 | 
        9 | 
        Meter | 
        60 | 
          | 
         | 
        54 | 
        51 | 
        47 | 
        42 | 
        28 | 
        19 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS11 | 
        1,10 | 
        17 | 
        Meter | 
        94 | 
          | 
         | 
        84 | 
        80 | 
        74 | 
        66 | 
        44 | 
        30 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS15 | 
        1,50 | 
        19 | 
        Meter | 
        127 | 
          | 
         | 
        114 | 
        108 | 
        100 | 
        89 | 
        60 | 
        40 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS22 | 
        2,20 | 
        27 | 
        Meter | 
        181 | 
          | 
         | 
        162 | 
        154 | 
        142 | 
        127 | 
        85 | 
        57 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS30 | 
        3,00 | 
        34 | 
        Meter | 
        228 | 
          | 
         | 
        204 | 
        194 | 
        179 | 
        160 | 
        107 | 
        72 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        | 4GS40 | 
        4,00 | 
        48 | 
        Meter | 
        322 | 
          | 
         | 
        288 | 
        274 | 
        252 | 
        226 | 
        151 | 
        102 | 
          | 
          | 
         | 
       
      
        |   | 
       
      
        | 8GS07 | 
        0,75 | 
        4 | 
        Meter | 
        26 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        23 | 
        22 | 
        21 | 
        20 | 
        18 | 
        15 | 
       
      
        | 8GS11 | 
        1,10 | 
        6 | 
        Meter | 
        39 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        35 | 
        34 | 
        32 | 
        29 | 
        27 | 
        22 | 
       
      
        | 8GS15 | 
        1,50 | 
        8 | 
        Meter | 
        52 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        47 | 
        45 | 
        43 | 
        39 | 
        35 | 
        30 | 
       
      
        | 8GS22 | 
        2,20 | 
        13 | 
        Meter | 
        85 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        76 | 
        73 | 
        69 | 
        64 | 
        57 | 
        49 | 
       
      
        | 8GS30 | 
        3,00 | 
        17 | 
        Meter | 
        111 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        100 | 
        95 | 
        90 | 
        83 | 
        75 | 
        64 | 
       
      
        | 8GS40 | 
        4,00 | 
        23 | 
        Meter | 
        150 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        135 | 
        129 | 
        122 | 
        113 | 
        102 | 
        86 | 
       
      
        | 8GS55 | 
        5,50 | 
        32 | 
        Meter | 
        208 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        187 | 
        179 | 
        170 | 
        157 | 
        141 | 
        120 | 
       
      
        | 8GS75 | 
        7,50 | 
        43 | 
        Meter | 
        280 | 
          | 
          | 
          | 
          | 
         | 
        252 | 
        241 | 
        228 | 
        211 | 
        190 | 
        161 | 
       
     
     
    MULTIPUMPEN für viele Einsatzzwecke 
    
	 Diese Pumpen mit Vortex-Freistrom
    Laufrad aus Kunststoff können sowohl im Wasser (nass) als auch außerhalb des Wassers
    (trocken) aufgestellt und betrieben werden und sind für Feststoffe bis 6 mm geeignet.
    Durch die verschleißfeste Keramiklagerung sind sie für Dauerbetrieb geeignet. Alle
    Spannungsführenden Teile sind völlig in Kunstharz eingegossen und ein Thermoschalter
    dient als Überlastsicherung. Sie sind für den Einsatz in Schwimmteichen zertifiziert und
    zeichnet sich vor allem durch einen energiesparenden Spaltrohrmotor (220-240 V, 50-60 Hz)
    und besondere Wartungsfreundlichkeit aus. Die großen Vorfilterkappen (vorne und hinten)
    sind ohne Werkzeug abnehmbar. Der Anschluss (Druck-/Saugseitig) beträgt 1,5-2,0 Zoll.
    Die Pumpen dieser Serie haben kompakte Abmessungen und können für Süß- als auch
    für Salzwasser eingesetzt werden. Sie werden komplett mit 10 m Anschlusskabel und
    Stecker, sowie Montagefüße mit Handgriff geliefert. Als Zubehör ist ein Drehzahlsteller
    zur Bestimmung der Durchflussmenge lieferbar. 
    
      
        | Typ
        MP/Fördermenge l/h | 
          
        20000 | 
        26000 | 
        33000 | 
        40000 | 
        
       
    
      
        | Förderhöhe
        max. m | 
          
        6,5 | 
        7,7 | 
        9,5 | 
        8,5 | 
        
       
      
        | Leistungsaufnahme
        Watt | 
          
        400 | 
        510 | 
          
        620 | 
        650 | 
       
     
    
    Zahlreiche weitere Pumpen auf
    Anfrage ... teilen Sie uns einfach Ihren Bedarf mit! 
    Zurück nach oben 
     
    
    ELEKTRISCHES BETÄUBUNGSGERÄT für kleinere Fischmengen 
    
	 Dieses
    Gerät eignet sich für besonders zum schonenden Betäuben von Fischen vor dem Schlachten,
    bis zu ca. 50 kg je Betäubungsvorgang. Es arbeitet mit Wechselstromanschluss
    (Eingangsspannung 230 V, Ausgangsspannung 42 V) über einen Schutztransformator.  
    Alle Teile des Geräts sind aus nichtrostenden Materialien hergestellt. Das Griffstück
    mit Drucktaster und Anzeigeleuchte ist aus Kunststoff, die Elektroden sind aus Messing mit
    Waben-Überzug aus Kunststoff hergestellt. Der Transformator muss an einer geschützten,
    sicheren und trockenen Stelle montiert werden. Das Betäubungsgerät darf nur unmittelbar
    vor dem Gebrauch mit dem Stromanschluss verbunden (eingesteckt) werden. Das Gerät
    ist mit oder ohne Kunststoffwanne (ca. 60 l) und Deckel lieferbar. 
    Die zu betäubenden Fische sind zusammen mit Wasser in einen Kunststoffbehälter zu geben.
    Zum Betäuben sind dann die beiden Elektroden in das Wasser einzutauchen und die
    Drucktaste zu drücken, wobei die Kontrolllampe dabei aufleuchtet. Damit alle Fische vom
    Stromfeld richtig erfasst werden, soll das Gerät im Behälter hin und her geschwenkt und
    gedreht werden. Die Fische sind somit in Sekunden betäubt und können anschließend
    getötet bzw. geschlachtet und verarbeitet werden.  
     
    ELEKTRISCHE BETÄUBUNGSANLAGEN für größere Fischmengen 
    
	 Dieses Gerät eignet sich für besonders zum
    schnellen Betäuben von Fischen vor dem Schlachten, bis zu ca. 200 kg je
    Betäubungsvorgang. Es zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und
    Bedienerfreundlichkeit aus. Durch die langsam ansteigende Betäubungsspannung werden
    Verletzungen der Fische nahezu ausgeschlossen. Das Gerät besitzt 3 Einstellregler mit
    denen die Vor- und Hauptbetäubungsphase geregelt werden kann. Im Normalfall befinden sich
    die Regler in Mittelstellung. In Einzelfällen, wenn z.B. immer sehr große Fische oder
    immer gleiche Fischarten betäubt werden sollen, so lassen sich mit den Reglern die
    Ergebnisse optimieren.  
    Alle Teile des Geräts sind aus nichtrostenden Materialien hergestellt. Die Behälter mit
    aufklappbaren Deckel sind aus Kunststoff, die beidseitig angebrachten Elektroden sind aus
    Edelstahl hergestellt. Das Steuergerät sollte möglichst an einer trockenen Wand
    befestigt werden. Die Behälter sind in 3 verschiedenen Größen (90, 280 oder 
	610 l
    Volumen) lieferbar. Das Steuergerät kann auch ohne Behälter und ohne Elektroden
    geliefert werden, dann muss die Gesamtanlage jedoch bei Ihnen vom TÜV abgenommen werden. 
    Die zu betäubenden Fische werden zusammen mit Wasser in den Kunststoffbehälter
    geben und der Deckel geschlossen. Der seitlich am 
	Steuergerät angebrachte Taster wird gedrückt und damit die Betäubung ausgeführt. Der Betäubungsvorgang kann über die Anzeigelampe verfolgt
    werden und das Ende des Betäubungsvorganges wird durch ein Deckel geschlossen. Der
    seitlich am Steuergerät angebrachte Taster wird gedrückt und damit die Betäubung
    akustisches Signal angezeigt. 
     
    SPEZIELLE FISCHMESSER für die Industrie 
    
	
	 Diese Profiserie wurde gemeinsam mit den Anwendern entwickelt und ständig den
    Bedürfnissen angepasst: besondere Stähle für die Klingen, spezielle Klingenformen für
    rationellen Einsatz und angepasste Griffformen für gleichbleibende Dauerbelastung.
    Beispiele zeigen die abgebildeten Messer die sich in unzähligen Versuchen (bei Arbeiten
    wie ausnehmen, auf- und abschneiden, filetieren, ausbeinen und zerlegen) in der Fisch- und
    Fleischindustrie bewährt haben. 
    Professionelle, individuell auf den Anwender angepasste Messer sind in der modernen
    Fischverarbeitung unverzichtbar. Diese Messer sind auf hohe Belastung und
    lange Lebensdauer ausgelegt. Man kann viele Stunden ermüdungsfrei damit arbeiten und
    erzielt so eine hohe Effektivität und Produktivität. Die Klingen sind mit der Hand
    abgezogen. Der hochwertige (rostfreie) Stahl garantiert beste Schnitthaltigkeit und
    gewährleistet leichtes Nachschleifen. Die Klingen sind je nach Messer und Erfordernis
    steif oder flexibel. Die große Auswahl an verschiedenen Klingenformen, -längen und
    unterschiedlichen Stärken sind weitere Merkmale dieser hochwertigen Berufsmesser. Der
    für die Arbeitssicherheit wichtige rutschfeste Sicherheitsgriff liegt ergonomisch gut in
    der Hand. Das Material dafür ist ein speziell griffiger gummiartiger, grüner Kunststoff.
    Sie berücksichtigen
    nicht nur die Art des Schneidens sondern auch die Größe der Hände.   
    Wir haben Ihnen drei spezielle Fisch-Messer-Sets vorbereitet: 
    Das START Set enthält: 1 Heringskehler, 1 Fließschnitt-, 1 Fisch-, 1 Ausbein-, 1 Stech-,
    2 Schlacht- sowie 1 Filetiermesser, mit Klingen von 6,5 bis 21 cm. 
    Das STANDART Set enthält: 1 Heringskehler, 1 Karpfen-, 1 Fisch-, 1 Koch-, 1 Stech-, 2
    Schlacht- sowie 2 Filetiermesser, mit Klingen von 4,5 bis 26 cm. 
    Das PROFI Set enthält: 1 Fischhauer, 1 Aal-, 1 Makrelen-, 1 Lachs-, 1 Fisch-, 1 Darm-, 1
    Abhäute-, 1 Ausbein-, 1 Stech-, 2 Schlacht- sowie 2 Filetiermesser, mit Klingen von 5,5
    bis 31,5 cm. 
    Das KOMPLET Set enthält alle drei Sets (30 verschiedene Spezialmesser). Alle Messer sind aber auch einzeln verfügbar. 
    Als Zubehör liefern wir Wetzstähle mit einer Länge von 21-37 cm. 
    Trimmer für die Fleischbearbeitung, auf Anfrage. 
     
    SCHLACHTHILFEN zum manuellen Ausnehmen 
	
	
	 Diese 
	bewährten Schlachtvorrichtungen sind seit über 20 Jahren eine
    wertvolle Hilfe für kleine und mittlere Verarbeitungsbetriebe und ermöglichen es,
    je nach Durchmesser des Saugrohres (Standard 32 mm), Fische von 150-1000 g (optional bis 
	3000 g) in einem Arbeitsgang, küchenfertig auszunehmen und zu säubern,
    ohne den Fisch aus der Hand zu legen. Zur Bedienung braucht der Fisch auch nicht mehr
    umgedreht werden, da alle Arbeitsgänge vom After her erfolgen. Sollte man beim
    Aufschneiden in Richtung Sicherheitsmesser abrutschen, so ist eine Verletzung dadurch fast
    ausgeschlossen. Durch die rationell angeordneten Arbeitsvorgänge kann von 
	einer Person eine Stundenleistung von 300-400 Fischen erreicht werden. 
	Durch das spezielle Sicherheitsmesser wird dem Fisch, ohne die Eingeweide
    zu verletzen, vom After her die Bauchdecke geöffnet. Durch den 
	vakuumbetriebenen Saugkopf, der am unteren Rand zwei Schabkanten aufweist, 
	werden beim vor und zurück ziehen des Fisches die Eingeweide samt 
	Rückständen (wie Niere und Blut) gelöst und herausgesaugt. Ein durch einen 
	Finger zu betätigender Knopf bewirk dann, dass ein Messer von oben an der 
	Absaugöffnung den Schlund abschneidet und in den Auffangbehälter saugt. Da 
	die Fische nach dem Ausweiden meist nachbluten, kann das Blut mit einer 
	zusätzlichen Rundbürste (20 cm Durchmesser, 1500 UPM) restlos ausgewaschen 
	werden.  
	Bei der neuen überarbeiteten und 
	verbesserten Version (Wand- und Standgerät) ist der Schlachtkopf ohne 
	Werkzeug abnehmbar und in Sekunden zerlegbar, wodurch eine einfache Reinigung 
	und Desinfektion ermöglicht wird. Der abnehmbare Saugaufsatz passt auf 
	handelsübliche fahrbare 120 l Mülltonnen, was die Entsorgung wesentlich 
	erleichtert und vereinfacht.
    Die Schlachthilfen sind komplett mit oder ohne Nasssauger und Kompressor als Edelstahl
    Stand-, Wand- oder Tischgerät, sowie mit oder ohne Auswaschbürste lieferbar. 
     
    SCHLACHTMASCHINE zum automatischen Ausnehmen 
	
	 Diese aus Edelstahl gefertigte Fischverarbeitungsmaschine 
	zeichnen sich durch eine solide und kompakte Bauweise aus (LxBxH 
	2,6x0,6x1,9 m, Gewicht ca. 350 kg) und hat sich im Bereich der 
	Fischverarbeitung europaweit für zahlreiche Fischarten (wie Forellen, 
	Saiblinge, Heringe, Makrelen, Wolfsbarsche) bewährt. Hauptmerkmal bei der 
	Entwicklung war der Verzicht auf komplizierte und anfällige Technik, aufwendige
    Einstellarbeiten sind überflüssig. Die sofortige Einsatzbereitschaft per Knopfdruck und
    der Selbstreinigungseffekt ermöglichen ein rentables ausnehmen (Entfernung 
	der Eingeweide und Kiemen) von Fischmengen 
	bis zu 3.000 Stück/h mit einer Größe zwischen 150 und 1200 g (max. adaptiert 
	auf doppelte Größendifferenz, z. B. 300-600 g). Die Laufgeschwindigkeit
    der Maschine ist einstellbar, damit ein schnelles händisches Einlegen der zu verarbeitenden Fische möglich wird. Die 
	Frischwasserbedarf liegt bei ca. 500 l/h und der Druckluftbedarf bei min. 6 
	bar, Stromanschluss 1,2 kw/h 380 V. Ein Vorratsbehälter (vor 
	der Maschine) und ein Kontrollbecken (nach der Maschine) sind als Zubehör 
	lieferbar. 
     
    HANDSCHUPPGERÄT für alle Fische 
    
	 Dieses
    spritzwassergeschützte, rost- und wartungsfreie Schuppgerät ist gut isoliert,
    betriebssicher und für Dauerbetrieb geeignet. Der Schuppkopf mit dem die Fische geschuppt
    werden, ist vorne wasserdicht. Der 1,6 m lange Schlauch enthält ein flexibles Seil aus
    zweischichtigem Stahl, einer Isolationsschicht und einer Kunststoffschicht. Die
    Maschine LxTxH von 23 x 24 x 19 cm mit einem Gewicht von 9 kg, kann
    frei aufgestellt oder mit den 2 Ösen an einer Wand befestigt werden. Der 230 V/50
    Hz Flansch-Motor (1360 UPM) mit 0,18 kw ist CE Standard. Das Gerät wird komplett mit
    Tragegriff, Füßen, Drehschalter, 1,6 m Kabel und Stecker geliefert. 
    Um das Herumspritzen von Schuppen während des Schuppvorgangs zu verhindern ist als
    Zubehör auch eine 6 mm starke Plexiglas Schutzhaube (LxBxH: 84x50x29 cm) verfügbar,
    unter welcher die Fische geschuppt werden können. 
     
    SCHUPPMASCHINEN für viele Fische 
    
	 Diese robusten
    Hochleistungsgeräte in solider Konstruktion mit Keilriemenantrieb (Gehäusemantel aus
    rostfreiem Edelstahl) verfügen über eine perfekte Technik (wie Motorschutz und
    Wiederanlaufsicherung, Zeitautomatik und Regulierventil zur Wassereinsparung) nach den
    neuesten internationalen technischen Bestimmungen. 
    Das Schuppen (etwa 1-5 Minuten je Schuppvorgang) erfolgt am Boden und an der Seite im
    angestauten Wasserbad. Dadurch werden die Fische gründlich gewaschen und ein weicher
    Wasserpolster gebildet. Dies führt zu einer schwimmelastischen und äußerst schonenden
    Schuppweise (kein Stoßen oder Schlagen der Fische), was für das Aussehen und die
    Haltbarkeit der Fische nach dem Schuppvorgang wichtig ist. Die Personenschutzschaltung mit
    automatischem Maschinenstopp beim Öffnen des Einfülldeckels, des oberen Gehäusedeckels
    oder der Entleerklappe garantieren absolute Sicherheit in der Bedienung. Die schonende
    Entleerung erfolgt durch ein langsames Wiederanlaufen der Maschine sowie die gedrückt
    gehaltene Starttaste und stellt eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung dar. Ein
    Unterspannungsauslöser verhindert ein selbständiges Anlaufen des Gerätes nach
    vorherigem Stromausfall. Die Maschinen sind auch mit einem Schmutzwasserablauf auf der
    linken Seite lieferbar (standardmäßig rechts). Die Schuppmaschinen werden für weiche Fische
    bzw. kleine Schuppen mit Karborundumbeschichtung und für Muscheln und harte Fische bzw.
    große Schuppen mit Rundlochung empfohlen. 
    Folgende Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
          
        35 S | 
        16 K | 
        18 K | 
        20 K | 
        25 K | 
       
    
      
        | Füllmenge kg ca. | 
          
        4 | 
        6 | 
        10 | 
        15 | 
        25 | 
       
      
        | Leistung/h kg ca. | 
          
        75 | 
        150 | 
        300 | 
        450 | 
        600 | 
       
      
        | Anschluss Volt | 
          
        230 | 
        400 | 
        400 | 
        400 | 
        400 | 
       
      
        | Nennleistung kw | 
          
        0,18 | 
        0,25 | 
        0,37 | 
        0,55 | 
        1,50 | 
       
      
        | Wasseranschluss DN | 
          
        15 | 
        15 | 
        15 | 
        20 | 
        25 | 
       
      
        | Tiefe mm | 
          
        450 | 
        372 | 
        530 | 
        600 | 
        735 | 
       
      
        | Breite mm | 
          
        410 | 
        435 | 
        555 | 
        650 | 
        750 | 
       
      
        | Höhe mm | 
          
        610 | 
        855 | 
        930 | 
        950 | 
        1195 | 
       
     
    
    
    
    
    
    
    
     
    FILETIERMASCHINEN für viele Fischarten 
    
	 Mit dieser 
	kompakten Maschine können fast alle Fische mit bis zu einer Höhe von 110-130 mm und
    einem Gewicht von 50-1500 g schnell und sauber filetiert werden, ohne die Fische vorher
    ausnehmen zu müssen. Die Maschine (380 V, 0,55 kw) ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
    Die kontinuierliche Reinigung des Teilkanals und der Rundmesser erfolgt durch
    Wasserdüsen. Eine hohe Leistung (bis zu 1.000 Fische oder ca. 500 kg/h) und Schutzvorrichtungen ermöglicht
    rationelles arbeiten. Die kleinen Abmessungen (LxBxH: 118x60x120 cm) und das
    geringe Gewicht (ca. 88 kg) erlauben den Einsatz in jedem Raum. 
    Mit dem seitlich angebrachten Rundmesser wird zuerst der Kopf
    abgetrennt. Anschließend wird der Fisch mit der Kopfschnittfläche voran, auf dem Rücken
    in den Einwurfkanal gegeben. Der Fisch wird nun von speziell griffigen Rundriemen an die
    Rundmesser geführt. Durch den auf die entsprechende Rückgratdicke einstellbaren Schnitt,
    werden so 2 Filets. mit sehr geringem Verlust an wertvollem Nutzfleisch, getrennt
    (Filetausbeute ca. 40-50 %). Die Bauchgräten müssen dann noch manuell
    entfernt werden.  
     
    FILETIERMASCHINEN für große Fischmengen 
    
	 Die
    Verarbeitung von Fischen in Filets ist eine interessante Möglichkeit der
    Produktveredelung und der zusätzliche Gewinn ist direkt Abhängig von den Kosten für die
    Filetierung. Diese neue Generation von Filetiermaschinen sind nun in verschiedenen
    Modellen erhältlich, mit Dimensionen für verschiedenste Fischgrößen und -arten (wie:
    Lachs, Forelle, Saiblinge, Renken, Barsche, Zander, Tilapia, u.s.w.) und erlauben eine
    effiziente Filetierung von Fischen mit minimalem Produktverlust und Filetausbeute von 50-80
    % (Salmoniden). Der Durchsatz hängt von Bediener und Prozess ab und beträgt etwa 10-30
    Fische/Minute (Leistung ca. 1-3 t/h je nach Fischgröße). Die Ausbeute ist direkt
    abhängig von der Frische und Konsistenz der Fische, deren Fettgehalt und Reifegrad, sowie
    des Kopfschnitts (I-, C- oder V-Schnitt). Die einfache mechanische Lösung basierend auf
    geometrischen Prinzipien in Kombination mit einem Erkennungssystem für die Stärke eines
    jeden Filets, ermöglicht Fische verschiedenster Größen (von 0,1 bis 6,0 kg Gewicht) zu
    Verarbeiten, ohne die Maschine adjustieren zu müssen. Die Typen Nummer bezeichnet die
    max. Fischhöhe in mm (zwischen After und Rücken gemessen), welche mit der Maschine
    verarbeitet werden können. Das gute Design und die Konstruktion (in Edelstahl)
    garantiert eine lange Haltbarkeit und entspricht den hohen Normen und Anforderungen der
    Hygiene. Alle Maschinen haben 2 Transporträder und arbeiten mit 2 oder 4 Rundmesser (und
    1-2 elektrischen 400 Volt Motoren), sind sehr effizient und einfach zu reinigen und zu
    betreiben. Der Frischwasserbedarf während des Filetierens beträgt etwa 300-500 l/h. Die
    ausgenommenen und entköpften Fische werden händisch, mit der Kopfschnittfläche voran,
    in die Maschine eingeführt. Ein 10-12 cm hohes Transportband befördert (ca. 20 m/s) die
    Fische zu den Rundmessern welche nicht parallel sondern axial laufen. Die ersten Messer
    schneiden das Rückgrat von den Filets und die zweiten Messer schneiden noch die
    Bauchgräten von den Filets und die Filets und der Abfall werden getrennt. Damit lässt
    sich über 50-75 % von der üblichen Produktionszeit (per Hand) einsparen. Maschinen mit 2
    Messer erzeugen Filets mit Bauchgräten, Maschinen mit 4 Messer Filets ohne Bauchgräten. 
    Die folgenden 2 Messer Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
        Fischgewicht kg | 
        Abmessungen (LxHxB) cm | 
        Gewicht kg | 
        Messer Ø mm | 
        Motor kw | 
       
      
        | SF   80 | 
        0,2 - 1,0 | 
          60 x 110 x 45 | 
          65 | 
        210 | 
        0,90 | 
       
      
        | SF 130 | 
        0,4 - 3,0 | 
        115 x 125 x 50 | 
        125 | 
        300 | 
        1,70 | 
       
      
        | SF 180 | 
        0,6 - 5,0 | 
        130 x 135 x 60 | 
        165 | 
        400 | 
        2,50 | 
       
     
    Die folgenden 4 Messer Typen sind standardmäßig
    lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
        Fischgewicht kg | 
        Abmessungen (LxHxB) cm | 
        Gewicht kg | 
        Messer Ø mm | 
        Motor kw | 
       
      
        | AV   80 | 
        0,2 - 1,5 | 
        100 x 115 x 50 | 
        140 | 
        210 + 300 | 
        1,5 + 0,12 | 
       
      
        | AV 100 | 
        0,4 - 3,0 | 
        120 x 120 x 50 | 
        160 | 
        245 + 300 | 
        1,5 + 0,12 | 
       
      
        | AV 135 | 
        0,6 - 4,5 | 
        140 x 135 x 55 | 
        250 | 
        330 + 400 | 
        2,2 + 0,25 | 
       
     
    Köpfgeräte sind auf Anfrage lieferbar. 
     
    
     
	GABELGRÄTENSCHNEIDER
    für Fischfilets
    
	 Mit
    diesen kompakten aus lebensmittelechtem, rostfreiem Edelstahl
    (V4A) gefertigten Geräten können bei allen grätenreichen Filets (von karpfenartigen Fischen,
    usw.), schnell und einfach die Gabelgräten (Y-Gräten) eingeschnitten werden
    (Schnittbreite ca. 9, 15 oder 30 cm). Durch dieses Einschneiden (schröpfen) der Filets in
    kleinen Abständen (alle 3-4 mm), werden die zahlreichen Gabelgräten zerkleinert, sodass
    sie im Filet nicht bemerkt werden und das Filet bedenkenlos verspeist werden kann. Das
    Gerät sollten daher bei keinem Teichwirt, Fischhändler, Fischlokal oder Angler fehlen.
    Alle Geräte sind einfach zu handhaben, sowie leicht und schnell zu reinigen. 
    Portionieren Sie die Fischfilets in so große
    Stücke, dass sich diese durch den Grätenschneider drehen lassen (Filetstärke 
	max. 3 cm). Führen sie die Filets
    mit der Haut nach unten und der Bauchseite (dünne Seite) voran, über die Schräge in das
    Gerät ein. Dabei müssen die Filets am seitlichen Anschlag anliegen. Durch leichten Druck
    auf die Filets in Richtung Messerwalze - benutzen Sie dazu die vielzinkige Gabel - und
    gleichzeitiges Drehen gegen den Uhrzeigersinn (siehe Markierung am Gerät) wird das Filet
    von selbst in die Messerwalze eingezogen und die Gräten werden zerstückelt. Wollen Sie
    Filets ohne Haut, dann eignet sich die vielzinkige Gabel auch zum Festhalten der Filets
    während des Häutens. 
    Mit einem Zusatzgerät zum jeweiligen Grätenschneider können Sie jetzt auch schnell und
    einfach Filetstreifen schneiden (und die gebackene Streifen als Fisch-Chips oder auf
    Salaten servieren). Den Streifenschneider dazu einfach unter den am Grätenschneider
    vorhandenen Rechen bis zum Anschlag schieben. Nun schneidet die Messerwalze die Filets
    ganz durch. Die Streifen sind fertig. Nach Gebrauch den Rechen entfernen und unter dem
    Wasserhahn abspülen. 
    Auf Wunsch ist auch ein
    automatischer, elektrischer Grätenschneider (Schnittbreite ca. 30 oder 40 cm) lieferbar.
    Das robuste Gerät hat eine hohe Leistung bei geringer Stromaufnahme und kompakten
    Abmessungen. Weiteres ist ein Streifen- oder Würfelschneider für Fischfilets (z.B.
    Heringe oder Lachse) lieferbar, der rund 50 % der Zeit erspart. Die Schnittgröße ist in
    Abständen von 4 mm wählbar z.B. 8, 12, 16, 20 mm (bitte bei Bestellung angeben). 
    
  STEHGRÄTENZIEHER für Fischfilets
 Für die
  Entfernung der lästigen Zwischenmuskelgräten bei größeren frischen, aufgetauten oder
  geräucherten Filets (ab etwa 150 g Filetgewicht wie: Lachs, Forelle oder Saibling) stehen
  verschiedene Maschinen vom Kompakt-Handgerät bis zum Band-Vollautomat (mit 1-4
  Ausziehköpfen) zur Verfügung. Alle Maschinen (Motor: 220-240 V/50-60 Hz) sind nach
  gleichen Grundsätzen aus rostfreiem Material hergestellt und arbeiten nach demselben
  Prinzip. Die Entgrätungsköpfe können in Höhe und Winkel und wie das Förderband auch
  in Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Entgrätungseinheit wird mit Wasser oder
  Luft sauber gehalten. Die einzigartige mechanische Zupftechnik dieser Grätenzieher
  entfernt Nacken- und Zwischenmuskelgräten (zu 90-95 % bei Single- und 95-100 % bei
  Twin-Systemen), und die Filets bleiben bestmöglich erhalten. Beim Grätenziehen ist
  nicht nur das entfernen der Gräten wichtig, sondern auch das die Gräten nicht
  abgebrochen werden, das Filet nicht mit Wasser ausgelaugt wird, und das Filet nicht
  beschädigt wird. Die Geräte sind besonders bediener- und wartungsfreundlich und erlauben
  schnelles arbeiten. Die Grätenzieher sind ideal für Fischverarbeiter oder 
Fischhändler etc., und ergeben ein hervorragendes Ergebnis mit minimalem
  Gewichtsverlust. 
    Folgende Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
          
        EM-52 | 
        EM-102 | 
        EM-202 | 
        
       
    
      
        | Köpfe | 
          
        1 | 
        2 | 
          
        
        4 | 
        
       
      
        | Kapazität kg/h | 
          
        250-750 | 
        750-1500 | 
        1500-3000 | 
        
       
      
        | Bandbreite cm | 
          
        28 | 
        56 | 
        112 | 
        
       
      
        | Breite cm | 
          
        47 | 
        84 | 
        188 | 
        
       
      
        | Länge cm | 
          
        150 | 
        180 | 
        230 | 
       
     
    
    
    
    
     
    ENTHÄUTUNGSMASCHINEN für Fischfilets 
     Diese Fischenthäutungsmaschinen (Schnittbreite max. 430 mm, Schnittleistung
    ca. 19-24 m/min) sind unter ausschließlicher Verwendung hochwertiger Qualitätskomponenten
    nach den neuesten technischen und hygienischen Richtlinien konstruiert und hergestellt.
    Sie bestehen aus rostfreiem Edelstahl, die Transportbänder und Andruckrollen aus
    lebensmittelechten Kunststoffen. Zusätzliche Verstärkungsplatten im Innenraum machen die
    Maschinen noch robuster und langlebiger. Auf empfindliche elektronische Bauteile wird
    bewusst verzichtet. Alle Maschinen zeichnen sie sich durch besondere Wertbeständigkeit
    aus und die wartungsfreundliche Bauweise spart zusätzlich Kosten. 
Alle Modelle arbeiten mit einem 230/400 V (50/60 Hz) 0,75 kw Motor und sind mit
    Fußschalter zum Ein- und Ausschalten, schwenkbarer Auflage, stufenloser Messerspalteinstellung, und mit einer Wasserspritzvorrichtung ausgestattet. Die Typen C sind mit
    einer abstreifenden Zahnwalze  (für Fische mit zäher und dicker Haut) und die Typen S mit gegenläufiger
    Reinigungswalze (für Fische mit weicher oder dünner Haut) ausgestattet. Bei allen Maschinen können die Fische
    sowohl durch Abziehen der Haut mit stumpfer Klinge bearbeitet als auch mit scharfer Klinge
    enthäutet werden. Beim Abziehen mit stumpfer Klinge (silver-skinning) fallen nahezu keine
    Verluste an, beim Arbeiten mit scharfer Klinge (deep-skinning) kann die 
    Enthäutungsdicke von 0 bis 2-4 mm stufenlos  eingestellt und so z.B. mit der Haut des Fisches auch die
    darunter befindliche Schicht entfernt werden.  
Die Tisch- und Standmodelle sind oben offen und letztere haben eine gefederte Messerhalteraufhängung und feststellbare Lenklaufrollen. 
    Die Bandmodelle sind für den Durchsatz großer Mengen konzipiert und bieten gleichzeitig
    höchste Arbeitssicherheit, da beim öffnen der Abdeckhaube der Strom abgeschaltet wird.
    Dank der sicheren Funktionsweise und der einfachen Bedienung können die Maschinen durch
    Hilfskräfte beschickt werden. Die Enthäutungsdicke
    kann dabei stufenlos von 0 bis 5 mm eingestellt werden. Sie verfügen über eine federnd gelagerte und stufenlos
    von außen verstellbare Andruckvorrichtung, welche für eine Durchlasshöhe bis zu 70 mm
    ausgelegt ist, sich automatisch an die Filets anpasst und in der Ausführung je nach
    Fischart wählbar ist (mit weichen Andruckrädern, harte Andruckwalze mit
    Ausgleichsgewichten, oder weicher Andruckballon). Optional können bei den  Bandmaschinen auch speziell gebogene Messerhalter eingesetzt werden, wobei in  einem Arbeitsgang die Filets enthäutet und gleichzeitig automatisch die roten  Muskelsegmente entlang der Seitenlinie entfernt werden, was bisher eine der  kostspieligsten Schwierigkeiten bei der Enthäutung von frischem oder  geräuchertem Fischfilet war. Weiteres haben sie ein abnehmbares Zufuhr- und  Abfuhrband. Gefriertrommel-Enthäutemaschinen auf Anfrage. 
    Folgende Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
		
      
        | Modell | 
        
		 Tischmodelle  | 
        
		 Standmodelle  | 
        Bandmodelle | 
       
      
        | Typ | 
        C420 | 
        S420 | 
        C460 | 
        S460 | 
        C495 | 
        S495 | 
       
      
        | Breite cm | 
        
		 
		70  | 
        70  | 
        82  | 
        82  | 
        
		 70  | 
        70 | 
       
      
        | Höhe cm | 
        
		 
		42  | 
        42  | 
        100  | 
        100  | 
        
		 117  | 
        117 | 
       
      
        | Tiefe cm | 
        
		 
		50  | 
        50  | 
        46  | 
        46  | 
        
		 70  | 
        70 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
        
		 
		70  | 
        80  | 
        150  | 
        160  | 
        
		 180  | 
        190 | 
       
     
      
    SCHEIBENSCHNEIDER für Fischfilets 
    
	 Diese
    Scheibenschneider bestehen aus der bewährten Kombination einer robusten Grundmaschine und
    des perfekten Filetschlittens. Aufgrund der guten Qualität und der hervorragenden Technik
    des Filetschneiders werden beste Schnittergebnisse mit einem Nutzen von ca. 99 % erreicht.
    Grundblech, Anschlagplatte und Filetrutsche bestehen aus Edelstahl, die anderen Teile aus
    geschliffenem, poliertem und eloxiertem Aluminium. Die Messer bestehen aus Spezialstahl,
    sind hartverchromt, mit einem Hohlschliff versehen und haben eine sehr lange Standzeit.
    Dies alles erlaubt eine außerordentlich wirtschaftlichen Betrieb bei der Verarbeitung von
    Filets verschiedener Fischarten. Von der einfachen manuellen bis zur
    mikroprozessorgesteuerten vollautomatischen Schneidemaschinen sind 
	verschiedenste Modelle verfügbar (Doppelbahn- oder Portionsschneider auf 
	Anfrage). 
    Folgende Modelle sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
          
        
		Manuell | 
        Automatik | 
        Kompakt | 
       
    
      
        | Arbeitstemperatur ºC | 
          
        
		-7 bis -10 | 
        -7 bis -10 | 
        -4 bis +6 | 
       
      
        | Schneidewinkel Grad | 
          
        
		10-30 | 
        10-30 | 
        10-40 | 
       
      
        | Schnittstärke mm | 
          
        
		0,5-15,0 | 
        1,0-5,0 | 
        2,0-10,0 | 
       
      
        | Schnittkapazität/min | 
          
        
		ca. 60 | 
        ca. 60 | 
        ca. 75 | 
       
      
        | Leistung kw | 
          
        
		0,25 | 
        1,00 | 
        1,00 | 
       
      
        | Länge cm | 
          
        
		62 | 
        170 | 
        130 | 
       
      
        | Breite cm | 
          
        
		60 | 
        66 | 
        60 | 
       
      
        | Höhe cm | 
          
        
		57 | 
        140 | 
        130 | 
       
      
        | Gewicht kg | 
          
        
		35 | 
        150 | 
        120 | 
       
     
    
    
    
    
    
    
    
    
     
    VAKUUMVERPACKUNGSMASCHINEN für viele Lebensmittel 
     Bei
    diesen Tischgeräten ist die Vakuumkammer und Gehäuse komplett aus Edelstahl und der hohe
    Deckel aus transparentem Acrylglas gefertigt. Ein automatischer Arbeitsablauf ist durch
    die analoge Steuerung (und ab Typ "B-35" auch durch die digitale 10 Programm
    Sensorsteuerung) einfach möglich. Begasungseinrichtung und Softbelüftung sind ab Typ
    "B-35" realisierbar. Die Geräte haben einen herausnehmbaren Schweißbalken zur
    einfachen 3,5 mm Hochdruckverschweißung mittels 2 Anpresszylinder (Trennschweißung auf
    Anfrage) und sind ab Typ "B-42" auch mit zwei Schweißbalken lieferbar. Die
    Hochleistungs-Vakuumpumpe 230 V/50 Hz (Vakuumzeit 10-60 Sekunden) und Rückbelüftung
    sorgen für servicefreundliche Konstruktion. Ein Schrägeinsatz für Flüssigkeiten ist
    als Zubehör lieferbar. 
    Folgende Typen sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        | Typ | 
        Kammergröße BxLxH mm  | 
        Gesamtgröße BxLxH
        mm  | 
        Schweißlänge mm  | 
        Pumpe m3/h  | 
        Anschlusswert kw  | 
       
      
        | Mini | 
        280x310x85  | 
        330x450x295 | 
        280 | 
        4 | 
        0,40 | 
       
      
        | Plus | 
        280x310x120 | 
        330x450x295 | 
        280 | 
        8 | 
        0,50 | 
       
      
        | Super | 
        350x370x150 | 
        450x525x385 | 
        350 | 
        16 | 
        0,55 | 
       
      
        | Jumbo | 
        420x370x180 | 
        490x525x430 | 
        420 | 
        16 | 
        0,55 | 
       
      
        | B-35 | 
        350x370x150 | 
        450x525x385 | 
        350 | 
        16 | 
        0,55 | 
       
      
        | B-42 | 
        420x370x180 | 
        490x525x430 | 
        420 | 
        21 | 
        1,00 | 
       
      
        | B-50 | 
        420x460x180 | 
        490x610x445 | 
        420 | 
        21 | 
        1,00 | 
       
     
    Größere fahrbare Standgeräte oder
    Doppelkammermaschinen auf Anfrage. 
     
    SCHERBENEISERZEUGER mit oder ohne Vorratsbehälter 
    
	 Diese aus rostfreiem Edelstahl, sowie lebensmittelechten
    Kunststoff  in hochwertiger Verarbeitung hergestellten Scherbeneisautomaten haben bei
    kompakten Abmessungen eine hohe Tagesleistung des  trocken ausgefrohrenen Eises. Eine
    bedienerfreundliche Handhabung und die hervorragenden und leisen Laufeigenschaften sichern
    eine optimale und problemlose Anwendung im täglichen Einsatz. Die innovative Technik
    garantiert eine gleichbleibende Qualität der Scherbeneises und hohe Wirtschaftlichkeit.
    Alle Maschinen sind mit höhenverstellbaren Füßen und automatischer Restwasserentleerung
    ausgestattet, sowie FCKW-frei (durch R404 a oder optional auch durch CO2).
    Sonderspannungen, größere Anlagen (auch ohne Kühlaggregat) oder wassergekühlte
    Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Alle Modelle sind auf Anfrage auch mit
    Verflüssigungssatz erhältlich und als Option sind Salzdosieranlagen und Reinigungssystem
    lieferbar. 
    Als Zubehör sind isolierte Eisvorratsbehälter mit einem Inhalt von 70 bis 1.300 kg
    verfügbar, welche eine optimale Schüttfähigkeit des Scherbeneises, auch nach längerer
    Lagerung ermöglichen. Die 4 kleineren Modelle sind aber auch mit integriertem 70 bzw. 210
    kg Vorratsbehälter lieferbar, wo der Eiserzeuger aufgesetzt ist. 
    Modelle mit folgender Leistung* sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
        Typ/Tagesleistung kg  | 
          
        
		70  | 
        120  | 
        200  | 
        400  | 
        800  | 
        1500  | 
        2200  | 
       
    
      
        Aufnahme kw  | 
          
        0,45 | 
        0,62 | 
        0,94 | 
        1,80 | 
        2,80 | 
        4,80 | 
        6,80 | 
       
    
      
        Spannung V  | 
          
        230 | 
        230 | 
        230 | 
        400 | 
        400 | 
        400 | 
        400 | 
       
    
    
      
        Gewicht kg  | 
          
        50 | 
        58 | 
        95 | 
        110 | 
        220 | 
        360 | 
        460 | 
       
      
        | Breite cm | 
        50 | 
        50 | 
        75 | 
        75 | 
        102 | 
        130 | 
        130 | 
       
      
        | Tiefe cm | 
        32 | 
        32 | 
        65 | 
        65 | 
        70 | 
        100 | 
        100 | 
       
      
        | Höhe cm | 
        64 | 
        64 | 
        77 | 
        77 | 
        101 | 
        126 | 
        126 | 
       
     
    
    
    
    Leistung in
    24 h bei einer Temperatur von +22 °C Umgebungsluft und +12 °C Zulaufwasser sowie -7 °C
    Scherbeneis. 
     
    DRUCKKAMMER RÄUCHERGERÄTE für geschlossene
    Räume 
     Selbst zu räuchern ist
    für den Gastronomen, den Caterer, den Metzger oder Fischhändler eine Möglichkeit, sein
    Image zu heben und gleichzeitig die Gewinnspanne und das Angebot zu erweitern. Aber nicht
    für jeden lohnt sich die Anschaffung einer größeren Räucheranlage. Räucherzeit und
    Räucherverfahren sind bei den verschiedenen Geräten, die es auf dem Markt gibt,
    unterschiedlich. Bei diesem komplett aus Edelstahl in Doppelmantelbauweise gefertigten
    Räuchergerät mit automatischer Zeitschaltuhr, lässt sich die Räuchertemperatur von 20
    bis 250 Grad thermostatgesteuert exakt einstellen, es ist also sowohl für das Kalt- als
    auch für das Heißräuchern geeignet. Durch den hermetischen Verschluss kann der
    Räuchervorgang auch direkt in geschlossenen Räumen erfolgen. 
    Die ganzen Fische werden mit der Bauchseite nach oben in den Fischrosten, Filets und
    Fleisch auf den Flachrosten geräuchert. Durch den dichten Verschluss der Türe kann kein
    Rauch entweichen und somit auch keine Feuchtigkeit. Der eigene Saft und Geschmack bleibt
    daher voll erhalten und der Gewichtsverlust ist geringer. Fisch und Fleisch behalten die
    volle Saftigkeit und können nach dem räuchern entweder gekühlt gelagert, vakuumiert
    verpackt oder tiefgefroren gelagert werden. Bei Bedarf können die Fische dann auch im
    Mikrowellen- oder Räuchergerät ohne Geschmacksverlust aufgetaut bzw. servierfertig
    erwärmt werden. Durch die dreifache Vollisolierung und das Druckkammersystem sind die
    Garungszeiten sehr kurz und der Energiebedarf gering. Sie betragen etwa für Scholle und
    Seezunge 15 Min., für Forelle und Hering 20 Min., für Makrele und Heilbutt 25 Min. und
    für Karpfen und Hecht 30 Minuten. Über 60 % der Garzeiten braten, backen und räuchern
    dies Geräte stromlos. Da sich der Rauch nach Ablauf der Zeitschaltuhr an den Innenwänden
    weitgehend absetzt, sollten diese (zur Geschmacksverstärkung) nicht gereinigt werden. 
    Die Geräte werden auf modernsten Maschinen nach VDE und SEV gefertigt, in sorgfältiger
    Handarbeit montiert, sind SUVA, RWTÜV u.a. geprüft und tragen das GS und CE
    Zeichen. Durch ständige Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit mit führenden
    Fachinstituten und -verbänden der Fisch- und Fleischwirtschaft sowie vielen Anregungen
    aus der Praxis der Gastronomie, sind diese Geräte die ausgereiftesten Räucheröfen. Dies
    wird übereinstimmend von vielen Organisationen wie FIMA (Fischwirtschaftliches Marketing
    Institut) oder VDK (Verband der Köche) bestätigt. Es sind hochwertige moderne
    Räuchergeräte, die keine Wünsche offen lassen! Eine neue Version (HS-36) 
	gibt es sogar in Gastro-Norm (GN). 
	  
      Damit passen alle gängigen (GN 1/1 bis 1/3) 
	Behälter und Einschübe anderer Küchengeräte auch in den Räucherofen (oder 
	auch umgekehrt). Dies erleichtert und verbessert den Einsatz in der 
	Profi-Küche erheblich. Dieser neue Multifunktions-Räucherofen hat herausnehmbare Auflageschienen mit 5 Einschubebenen 
	  (Abstand 40 mm), was die Reinigung wesentlich erleichtert. 
    
      
        | Typ | 
        
		HS-24 | 
        
		HS-36 | 
        
		HS-48 | 
       
      
        | Außenmaße (BxHxT) | 
        
		45 x 35 x 45 cm | 
        
		52 x 44 x 60 cm | 
        
		45 x 35 x 85 cm | 
       
      
        | Tropfschale bzw. Roste | 
        
		30 x 40 cm | 
        
		32 x 53 cm | 
        
		30 x 80 cm | 
       
      
        | Fassungsvermögen max. | 
        
		24 Fische-7 kg
        Fleisch | 
        
		36 Fische-11 kg
        Fleisch | 
        
		48 Fische-14 kg
        Fleisch | 
       
      
        | Gewicht  | 
        
		25 kg | 
        
		35 kg | 
        
		45 kg | 
       
      
        | Anschlusswert 230
        V | 
        
		1,5 kw | 
        
		2,5 kw | 
        
		2,5 kw | 
       
     
     
	Zur Standardausrüstung gehören neben Räucherpfanne
    und Tropfschale auch 1 bzw. 2 Forellen- und Flachroste für 2-lagigen Betrieb sowie
    Bedienungsanleitung und Rezeptbuch. Als Zubehör sind größere 4-5 teilige Roste (für
    Karpfen oder Makrelen) sowie spezielles Hartholz Räuchermehl verfügbar. 
     
	RÄUCHERSCHRÄNKE mit 
	Holz-, Gas- oder Elektroheizung 
	Mit diesen Räucherschränken 
	erwerben Sie ausgereifte und hochwertige Qualitätsprodukte, in denen über 30 
	Jahre Entwicklung und Erfahrung stecken. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienung und kompakte Bauweise aus 
	und sind durch die doppelwandige Ausführung energiesparend sowie 
	wirtschaftlich und korrosionsbeständig. Je nach Räucherofen sind 
	Heizungen für verschiedene Brennmaterialien erhältlich, welche bei den 
	kleineren Räucherschränken teilweise auch austauschbar sind. Eine Holzheizung 
	eignet sich besonders zum Kalträuchern. Zum Warm- und Heißräuchern eignet 
	sich besser eine Gas- oder Elektroheizung. Bei Elektroheizungen lässt sich 
	die Temperatur genauer steuern, sofern der Ofen über einen Thermostat 
	verfügt, welcher besonders zu empfehlen ist. Die Räucheröfen sind 
	teils in verschiedenen Materialen verfügbar: verzinkter oder nichtrostender 
	Stahl (V2A), sowie in verschiedenen Größen mit standardmäßig 3-9 
	Auflageebenen erhältlich, die ein Fassungsvermögen von 20-400 Stück Fische 
	oder 10-250 Kilogramm Fleisch aufweisen. Die Lieferung erfolgt komplett mit 
	Rauchrohrschieber, Kondensat-, Räucher- und Abtropfschale sowie Thermometer 
	(oder Digitalsteuerung). Haken, Stangen oder Roste sowie Rauchrohre (130 mm Durchmesser), sind als Zubehör lieferbar. 
	Die großen Modelle sind optional zusätzlich mit Rollwagen, Umluftventilator, 
	Innenbeleuchtung und/oder Türsichtfenster lieferbar. 
	  
     
    ISOLIERTE RÄUCHERÖFEN aus Edelstahl 
    
	 Nur durch konstante und gute Räucherware können Sie Ihren Kundenkreis
    begeistern und erweitern. Bestens bewährt haben sich diese professionellen elektrischen
    Räucheröfen (Spannung 380 Volt) mit einem Fassungsvermögen von 100-300 Fischen (bzw.
    70-200 kg Fleisch) je 30-90 Minuten dauernden Räuchervorgang. Die Fische (wie Forellen,
    Renken, Saiblinge, Welse, Karpfen, Weißfische, Störe und selbst Aale oder Meeresfische)
    können bei diesen Räucheröfen wahlweise auf einen ausziehbaren Auflegerost gelegt oder
    mit Räucherhaken aufgehängt werden. Eine genau abgestimmte Heizung mit 3 schaltbaren
    (2/4/6 kw) Heizspiralen, sowie Thermostat der die Temperatur exakt regelt und einen
    Thermometer der die Temperatur anzeigt, erzeugt durch Räuchermehl den Rauch und die
    notwendige Hitze zum Garen. Ein Rauchrohranschluss (120 mm), die gute doppelwandige
    Isolierung (50 mm) und die abgedichtete Türe mit stabilen Türverschlüssen ermöglicht
    auch den Betrieb in geschlossenen Räumen. Die Lieferung erfolgt komplett mit
    Räuchermehlschale und Saftauffangschale. Als Zubehör sind spezielle Räucherhaken,
    Auflegeroste und Räuchermehl verfügbar, sowie Rauchregulierschieber und
    Rauchabzugsrohre. Ebenso kann ein Anschlussstutzen für einen externen Raucherzeuger (als
    Zubehör) zur Kalträucherung  (z.B.: für Räucherlachs oder -stör) eingebaut
    werden. Für eine rationelle Beschickung des Räucherofens sind noch Rollwagen (BxTxH ca. 61x48x110-185 cm mit 
	6-10 Auflagemöglichkeiten) und
    Auffahrrampen erhältlich. 
    
      
        | 
		 Typ/Model  | 
        
		Außenmaße (BxTxH)  | 
        
		Beladung max.  | 
       
      
        | RO-150 | 
        63/94x54/75x135/150 cm | 
        
		150 Fische
        (75 kg Fleisch)  | 
       
      
        | RO-200 | 
        63/94x54/75x185/200 cm | 
        
		200 Fische
        (100 kg Fleisch)  | 
       
     
     
	
    
    
    
    
    
     Flüssigrauch- oder Mehrkammeranlagen auf Anfrage. 
    Zurück nach oben 
     
    
	LACHSFISCHE (Salmonidae) 
	Nachkommen 
	heimischer Populationen aus Seen und Flüssen der Alpen (Donausystem). Nach 
	jahrelangem Besatz und Erfahrung wurden bereits gute Erfolge bei 
	Besatzprojekten erzielt. Verfügbar sind Eier oder Setzlinge - Seesaiblinge (Salvelinus alpinus umbla):
	Ein sehr farbenfroher Fisch der sich besonders für Alpen- und Speicherseen 
	eignet.  Seeforellen (Salmo trutta lacustris): 
	Ein schnell- und großwüchsiger Fisch der sich in der Natur vor allem von 
	Fischen ernährt.  Äschen (Thymallus
    thymallus): Ein besonders schöner Fisch der sich vor 
	allem für Flüsse eignet. Huchen (Hucho hucho): 
	Ein relativ seltener Fisch der sich nur für größere Flüsse eignet. 
	STÖRFISCHE (Acipenseridae) 
	Die Störe werden Großteils selbst vermehrt, in Becken und Teichen mit 
	Lebendfutter angefüttert und sind ab 4-5 cm bereits trockenfutterfest. Nach jahrelangen
    Versuchen und Experimenten mit vielen Störarten sowie Hybriden - Waxdick (Acipenser gueldenstaedtii): Ein besonders schön
    gezeichneter Stör (helle Knochenplatten auf dunklem Grund) der gerne als
    "Zierfisch" für den Gartenteich verwendet wird. Glattdick (Acipenser 
	nudiventris): Ein seltener und interessanter Stör der auch 
	Süßwasserpopulationen (in Ural und Donau) bildet, die nicht ins Meer 
	wandern. Verfügbar für Forschungs- bzw. Wiedereinbürgerungsprojekte. 
    Sterlet (Acipenser ruthenus): Ein eher kleinwüchsiger Stör der sich am
    besten für den Zierfischbereich geeignet (auch als Albino-Farbvariante verfügbar).
    Derzeit laufen aber auch einige Aufbau- bzw. Erhaltungsprojekte in der
    Donau. 
    Hausen (Huso huso): Der "Kaviarfisch" mit dem besten
    Wachstumspotential und der einzige "Raubfisch" unter den Stören. Bei
    Wassertemperaturen von 20° C erreicht er in 2 Jahren Gewichte bis zu 10 kg. 
     
    HILFSMITTEL für die Fischvermehrung 
    Unter ungünstigen Umweltbedingungen in der
    Fischzucht oder zu frühem Fang der Laichfische kann mit eine Hypophysierung, die
    Endreifung beschleunigt bzw. überhaupt erst erreicht werden. Durch die Hypophysierung
    kommt es zum ansteigen des Gonadotropingehalts im Blut und in Folge zu einer 
	irreversiblen
    Reifung und einer Loslösung der Eier im Eierstock (Ovulation), die normalerweise erst
    kurz vor dem Laichvorgang einsetzt. Die Injektion erfolgt intramuskulär im Rücken auf
    etwa 1/3 der Körperlänge hinter dem Kopf. Die Kanüle wird im 30-45° Winkel in dem
    Muskel gestochen, um mehr Muskelmasse zur Verfügung zu haben. Beim Zurückziehen der
    Nadel wird ein Finger auf die Einstichstelle gedrückt, und nach entfernen der Nadel kurz
    massiert. 
    Hypophysen (Gehirnanhangdrüsen) des Karpfens werden kurz vor der Laichzeit gewonnen und
    in Aceton getrocknet. Sie sind so, lichtgeschützt und trocken aufbewahrt, auch über
    Jahre haltbar. Karpfenhypophysen beinhalten verschiedene Hormone, inklusive Gonadotropin,
    welches die Ovulation auslöst. Sie wirken daher auf einem breiten Level. Die getrockneten
    und gemahlenen Hypophysen werden mit 1-2 ml destilliertem Wasser oder physiologischer
    Salzlösung (0,9 %) aufgeschwemmt und in eine Injektionsspritze aufgezogen. Die verwendete
    Dosis beträgt bei Karpfenhypophysen 1-10 Milligramm/kg Fischgewicht. Verfügbar in
    Packungen von 1 Gramm (= 1000 Milligramm). 
     
    BETÄUBUNGSMITTEL für Fische 
    Eugénol-Methoxyphenol (Nelkenöl) ist ein vorzügliches,
    natürliches und umweltfreundliches Betäubungsmittel, das für zahlreiche Fischarten
    eingesetzt werden kann. Durch eine höhere Toleranz gegenüber längerer Einwirkzeiten ist
    ein größerer Sicherheitsbereich gegeben, was die Anwendung unter Praxisbedingungen
    wesentlich erleichtert. Dank der geringen Dosis ist auch keine Geschmacksveränderung bei
    den Fischen festzustellen. Nelkenöl ist bei der Reduzierung von Kurzzeit-Stressreaktionen
    durch das Handling effektiver und wirkt schonender, es wird daher als alternatives
    Betäubungsmittel für Fische empfohlen. Verfügbar als reines Öl in
    Fläschchen von 10 Milliliter. 
     
    DESINFEKTIONSMITTEL für die Aquaristik und Aquakultur 
    Wir führen zahlreiche Desinfektionsmittel für die Anwendung in der
    Aquakultur und Aquaristik. Einige Chemikalien sind allerdings in einigen Ländern nur mehr
    für Fische zugelassen, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind wie z.B.
    Eier und Zierfische. 
    Folgende Mittel sind standardmäßig lieferbar: 
    
      
	  Buffodine zur 
	  Gerätedesinfektion und speziell zur Ei-desinfektion; Chloramin 
	  zur Gerätedesinfektion und gegen Kiemen- und 
	  Bakterienerkrankungen; 
      Wofasteril zur Gerätedesinfektion und gegen Pilz- und Bakterienerkrankungen; 
      Virkon zur Gerätedesinfektion und gegen Virus- und 
	  Bakterienerkrankungen; 
     
     
    STARTERBAKTERIEN für Kreislaufanlagen 
    Für das einfahren und stabilisieren von
    biologischen Filtern in Kreislaufanlagen, aber auch für die Unterstützung des
    biologischen Abbaus in Karpfen- oder Gartenteichen, wurden spezielle Bakteriensets
    entwickelt. Die hochaktiven Bakterienstämme helfen auch das Wasser in existierenden oder
    alten Filteranlagen zu regenerieren. Verfügbar als flüssiges Produkt in Kanistern von
     5 l oder als trockenes Produkt in Beuteln von 400 g, jeweils für eine Reichweite bis zu 50 m3. 
     
    FACHBERATUNG für die Fischwirtschaft 
    Europaweite 25jährige Erfahrung und "know-how" im Bereich
    der Aquakultur, jahrelange Zusammenarbeit mit führenden Instituten und Wissenschaftlern
    sowie weltweite Kontakte und der Erfahrungsaustausch bei zahlreichen internationalen
    Kongressen und Symposien sind die Grundlage unserer seriösen und erfolgreichen Beratung
    in der Gewässerbewirtschaftung, dem Fischbestandsmanagement, der Fischlarvenaufzucht und
    in der Planung von Fischzuchtanlagen, nicht nur im Süßwasser, sondern auch für Brack-
    und Meerwasser.  
    In Zusammenarbeit kann unser qualifiziertes Team, unter anderem folgende Leistungen
    anbieten:  
    Gewässerbewirtschaftung:   
    Beratung in Fragen der Gewässerbewirtschaftung. Durchführung von Gewässeruntersuchungen
    und Fischbestandsaufnahmen. Befischungsaktionen mit Elektrogeräten, Zug- und Kiemennetzen
    in Seen und Flüssen. Planktonfang- und Bestandsanalysen für Seen, Teiche, Lagunen und
    Fjorde. Erstellen von ökologisch sinnvollen Besatzplänen und Begleitung (auch
    wissenschaftlich) bei Wiedereinbürgerungsprojekten für Störe, Lachse, Meer- und
    Seeforellen, Kleinfischen, Flussperlmuscheln usw. Vermittlung von gerichtlich beeidigten
    Sachverständigen. 
    Management der Fischbestände sowohl im Süß- als auch im Meerwasser. Lösung bei
    Krankheitsproblemen, verbutteter Fischbestände oder zu geringen Fangquoten. Vorschläge
    bei zu hohem Befischungsdruck. Laichfischfang und Vermehrung autochthoner Fischarten und
    Formen. Produktion und Lohnaufzucht von empfindlichen und schwierig aufzuziehenden
    Fischarten mit Zooplankton. Lieferung von qualitativ hochwertigen Besatzfischen von fast
    allen europäischen Süßwasserfischen.  
    Produktionsanlagen:   
    Planung von Fischaufzucht und Produktionsanlagen für Süßwasser- und Meeresfische sowie
    Garnelen. Erstellung von Wirtschaftlichkeitsstudien, Wasser- und Marktanalysen,
    Projektierungen etc. Ingenieurleistungen im Bereich Aquakultur und Marine. Bau von
    Erbrütungs-, Aufzucht-, Netzgehege- und Warmwasseranlagen sowie Schwimmsteganlagen.
    Management und Marketing für Fischzuchtbetriebe. Vermittlung von Fachpersonal für die
    Aquakultur. Fachliche Schulung sowie Aus- und Weiterbildung.  
    Wir entwickelten auch eine neue Wirtschaftlichkeitsberechnung, welche auf einem
    Kalkulationsprogram (wie: MS Works, Excel oder Lotus) basiert. Es ermöglicht die Eingabe
    von verschiedenen Variablen wie: Fütterungsraten und Futterquotienten, Überlebens- und
    Verkaufsraten, Besatzdichten und Beckengrößen, Preise usw. und es kalkuliert Wachstum
    und Bestand, Investitions- und Betriebskosten sowie alle anderen Parameter.  
    Rechtzeitige Kontaktaufnahme ist die Voraussetzung für
    optimale Planung und Erfolg! 
     
    FACHBÜCHER von Martin Hochleithner 
      
    
		
      
        LACHSFISCHE 
        (Salmoniformes) 
        Biologie und Aquakultur | 
        STÖRE 
        (Acipenseriformes) 
        Biologie und Aquakultur | 
          
        
		HECHTE 
        (Esociformes) 
        Biologie und Aquakultur | 
          
        
		BARSCHE 
        (Percidae) 
        Biologie und Aquakultur | 
        
		
		QUAPPEN 
        (Lotidae) 
        Biologie und Aquakultur | 
          
        
		WELSE 
        (Siluridae) 
        Biologie und Aquakultur | 
          
        
		AALE 
        (Anguillidae) 
        Biologie und Aquakultur | 
          
        KARPFENFISCHE 
        (Cyprinidae) 
        Biologie und Aquakultur | 
       
      	
      
        Erschienen 2014, 
        384 Seiten.  | 
        Erschienen 2012, 
        248 Seiten.  | 
        Erschienen 2015, 
        168 Seiten.  | 
        Erschienen 2015, 
        188 Seiten.  | 
        Erschienen 2020, 
        136 Seiten.  | 
        Erschienen 
		2019, 
        176 Seiten.  | 
        Erschienen 2019, 
        168 Seiten.  | 
        Erschienen 2014, 
        348 Seiten.  | 
       
     
    
    
    
    
    
       Die umfassenden
    Nachschlagewerke für Biologen, Gewässerbewirtschafter, Fischzüchter und alle an der
    Natur interessierten Personen. 
    Beschreibung, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung aller Gattungen bzw. Arten und
    Unterarten der Welt. 
    Vermehrungs- und Aufzuchtmethoden in der Aquakultur, sowie Bewirtschaftungsformen,
    Fischerei und Verarbeitung. 
    Hartgebunden, mit größtenteils farbigen Abbildungen und zahlreichen informativen Tabellen. 
    Nach der Einleitung gibt der allgemeine Teil einen
    Überblick über den speziellen Körperbau, die Lebensweise, die Systematik und die
    Hybriden. Ein funktionierender Bestimmungsschlüssel erleichtert das exakte Bestimmen der
    einzelnen Familien, Gattungen und Arten. 
    Im Arten Teil werden die verschiedenen Arten in Einzeldarstellung mit genauer
    Beschreibung, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung vorgestellt.  
    Der Aquakultur Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Methoden der
    Laichfischhaltung, Handhabung, Vermehrung, Erbrütung, Aufzucht und Fütterung sowie die
    unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen und Fischereimethoden und wird mit der
    Verarbeitung beendet. 
    Im Anhang finden sich interessante Rezepte, eine Liste der wichtigsten Krankheiten und
    Parasiten sowie ein Adressverzeichnis der Beratungsstellen und Fischgesundheitsdienste.
    Die fremdsprachigen Bezeichnungen und Synonyme der einzelnen Arten und ein
    Literaturverzeichnis vervollständigen diese Werke. 
    Diese umfassenden Fachbücher sind für alle die sich in irgendeiner Form mit den
    betreffenden Fischarten beschäftigen, eine Pflichtlektüre und sowohl für den Biologen
    und Fischzüchter zu empfehlen, als auch für Berufsfischer und Sportangler sowie
    Aquarianer und sonst an der Natur interessierte Personen sehr interessant. 
	Zahlreiche weitere Fachliteratur finden Sie 
	unter 
	
	AquaTech Publications - Bücher und mehr ... 
    Zurück nach oben 
     
    
    
    
		Unseren Katalog können Sie auch: 
     
    	
    
    	
		
			
			
			Vollprogramm an Fischzuchtbedarf ... teilen Sie uns einfach 
		Ihren Bedarf mit! 
     
		
		
		
    	
    
    Qualität zum
    fairen Preis - Unser Erfolg und Ihr Gewinn! 
    	
     
    
       |