| Elektrofischer | 
| 
	 Elektrofischereigeräte Als Elektrofischfanggeräte oder Elektrofischereigeräte bezeichnet man Aggregate oder Geräte zum Fang von Fischen (und anderen aquatischen Organismen) mit Hilfe von elektrischer Energie (Strom). Elektrofischereigeräte (auch E-Geräte) kann man in Motorgeräte oder Batteriegeräte und in Tragegeräte oder Standgeräte, sowie auch in Gleichstromgeräte oder Impulsstromgeräte einteilen. 
    Gleichstrom (250-15.000 Watt, 100-1.000 Volt) mit guter Glättung und 
	geringer Restwelligkeit, eignet sich 
	für eine elektrische Leitfähigkeit des Wassers von 50-2.500 µS 
	(Mikrosiemens) und erzeugt dabei eine bessere Galvanotaxis 
	(Fischfängigkeit) und eine geringere Mortalität (Fischverletzungen) als 
	Impulsstrom. Gleichstrom wird vorzugsweise bei motorbetriebenen Geräten 
	verwendet. Es gibt aber auch Aggregate oder Geräte die beides (Gleichstrom und Impulsstrom) erzeugen können und umschaltbar sind. Außerdem können beide (motorbetriebene oder batteriebetriebene) Geräte und Stromarten (Gleichstrom und/oder Impulsstrom) sowohl in Standgeräten als auch in Rückentragegeräten Anwendung finden. In der Europäischen Union und der Schweiz müssen alle Elektrofischgeräte, auf jeden Fall der aktuellen Niederspannungsrichtlinie entsprechen, sowie den Vorschriften der gültigen Normen (DIN EN 60335-1 und 60335-2-86 etc.). Neben Elektrofischfanggeräten gibt es für die Aquakultur aber auch noch anderes Zubehör etc. 
	Sie möchten ein Elektrofischfanggerät kaufen oder suchen 
	Elektrofischereigeräte Hersteller?  | 
  
[Startseite - Produkte - Service - Kontakt]