| 
	 
	 Danke dass Sie sich für den Kauf unseres
    Maritime Technic - Ponton Systems entschieden haben. 
    Diese Anweisung beinhaltet Informationen für die einfache Montage und Installation Ihrer
    Anlage. 
    Bitte lesen Sie sich diese vor der Montage oder Installation genau und aufmerksam durch. 
    Die Montage ist sehr einfach und schnell, 2 Personen benötigen für 10 m2 etwa eine
    Stunde. 
	Die einzelnen Pontonelemente können sowohl
    im Wasser als auch auf dem Land zusammengebaut werden. Bei der Montage an Land sollte der
    Zusammenbau auf einem ebenen Untergrund (Asphalt- oder Betonboden etc.) erfolgen. Bei der
    Montage im Wasser sollten die Schwimmelemente nicht belastet werden, damit diese
    gleichmäßig im Wasser liegen und der Verbindungsbolzen durch alle 4 Laschen durchgeht. 
    Für den Zusammenbau stellen Sie 4 Pontonelemente dicht nebeneinander, so dass sich die 4
    Laschen direkt übereinander befinden. Durch die 4 Laschen wird nun ein Verbindungsbolzen
    durchgesteckt (keine Gewalt anwenden) und mit dem Montageschlüssel um 45 Grad verdreht
    (siehe Abbildung).  
    Der Verbindungsbolzen rastet so in die unterste Lasche ein und gibt dem System einen
    sicheren aber dennoch flexiblen Verbund. 
	 
     
	 Die restlichen Schwimmemente werden in gleicher Weise montiert,
    indem jeweils 2 weitere Pontonelemente dazu gefügt und mit einem Verbindungsbolzen fixiert
    werden, bis das gewünschte Layout erreicht ist. Den Varianten in der Grundrissgestaltung
    sind dadurch keine Grenzen gesetzt (Baukastenprinzip). Bestehende Pontonanlagen können so
    auch jederzeit verändert oder erweitert werden und sind dadurch besonders wertbeständig. 
    Zur Montage der Pontons achten Sie bitte darauf das der Schriftzug Maritime
    Technic stets in die gleiche Richtung zeigt, dann befinden sich auch automatisch die
    einzelnen Laschen an der richtigen Stelle. Der Schriftzug Maritime Technic
    sollte sich vorzugsweise an der Schmalseite (Kopf- oder Fußende) der fertigen Anlage
    befinden, dann sind die 2 an den Seiten befindlichen Laschen automatisch direkt (ohne
    Zwischenraum) übereinander. 
    Das Zubehör kann überall entlang der Seiten an den
    Lascheneinheiten (welche sich alle 50 cm befinden) montiert werden. 
    Das Kunststoffzubehör wie Randverbinder und Bootsklampen werden direkt an den
    Lascheneinheiten befestigt. PU-Fender und Eckfender werden mit 1-2 Randverschraubungen an
    den Lascheneinheiten befestigt. Je nach Layout sind (je Lascheneinheit) eventuell 1-2
    Distanzscheiben nötig. 
     Das Metallzubehör wie Geländesteher, Verankerungsöse, Belegklampe und Kreuzpoller etc.
    kann sowohl direkt an die seitlichen Lascheneinheiten oder für den besseren halt
    (empfohlen), an eine Randschiene montiert werden. Zur Montage der Randschiene wird diese
    je Lascheneinheit mit 2-3 Distanzscheiben und einer Randverschraubung befestigt. Anstatt
    der Randverschraubung ist wie gesagt auch die Montage von anderem Zubehör
    (Geländesteher, Verankerungsöse, Belegklampe etc.) möglich. Lascheneinheiten an denen
    kein Zubehör montiert wird sollten mit einem speziellen Schnellverbinder (starken
    Kabelbinder) zusammengezogen werden, um so mehr Stabilität zu erreichen. 
    Die Verankerung kann wie bei jedem anderen Schwimmstegsystem
    auch erfolgen. 
    Je nach Gewässerstrukturen (Boden, Ufer bzw. Tiefe), z.B.: über Pfähle (Piloten) und
    Pfahlkäfig oder Anker (Blöcke) und Ankerkette etc. Bei eventuellen Fragen oder Problemen stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung! 
	Inspektion  |