
 
			
			
			Beispiele für Schwimmkörper oder Schwimmelemente
			
			Beispiele für den Zusammenbau von Schwimmelementen
		
		Einzelelemente
		
		
		Als Einzelelement bezeichnet man ein Schwimmelement das 
		zusammen mit weiteren gleichen Einzelelementen zu größeren 
		Schwimmkonstruktionen verbunden wird. Einzelelemente können im 
		Spritzguss- oder im Blasformverfahren hergestellt werden, wobei
		bei ersterem die Oberseite (Gehfläche) dicker und ebener ist und sich die 
		Pontonelemente teilweise selbständig Fluten wodurch diese wesentlich stabiler werden, 
		während bei letzterem allen Seiten gleich dünn sind und sich die 
		Schwimmelemente bei Sonneneinstrahlung 
		durch die Ausdehnung der eingeschlossenen Luft aufblasen, allerdings 
		auch noch übereinander (gestapelt) aufgebaut werden können.
		
		Doppelelemente
		
		Als Doppelelement bezeichnet man ein Schwimmelement das 
		zweimal so groß wie ein Einzelelement ist. Es besteht also nicht aus 
		zwei miteinander verbundene Einzelelementen, sondern aus einem größeren 
		Schwimmelement bei dem Material eingespart wurde. Ein Doppelelement ist 
		somit zwar etwas billiger als zwei Einzelelemente, allerdings wird die 
		Schwimmkonstruktion, vor allem bei schmalen Schwimmkonstruktionen, dann auch 
		etwas instabiler. Außerdem können sich Doppelelemente, die im 
		Blasformverfahren hergestellt wurden, beim Betreten noch stärker 
		einbiegen oder bei Erwärmung stärker aufblasen. Mittlerweile gibt es 
		sogar Viererelemente, die also viermal so groß wie ein Einzelelement 
		sind und bei denen die negativen Effekte noch gravierender sind.
			
			Sie suchen Schwimmelemente 
			Hersteller und möchten Schwimmelemente kaufen?
Wir bauen 
			Schwimmelemente und liefern Schwimmelemente!
			
			Schwimmstege