![]()  | 
		News | 
		
![]()  | 
	
      2019Sehr geehrte Damen und Herren, hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und Sonderangeboten für das Jahr 2019 - Neue Kalender: FISCH als KUNST 2020: 
	  Asiatische Forellen. 
	  
        Tischkalender  DIN A5 quer, ISBN 978-3-670-32061-6 
		 
          
		   Kundenrezension: Neue Produktvariante: Unser
Maritime Technic - Ponton System 
gibt es nun auch in PP-Regenerat (schwarz). 1 m2 Schwimmpontons (bestehend aus 4 Pontons 50x50x50 cm + 4 Bolzen) in schwarz (RAL 9005), statt 180,- EUR 162,- Alle Preise in Euro ab Werk/Lager 
Hörstel,
  exkl. MwSt. Das Rohmaterial hat folgende Eigenschaften (blau = Neumaterial - schwarz = Recyclingmaterial)*: 
 *Änderungen sind vorbehalten! Neue Gastroversion: 
	  
       
	  
         GN-Räucherofen (230 V, 2,5 kw), EUR 
	  1.790,- Alle Preise in Euro ab Werk, exkl. MwSt. Neuer Tech-Talk: 
	  
		 Neue Bücher: 
	  AALE (Anguillidae):
      Biologie und Aquakultur. 
	  Fischzuchtmeister Martin Hochleithner fasst in diesem
    umfangreichen Fachbuch für die Arbeit mit Aalen der Familie Anguillidae die wesentlichen
    Daten, Ergebnisse und Informationen zusammen und gibt Anleitung für alle Interessierte. 
	  
	  
	  
      
	   
	  
	  WELSE (Siluridae):
    Biologie und Aquakultur. Fischzuchtmeister Martin
    Hochleithner fasst in diesem umfangreichen Fachbuch für die Arbeit mit Welsen der Familie
    Siluridae die wesentlichen Daten, Ergebnisse und Informationen zusammen und gibt Anleitung
    für alle Interessierte. Um die Zusammenhänge für die Zucht und Haltung aber auch den
    Fang und die Hege zu verstehen, ist die Biologie der einzelnen Arten von besonderem
    Interesse. Daher wird hier ein weltweiter Überblick gegeben. Dieses Buch beinhaltet
    wertvolle Informationen auch für erfahrene Personen und kann daher jedem empfohlen
    werden, der sich in irgend einer Form mit den betreffenden Fischarten beschäftigt, wie
    Sportangler und Berufsfischer, Fischzüchter und Gewässerbewirtschafter, sowie Aquarianer
    und Fischliebhaber.  
	  
	  
       
	  Die 
		  Fischproduktion in Netzgehegeanlagen stellt einen wesentlichen Beitrag 
		  für die Weiterentwicklung der Aquakultur dar. Dieses Buch beschäftigt 
		  sich vor allem mit dem Bau und Betrieb von Netzgehegen, für die 
		  kommerzielle Haltung und Produktion von verschiedenen Süßwasser- und 
		  Meeresfischen. Präsentiert werden auch die Erfahrungen und 
		  Empfehlungen des Autors, der sich seit mehr als 30 Jahren mit diesem 
		  wichtigen Bereich der Aquakultur beschäftigt. 
		  Die ausführlich behandelten Kapitel reichen unter anderem von 
		  Aquakulturorganismen über Gehegekonstruktion und Gehegeposition bis Gehegemanagement. Einleitung und Literatur vervollständigen dieses Werk. Diese Publikation richtet sich vor allem an Einsteiger und Betreiber 
		  von Netzgehegeanlagen, aber auch an traditionelle Fischzüchter und 
		  innovative Teichwirte, sowie Gewässerbewirtschafter und an alle die 
		  sich generell für die Produktion von Fischen interessieren. Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2018 Liebe Kunden, hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und Sonderangeboten für das Jahr 2018 - Neue Kalender: FISCH als KUNST 2019: 
	  Atlantische Forellen. 
	  
	  
        Tischkalender  DIN A5, ISBN 978-3-669-40837-0 
	   Paul Vecsei ist ein etablierter Fischereibiologe und Fischillustrator. In diesen Kalendern betont seine Arbeit die interessanteste Vielfalt der Forellen (Salmonidae), anhand von jeweils 13 einzigartigen Illustrationen. Jede Abbildung repräsentiert einen individuellen Fisch und wurde in verschiedenen Techniken detailgetreu ausgeführt. Die morphologische Eigenheit vieler dieser Arten, Formen oder Morphen wurde bisher noch nie illustriert. Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf hochwertigem, mehrfach gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das FSC-zertifiziert ist. Die spiralgebundenen Kalender, mit Klarsicht-Deckblatt, sind in den Querformaten DIN-A5 (Tischkalender), sowie DIN-A4 bis DIN-A2 (Wandkalender) lieferbar. Die Kalender charakterisieren jeden Monat ein neues Exemplar und zeigen dem Betrachter die Vielfalt der Forellen. Alle Kalender sind über den Buchhandel erhältlich. Kundenrezension: Neuer Produktionsstandort: 
	  
      
	  
      
	  
      
	  
      
 1 m2 Schwimmpontons (bestehend aus 4 Pontons 50x50x50 cm + 4 Bolzen in grün (RAL 6010), statt 180,- EUR 162,- Alle Preise in Euro ab Werk/Lager 
Hörstel,
  exkl. MwSt. Neue Produkte: 
	Brutschränke zur
    platzsparenden Eierbrütung Vertikal-Brutschrank mit 8 Einsätzen 
	  für bis zu 8 Liter (ca. 100.000 St.) Salmonideneier, EUR 990,- Alle Preise in Euro ab Werk/Lager, exkl. MwSt. Neuer Katalog: 
	  
      
	  
       Neue Bücher: 
	  Lehrbuch der Teichwirtschaft. Es hat lange gedauert bis die aktualisierte 5. Auflage erschienen ist, aber nun ist sie da. Erfahren Sie mit diesem Standardwerk für Teichwirte und Fischzüchter neue wissenschaftliche Ergebnisse der Fischproduktion in Teich- und Durchflussanlagen. Lernen Sie das Handwerkszeug zum erfolgreichen Bewirtschaften von Teichen: Grundlagen der Fischproduktion, Karpfenteichwirtschaft, Forellenteichwirtschaft, Teichwirtschaftliche Technik, Gesundheits- und Qualitätsmanagement, sowie Ökonomik der Teichwirtschaft sind die wesentlichen Kapitel. 
	  Die Fischproduktion in Kreislaufanlagen - 
	  Erfahrungen und Empfehlungen. 
	  
	  
	   
	  Neue Datenschutzverordnung: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist 
	selbstverständlich für uns. Wir verkaufen daher keine Daten an andere 
	Unternehmen. Ihre Daten werden von uns auf 
	Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung 
	(DSGVO)	verarbeitet. Die entsprechende 
	  Datenschutzerklärung finden Sie im Impressum. Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 
	  2017 Hallo, hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und
        Sonderangeboten für das Jahr 2017 - Neue Kalender: FISCH als KUNST 2018: 
	  Europäische Störe. 
	  Paul Vecsei, ein anerkannter Störexperte und
  Fischillustrator, zeigt in diesen Kalendern die Vielfalt der Störe (Acipenseridae),
  anhand von jeweils 13 wissenschaftlichen Illustrationen. Jede Abbildung repräsentiert
  einen individuellen Fisch und wurde in verschiedenen Techniken detailgetreu 
	  ausgeführt. Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf 
	  hochwertigem, mehrfach gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das 
	  FSC-zertifiziert ist. Die spiralgebundenen Kalender, mit 
	  Klarsicht-Deckblatt, sind in den Querformaten DIN-A5 (Tischkalender), 
	  sowie DIN-A4 und DIN-A3 (Wandkalender) lieferbar. Sie schmücken nicht nur jeden Raum sondern liefern auch Monat für Monat
  einen neuen Blickfang der dem Betrachter sicher lange Freude bereitet. 
	  
	  Weitere Ausgaben sind für die Zukunft geplant. Alle Kalender sind über den Buchhandel erhältlich. 
	  Tischkalender  DIN-A5 quer, ISBN  978-3-665-61129-3 (UVP  38,90 inkl.
        MwSt) 
	   Neue Produkte: 
	  
	  WASSERDICHTE MESSGERÄTE für einfache 
	  Messungen 
	 
	  MIKROPROZESSOR MESSGERÄTE für professionelle 
	  Überwachung Diese 
	weiterentwickelten Messgeräte wurden speziell dem Bedarf in der Aquakultur 
	und Limnologie angepasst. Durch das kompakte (L x B x H 165 x 83 x 34 mm, 
	ca. 305 g) spritzwassergeschützte Gehäuse (IP 54), die sehr lange Standzeit 
	(physikalisch ca. 2 Jahre) der Sensoren (Standardsensor aus Kunststoff, 14 
	mm Ø, 150 mm lang) mit 1,5 m Anschlusskabel, und der Lieferung mit 
	NiMH-Akkus (2 x AA Mignon) und USB-Kabel mit Netzteil im praktischen 
	Kunststoffkoffer, sind sie hervorragend für den Labor- und Freilandeinsatz 
	geeignet. Das große Grafikdisplay mit Multianzeige ermöglicht ein schnelles 
	einfaches Ablesen der Messwerte. Die Kalibrierung erfolgt auf Knopfdruck mit 
	Hilfe der mitgelieferten Kalibrier-kammer automatisch. Die kurze 
	Polarisationszeit (ca. 30 sec.), die geringe Strömungsempfindlichkeit (1 % 
	bei 5 cm/sec.), sowie die automatische Temperatur- und Luftdruckkompensation 
	ermöglichen einfaches und schnelles arbeiten. Um Messpunkte geografisch 
	zuordnen zu können, sind die Geräte wahlweise mit/ohne eingebautem GPS 
	erhältlich.  UVC-TAUCHSTRAHLER für 
	Leitungen, Kanäle, Becken und Teiche 	Diese 
	in Österreich entwickelten und gebauten UVC-Hochleistungstauchstrahler können 
	universell und problemlos in Leitungen, Kanälen, Becken und Teichen eingebaut werden, ohne 
	Umbauten am System vornehmen zu müssen. Das Resultat ist ein hoch effektives 
	und ohne Strömungsverluste arbeitendes UVC-System der Spitzenklasse! 
	Nachhaltig wird der Keimdruck in Ihrem System extrem reduziert und 
	wirtschaftlich Schwebealgen beseitigt. Dadurch ist das System jeder anderen 
	UV-Anlage überlegen. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser in kürzester 
	Zeit. Die UVC (Quecksilber oder Amalgam) Hochleistungsstrahler werden auch 
	bei den zertifizierten Trinkwasserentkeimungsanlagen eingesetzt, da diese 
	hoch zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten. Diese UVC-Strahler werden auch 
	in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt und entsprechen daher 
	den anspruchsvollsten hygienischen und qualitativen Anforderungen. Die 
	Lebensdauer von 16.000 Stunden der Hochleistungsstrahler ist enorm. Der 
	Austausch kann mit wenigen Handgriffen selbst vorgenommen werden - ohne 
	zusätzliche Wartungskosten. Auch das macht den Einsatz der 
	Tauchstrahler-Systeme so wirtschaftlich. Das Gehäuse besteht aus rostfreiem 
	Edelstahl (V4A) und ist absolut druckdicht. Das Schutzrohr aus Quarzglas (30 
	mm Durchmesser)  ist im 
	Gehäuse abgedichtet und verschraubt. 
	Die Tauchstrahler werden mit einem hochwertigen Vorschaltgerät (230 
	V), 
	welches mit einer Vorheizfunktion für einen sehr schonenden Lampenstart 
	sorgt, betriebsfertig ausgeliefert. Mehrmaliges Ein- und Ausschalten 
	beeinträchtigt die Lebensdauer der UV-Lampen kaum und können z.B. über 
	Zeitschaltfunktionen zu gewünschten Zeiten betrieben werden. Optional kann 
	eine Edelstahlplatte mit Klipsen für eine einfache Befestigung geliefert 
	werden. Das 3 m Kabel zwischen Lampe und Vorschaltgerät kann auf Wunsch auf 
	6 oder 9 m verlängert werden. Optionen und Zubehör: FUTTERAUTOMATEN mit Batteriestromversorgung 
	  
	  Diese 
	kabellosen 
	Futterautomaten wurden in Österreich entwickelt und sind seit über 20 Jahren 
	erfolgreich in der hobbymäßigen und industriellen Fischzucht im Einsatz. Die bedienungsfreundlichen Fütterungssysteme 
	mit patentiertem Fördersystem (Förderspindel) erleichtern die Fütterung und 
	Versorgung von tag- und auch nachtaktiven Fischen oder 
	Tieren erheblich. Sie können mit 
	handelsüblichen (Mono D) Batterien (3 bis 12 Volt) betrieben werden, die im 
	Lieferumfang enthalten sind. 
	Die Batterien sind aufgrund der optimierten Steuerung sehr langlebig und 
	halten, abhängig von der Fütterungszeit und -dauer, üblicherweise etwa eine 
	Saison (oft auch über 1 Jahr). Die im Behälter integrierte Zeitschaltuhr mit 
	Batterietester ermöglicht 
	die exakte Einstellung von Fütterungszeit und -dauer. Die Futterabgabe 
	kann mit dem stufenlos regulierbaren Drehknopf beliebig eingestellt werden 
	und reicht von ca. 1 bis 500 Gramm pro Stunde. Die standardmäßige Partikel- bzw. 
	Pelletgröße beträgt 1 bis 5 mm, kleinere oder größere Futterpartikel (ja 
	sogar Getreide- und Maiskörner) sind 
	optional möglich. Die robusten, hellgrauen Kunststoffbehälter (aus 
	Polypropylen) garantieren 
	Langlebigkeit. Das umfangreiche Standardsortiment reicht von Behältern mit 10 bis 260 Liter 
	Volumen (größere sind auf Anfrage realisierbar). Die größeren Futterautomaten (ab 40 l Volumen) sind auch mit einer im 
	Behälter integrierten Auswurfmechanik lieferbar, die das Trockenfutter 3-6 m 
	(optional auch bis zu 8-10 m) weit nach vorne auswirft. Der Futterautomat 
	wird einfach an den Rand des Beckens oder auf einen Steg über Wasser 
	gestellt. Über die zwei seitlichen Befestigungslaschen mit Montagelöchern 
	kann er befestigt werden. Optional sind Solarpaneele erhältlich. Alle 
	Futterautomaten sind auch ohne Batterien, mit oder ohne Steuerung, für den 
	Anschluss an eine herkömmliche Stromversorgung mit Transformator (230 V auf 
	12 od. 24 V) lieferbar. 
	  Futterautomaten mit 
	Förderspindel und Futterbehälter, sowie Steuerung und Batterie: Typ 
		Futtermenge 
		Abmessungen 
		Pellets Preis DF-1 
		bis 10 l 
		30x30x40 cm 
		1-5 mm 
		440,- DF-2 
		bis 20 l 
		36x36x50 cm 
		1-5 mm 490,- DF-3 
		bis 45 l 
		40x40x50 cm 
		1-5 mm 540,- DF-4 
		bis 100 l 
		45x45x80 cm 
		1-5 mm 690,- DF-5 
		bis 180 l 
		50x50x100 cm 
		1-5 mm 940,- DF-6 
		bis 260 l 
		60x60x100 cm 
		1-5 mm 1.090,- Futterautomaten mit 
	Frontauswurf und Futterbehälter, sowie Steuerung und Batterie: Typ 
		Futtermenge 
		Abmessungen Auswurf 
		Pellets Preis DF-7 
		bis 40 l 
		40x40x50 cm bis 3 m 
		1-5 mm 690,- DF-8 
		bis 85 l 
		45x45x80 cm bis 4 m 
		1-5 mm 790,- DF-9 
		bis 150 l 
		50x50x100 cm bis 5 m 
		1-5 mm 990,- DF-10 
		bis 220 l 
		60x60x100 cm bis 6 m 
		1-5 mm 1.190,- Optionen und Zubehör: SCHLACHTHILFEN in neuer verbesserter Version 
	
	 
	  Neue Version: 
	  
	  Optionen und Zubehör:  
	   
	  Alle Preise in Euro ab
        Werk/Lager, exkl. MwSt. Neue Fischart: GLATTDICK (Acipenser 
	nudiventris): Ein seltener und interessanter Stör der auch 
	Süßwasserpopulationen (in Ural und Donau) bildet, die nicht ins Meer 
	abwandern. Wir stellen aus: 8th International 
	Symposium on Sturgeons (ISS8), 10.-16. September 2017, BOKU, Wien (Stand 13) Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 
	  2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und
        Sonderangeboten für das Jahr 2016 - Neue Kalender: FISCH als KUNST 2017: Mediterrane Forellen. 
	  Paul Vecsei ist ein etablierter
        Fischereibiologe und Fischillustrator. In diesen Kalendern betont seine Arbeit die
        interessanteste Vielfalt der Forellen (Salmonidae), anhand von jeweils 13 einzigartigen
        Illustrationen. Jede Abbildung repräsentiert einen individuellen Fisch und wurde in
        verschiedenen Techniken detailgetreu ausgeführt. Die morphologische Eigenheit vieler
        dieser Unterarten oder Morphen wurde bisher noch nie illustriert.
        Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf hochwertigem, mehrfach
        gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das FSC-zertifiziert ist. Die
        spiralgebundenen Kalender, mit Klarsicht-Deckblatt, sind in den Querformaten DIN-A5
        (Tischkalender), sowie DIN-A4 bis DIN-A2 (Wandkalender) lieferbar. Die Kalender
        charakterisieren jeden Monat ein neues Exemplar und zeigen dem Betrachter die Vielfalt
        unserer Forellen. Weitere Ausgaben sind für die Zukunft geplant. Alle Kalender sind über
        den Buchhandel erhältlich.
	        
       Tischkalender  DIN-A5 quer, ISBN  978-3-664-79643-4 (UVP  38,90 inkl.
        MwSt) 
	   
		  Die Jungfischaufzucht mit Zooplankton - Entwicklungen und Erkenntnisse. Die Jungfischaufzucht mit  Zooplankton stellt einen innovativen Beitrag für die Weiterentwicklung der  Aquakultur dar. Dieses Buch beschäftigt  sich vor allem mit der Gewinnung und Verwendung von Krebsplankton (wie  Phyllopoden und Copepoden) aus natürlichen Gewässern für die kommerzielle  Aufzucht von empfindlichen Süßwasser- und Meeresfischarten. Präsentiert werden  die Ergebnisse und Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren an Forschung und  Entwicklung in diesem speziellen Bereich der Aquakultur. Die Entwicklungen reichen von Planktonfutterautomaten  über Unterwassernetzgehege und Lichtfallen bis zu Planktonsieb- und  -probenetzen. Die Erkenntnisse werden an einigen Fischarten, welche von  Aalrutten und Äschen über Seeforellen und Seesaiblinge bis Wolfsbarsche und  Zackenbarsche reichen, beispielhaft  vorgestellt. Diese  Publikation richtet sich vor allem an Fischbiologen und Limnologen,  Fischzüchter und Gewässerbewirtschafter, und an alle, die sich für die Aufzucht  von schwierigen Fischlarven interessieren.
		  
		  Inhaltsverzeichnis. Neue Produkte - Sonderangebot: Modulares Multiparameter Mess-, Überwachungs-, Regel- und Steuersystem Dieses Gerät  ist ein hochmodernes, modular aufgebautes System, welches keine Wünsche bei der  automatischen Überwachung und Regelung aller wesentlichen Wasser- und  Beleuchtungswerte für 
		  Süß- und Seewasser offen lässt. Dabei können Sie  individuell ein System zusammenstellen, das Ihren persönlichen Anforderungen  und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Egal, ob Sie in einer  Grundausstattung preiswert Beleuchtung, Temperatur und pH-Wert in Ihrem Becken  überwachen und steuern, oder alle denkbaren Zusatzfunktionen automatisieren  möchten. Neben umfangreichen Zeitsteuerfunktionen stehen Ihnen Messmodule für  Sauerstoff, Temperatur, Luftdruck, Leitfähigkeit, pH-Wert, Redox-Potential, und  Pegel (Füllstand), zur Verfügung. Weitere Module sind in Planung. Bis zu acht  dieser Module können an das System in beliebiger Kombination angeschlossen  werden. Es ist daher z. B. möglich den pH-Wert mehrfach zu messen (z. B. in  einem Kalkreaktor und im Fischbecken) oder sogar mehrere Becken unabhängig  voneinander zu steuern. Bei der Entwicklung dieses Systems haben unsere  Ingenieure immer höchste Priorität auf eine einfache, benutzerfreundliche  Bedienung gelegt. Dabei ist eine intelligente Menüsteuerung entstanden, die  ihresgleichen sucht. Nun, es leuchtet sicherlich ein, dass z. B. die  Programmierung einer Regelung oder einer Zeitschaltuhr nur sinnvoll ist, wenn  damit auch eine Aktion ausgelöst werden kann. Eine Aktion (z. B. das  Einschalten eines Magnetventils) kann jedoch nur über einen Schaltausgang  (Schaltsteckdose) aktiv werden. Genau an dieser Stelle setzt die intelligente  Menüsteuerung an. Denn das System erkennt, welche und wie viele Komponenten  (Messmodule, Schaltsteckdosen) an ihm angeschlossen sind und baut daraufhin  sein Menü auf. 
	  
      	
	  
		  
	  
      	
	   
            Optionen und Zubehör: 
	  Gebrauchte Restposten - Sonderpreis:
            
             
		  Wegen Auflösung einer ca. 20 Jahre alten Schwimmsteg-  bzw. Gehegeanlage  können wir Ihnen
            unser Maritime Technic - Ponton System (gebraucht) derzeit zum Spezialpreis  anbieten - 
		  50 m2 gebrauchte Schwimmpontons (bestehend aus 4 Pontons 50x50x50 cm + 3 Bolzen) in grün, je m2 90,- EUR 4.500,- 
		  Optionen und Zubehör: Alle Preise in Euro ab Werk/Lager,
                  exkl. MwSt. 
			Bei eventuellen Fragen stehe
                  ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2015 Liebe Interessenten, 
	  hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und
        Sonderangeboten für das Jahr 2015 - 
	  Neue Kalender: 
	  FISCH als KUNST 2016: Europäische Forellen. 
	  Paul Vecsei ist ein etablierter
        Fischereibiologe und Fischillustrator. In diesen Kalendern betont seine Arbeit die
        interessanteste Vielfalt der Forellen (Salmonidae), anhand von jeweils 13 einzigartigen
        Illustrationen. Jede Abbildung repräsentiert einen individuellen Fisch und wurde in
        verschiedenen Techniken detailgetreu ausgeführt. Die morphologische Eigenheit vieler
        dieser Unterarten oder Morphen wurde bisher noch nie illustriert.
        Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf hochwertigem, mehrfach
        gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das FSC-zertifiziert ist. Die
        spiralgebundenen Kalender, mit Klarsicht-Deckblatt, sind in den Querformaten DIN-A5
        (Tischkalender), sowie DIN-A4 bis DIN-A2 (Wandkalender) lieferbar. Die Kalender
        charakterisieren jeden Monat ein neues Exemplar und zeigen dem Betrachter die Vielfalt
        unserer Forellen. Weitere Ausgaben sind für die Zukunft geplant. Alle Kalender sind über
        den Buchhandel erhältlich.
	  
       Tischkalender  DIN-A5 quer, ISBN  978-3-664-58415-4 (UVP  38,90 inkl.
        MwSt) 
	   
	  Das Fischbuch des Bodensees - Faksimile und Transkription. 
	  Das Fischbuch „Von der Natur und Eigenschaft der Fische“ des Bodensees, aus dem Jahre 1557, geschrieben von Gregor Mangolt, ist das älteste bekannte Buch über die Fische des Bodensees. Es ist selbst nach dieser langen Zeit noch von Interesse. Dieses Fischbuch  überliefert im ersten Teil in einzigartiger Weise die Fischnamen, die am Bodensee in Gebrauch waren und dokumentiert das damalige fischbiologische Wissen, illustriert mit zahlreichen naturgetreuen Holzschnittabbildungen. Der zweite Teil mit 30 Fangrezepten belegt einen weiteren fischereikundlichen Sachtext mit Fangtechniken aus der damaligen Zeit. Diese Wiedergabe des Fischbuches vom Bodensee, herausgegeben von Fischereimeister  Martin Hochleithner, beinhaltet sowohl die Faksimile als auch die Transkription  des Originals. Das historisch bedeutende Buch ist nicht nur für Angler und Fischer interessant sondern auch für Biologen und Historiker. HECHTE (Esociformes): Biologie und Aquakultur. 
	  Fischzuchtmeister  Martin Hochleithner informiert in dieser zweiten bearbeiteten und erweiterten Auflage dieses  Fachbuchs über die Ordnung  der Esociformes, welche die Familie der Esocidae (Hechtfische) und die Familie  der Umbridae (Hundsfische) beinhaltet. Um die Zusammenhänge für die Vermehrung  und Aufzucht aber auch den Fang und die Hege zu verstehen ist die  Biologie der einzelnen Arten von besonderer Bedeutung. Daher wird in diesem  Buch ein weltweiter Überblick gegeben. Dieses  Buch beinhaltet wertvolle Informationen auch für erfahrene Personen und kann  daher jedem empfohlen werden, der sich in irgend einer Form mit den  betreffenden Fischarten beschäftigt, wie Angler und Fischer aber auch Züchter und Biologen  sowie Aquarianer und Naturliebhaber.  BARSCHE (Percidae): Biologie und Aquakultur. 
	   
	  Neue Produkte: 
	  Optischer Sauerstoffsensor mit 5 m Kabel, EUR 690,- 
	   Grätenzieher (Handheld) mit  Elektromotor (12 V), Transformer (110-240 V) und 1,5 m Kabel, Gewicht ca. 0,3 kg, EUR 1.990,- 
	   
	  Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2014 
	  Sehr geehrte Damen und
        Herren, 
	  hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und
        Sonderangeboten für das Jahr 2014 - 
	  Neue Kalender: 
	  Asiatische Störe (Acipenseridae):
        Fisch als Kunst. Tischkalender DIN-A5 quer, ISBN 978-3-664-10267-9 (UVP € 38,90 inkl. MwSt) 
	  Paul Vecsei, ein anerkannter
        Störexperte und Fischillustrator, zeigt in diesen Kalendern die Vielfalt der Störe
        (Acipenseridae), anhand von jeweils 13 wissenschaftlichen Illustrationen. Jede Abbildung
        repräsentiert einen individuellen Fisch und wurde in der Technik des Pointillismus
        detailgetreu ausgeführt. Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf
        hochwertigem, mehrfach gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das FSC-zertifiziert
        ist. Die spiralgebundenen Kalender sind in den Querformaten DIN-A5 (Tischkalender), sowie
        DIN-A4 und DIN-A3 (Wandkalender) lieferbar. Durch das immerwährende Kalendarium sind sie
        zeitlos und wertbeständig. Sie können so jahrelang verwendet werden und schmücken nicht
        nur jeden Raum sondern liefern auch Monat für Monat einen neuen Blickfang der dem
        Betrachter sicher lange Freude bereitet. Neben dieser deutschen Ausgaben, sind auch englische Ausgaben (Asian Sturgeons) verfügbar. Alle Kalender sind
        über den Buchhandel erhältlich. 
	  Neue Bücher: KARPFENFISCHE (Cyprinidae): Biologie und Aquakultur. Fischzuchtmeister Martin Hochleithner fasst in
        diesem umfangreichen Fachbuch, für die Arbeit mit Karpfenfischen der Familie
        Cyprinidae die wesentlichen Daten, Ergebnisse und Informationen zusammen und gibt
        Anleitung für alle Interessierte. Um die Zusammenhänge für die Zucht und Haltung aber
        auch den Fang und die Hege zu verstehen, ist die Biologie der Arten von besonderem
        Interesse. Daher wird hier ein europaweiter Überblick gegeben. Dieses Buch
        beinhaltet wertvolle Informationen auch für erfahrene Personen und kann daher jedem
        empfohlen werden, der sich in irgend einer Form mit den betreffenden Fischarten
        beschäftigt, wie Sportangler und Berufsfischer, Fischzüchter und Teichwirte,
        Gewässerbewirtschafter und Aquarianer, sowie den naturinteressierten Laien. LACHSFISCHE (Salmoniformes): Biologie und Aquakultur. Fischzuchtmeister Martin Hochleithner, der sich
        über 30 Jahre mit Forellen, Lachsen, Huchen, Saiblingen, Äschen und Maränen
        beschäftigte, fasst nun in diesem umfangreichen Fachbuch, dass jetzt in der 3.
        überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen ist, die wesentlichen Daten, Ergebnisse
        und Informationen zusammen. Um die Zusammenhänge für die Zucht und Haltung aber auch den
        Fang und die Hege zu verstehen, ist die Biologie der Arten von besonderem Interesse. Daher
        wird hier ein weltweiter Überblick gegeben. 
        Dieses Buch beinhaltet wertvolle
        Informationen auch für erfahrene Personen und kann daher jedem empfohlen werden, der sich
        in irgend einer Form mit Salmoniden beschäftigt, wie Sportangler und Berufsfischer,
        Fischzüchter und Gewässerbewirtschafter, ist aber auch interessante Lektüre für den
        naturbegeisterten Laien. 
	  Sonderangebot: Wegen verschiedenfarbigen Lagerbeständen
        können wir Ihnen derzeit unser Maritime Technic - Ponton System zum Sonderpreis (-20 %)
        anbieten - 
	   
	  Optionen und Zubehör: Mindestabnahme für diesen Sonderpreis sind
        4 m2. Restposten (gebraucht): 1 GFK-Arbeitsboot
        (Fischerzille), Außenmaße ca. 6,0x1,5x0,6 m, Innenmaße ca. 5,0x1,0x0,5 m, mit 2
        Seitenstabilisatoren, sowie Sitzbänke in Heck und Bug (Prototyp), EUR 990,- 1 GFK-Verteilerkasten (für
        Bootssteg), Maße LxBxH ca. 55x30x65 cm, mit seitlicher Beleuchtung und Schaltkasten, 4
        Steckdosen mit Schalter und Sicherungen, sowie 4 Wasserhähne, EUR 190,- 1 Plankton-Futterautomat (für Fischbrut),
        Maße LxBxH ca. 66x41x62 cm, Kapazität bis zu 10 kg gefrostetes Zooplankton, mit 2
        Futterbehälter, Zeitschaltuhr und Kühler (12 V) sowie 16 Auslassventile, EUR 1.990,- Alle Preise in Euro ab Werk/Lager, exkl.
        MwSt. 
	  Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2013 Werte Leser, hier unsere AquaTech NEWS mit Neuigkeiten und
        Sonderangeboten für das Jahr 2013 - Europäische Störe (Acipenseridae):
        Fisch als Kunst. Tischkalender DIN-A5 quer, ISBN 978-3-660-31794-7 (UVP  38,90 inkl.
        MwSt) 
	  Paul Vecsei, ein anerkannter
        Störexperte und Fischillustrator, zeigt in diesen Kalendern die Vielfalt der Störe
        (Acipenseridae), anhand von jeweils 13 wissenschaftlichen Illustrationen. Jede Abbildung
        repräsentiert einen individuellen Fisch und wurde in der Technik des Pointillismus
        detailgetreu ausgeführt. Gedruckt werden die Kalender nach aktuellem ISO-Standard, auf
        hochwertigem, mehrfach gestrichenem Bilderdruckpapier (ca. 170 g/m2) das FSC-zertifiziert
        ist. Die spiralgebundenen Kalender sind in den Querformaten DIN-A5 (Tischkalender), sowie
        DIN-A4 und DIN-A3 (Wandkalender) lieferbar. Durch das immerwährende Kalendarium sind sie
        zeitlos und wertbeständig. Sie können so jahrelang verwendet werden und schmücken nicht
        nur jeden Raum sondern liefern auch Monat für Monat einen neuen Blickfang der dem
        Betrachter sicher lange Freude bereitet. Neben dieser deutschen Ausgaben (Europäische
        Störe), sind auch englische Ausgaben (American Sturgeons) verfügbar. Alle Kalender sind
        über den Buchhandel erhältlich. Neue Bücher: Die Forellen der Gattung Salmo - Diversität und Verbreitung. Die heimischen Forellen Europas,
        Nordafrikas, Vorder- und Zentralasiens bilden gemeinsam mit dem Atlantischen Lachs die
        Gattung Salmo. Die große morphologische und ökologische Vielfalt innerhalb der
        Europäischen Forelle hat dazu geführt, dass im Laufe der vergangenen zwei Jahrhunderte
        mehr als 100 Arten, Unterarten und Formen beschrieben wurden, die heute meist dem Taxon
        Salmo trutta zugeordnet werden. Diese Klassifikation täuscht jedoch eine genetische
        Homogenität vor und ignoriert die vielen unterschiedlichen stammesgeschichtlichen Linien,
        die sich seit der Entstehung eines gemeinsamen Vorfahren der verschiedenen Formen
        entwickelt haben. Ungeachtet ihrer oft unklaren taxonomischen Stellung gilt es die
        verschiedenen Formen der Europäischen Forelle und ihrer nahen Verwandten zu schützen und
        zu erhalten, repräsentieren sie doch ökologisch, morphologisch und genetisch
        einzigartige, reproduktiv isolierte Populationen, die sich über Generationen an ihre
        Umwelt angepasst haben und zur biologischen Vielfalt beitragen. Johannes Schöffmann,
        anerkannter Forellenspezialist, dokumentiert in dieser Monografie die enorme
        Formenvielfalt der Europäischen Forelle und ihrer nächsten Verwandten in den
        unterschiedlichen Regionen ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete. Das imposante,
        bebilderte Werk ist daher nicht nur für Biologen und Naturschützer interessant, sondern
        auch für Angler, Fischereibewirtschafter und sonstige naturinteressierte Personen
        informativ und lesenswert. Das Fischereibuch Maximilians I. - Faksimile und Transkription. 
	  Das Fischereibuch Maximilians I. von Habsburg aus
        dem Jahre 1504, geschrieben vom Jagdschreiber Wolfgang Hohenleiter, ist eines der
        ältesten erhaltenen gebliebenen Bücher über die Bewirtschaftung von Fischgewässern in
        Tirol und Umgebung. Es ist selbst nach mehr als einem Halben Jahrtausend immer noch von
        Bedeutung und Interesse. Kaiser Maximilian I.  war nicht nur ein großer Ritter und
        Herrscher, sondern auch ein begeisterter Jäger und Fischer. Unter ihm kam es zu
        intensiven Bemühungen um Besatz, Hege, und Nutzung der Fischbestände. Motiv für diese
        Maßnahmen war einerseits die Freude am Fischfang, andererseits die Nutzung der
        Fischbestände für die Verpflegung des Landesherren und seines Gefolges. Die vorliegende
        Wiedergabe des Fischereibuches von Maximilian I., herausgegeben von Fischereimeister
        Martin Hochleithner, beinhaltet sowohl die Faksimile als auch die Transkription des
        Originals, das sich heute in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien befindet
        (Codex 7962). Das historisch wertvolle Buch ist nicht nur für Angler und Fischer
        interessant sondern auch für Gewässerbewirtschafter und Biologen, sowie Historiker und
        Kunstliebhaber.  
	   
	  Das Hochgebirge Tirols weist über 1000 stehende
        Gewässer auf, ein Großteil allerdings in einer Größe bei der eine Fischereiwirtschaft
        kaum in Frage kommen dürfte. Immerhin verbleiben noch mehr als 200 Seen, die auf Grund
        ihres Areals für die Fischerei in Betracht zu ziehen wären. Durch die vorliegende
        Bearbeitung sind gegenwärtig 65 Hochgebirgsseen relativ gut erfasst. Von diesen Seen
        weist heute rund die Hälfte einen Fischbestand auf. In vielen Fällen sind diese
        Fischbestände aber in einem Zustand, der keinen Anreiz für eine fischereiwirtschaftliche
        Nutzung bietet. Nach Erfahrungen aus Forschung und Praxis, besteht jedoch die
        Möglichkeit, Fischgewässer mit verwahrlosten Beständen durch gezielte Befischung,
        eventuell auch durch zusätzlichen Besatz zu sanieren und aufzuwerten. In letzter Zeit ist
        die Nachfrage nach Fischereimöglichkeiten im Bereich der Sport- bzw. Erholungsfischerei
        stark angewachsen, das Potential an Fischwässern in Tallagen jedoch weitgehend
        ausgeschöpft und durch Umwelteinflüsse zunehmend eingeschränkt. Eine Bewirtschaftung
        von Hochgebirgsseen käme dem Interesse an vermehrten Gelegenheiten zur Sportfischerei
        entgegen, sie würde aber auch fischereiwirtschaftlichen Bedürfnissen gerecht. Die
        Nutzung von Hochgebirgsseen als Fischwässer dient jedoch nicht nur der
        Fischereiwirtschaft, sie bietet auch gute Chancen für Gemeinden,
        Fremdenverkehrsverbände, Bergbauern und andere Interessenten, mit fischereilich gut
        bewirtschafteten Seen, zugkräftige Argumente für die Verbesserung der touristischen
        Situation zu gewinnen. 
        Neuer Poster: Sturgeon
        fishes - Acipenseriformes - Störfische 
	  Paul Vecsei, anerkannter
        Störexperte und Fischillustrator, zeigt in diesem Poster alle existierenden Störarten
        und gültigen Unterarten der Welt, anhand von 27 wissenschaftlichen Illustrationen. Jede
        Abbildung stammt von einem individuellen Fisch und wurde in der Technik
        des Pointillismus detailgetreu ausgeführt. Dieses Plakat im DIN-A1 Format (594 x 841
        mm) auf mit UV-Glanzlack veredeltem 250 g/m2 Papier ist nicht nur ein Schmuck für jede
        Wand sondern auch ein Blickfang das dem Betrachter sicher Freude bereitet. Die
        Lieferung erfolgt inklusive zwei schwarzen Posterleisten aus Kunststoff für die einfache
        Wandmontage. Der Poster ist über den Buchhandel oder direkt beim Verleger
        (www.aqua-tech.eu) zu beziehen. Poster einzelner Arten oder mit Ihrem Werbeaufdruck (im
        Format DIN A0 bis A4), auf Anfrage! Neue Produkte: Gasbetriebene
        Vogelscheuchkanone - Diese gasbetriebenen Kanone
        scheucht durch 120 dB "Schreckschüsse" wirkungsvoll Vögel und andere Tiere von
        Teichen und Feldern und reduziert so die Verluste und Schäden. Sie arbeitet mit einer
        kleinen oder großen Propangasflasche (ca. 18.000-22.000 Schüsse/12 kg Gasflasche) und
        hat einen Wirkungsbereich von etwa 4000 m2. Die Scheuchkanone is als manuelle oder
        automatische Version lieferbar. Bei der automatischen Version ist eine Batterie und
        Zeitschaltuhr enthalten die Zeitintervalle von 2-20 Minuten, sowie unreguläre
        Schreckschüsse ermöglicht.  Als Zubehör ist ein fixer oder drehbarer
        Dreibein-Standfuß lieferbar. Die Lieferung erfolgt ohne Gasflasche. Manuelle Scheuchkanone, EUR
        390,- UV-Entkeimungsgeräte - 
         Die folgenden tauchbaren 
	  Systeme sind
        standardmäßig lieferbar: Die folgenden inline 
	  Systeme
        sind standardmäßig lieferbar: Größere Systeme
        mit 2-11 Lampen auf Anfrage. Wasserdichte Handmessgeräte - Jet Injektor-Belüfterpumpe
        220 V, 0,55 kw mit Schwimmer und 25 m Kabel, EUR 290,- Alle Preise in Euro ab
        Werk/Lager, exkl. MwSt. Hochwasserrabatt: Aufgrund der großen Hochwasserschäden in
        weiten Teilen Mitteleuropas gewähren wir allen geschädigten (Bestätigung der Gemeinde),
        auf unsere Listenpreise -20% Sonderrabatt für die Wiederbeschaffung und -10% Sonderrabatt
        auf die Neuanschaffung (Rabatte gültig bis Ende September). Bei eventuellen Fragen stehe
        ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2012 Liebe Kunden, bitte beachten Sie, daß wir
        seit letztem Jahr (2011), unsere AquaTech
        NEWS nur mehr jährlich rausgeben und Sonderangebote unregelmäßig anbieten. Neuer Katalog: 
                    
                   STÖRE (Acipenseriformes): Biologie und Aquakultur. 
		Fischzuchtmeister
          Martin Hochleithner stellt sein breit gefächertes Wissen und die langjährige Erfahrung
          nun jedem zur Verfügung und gibt Anleitung für alle. Er informiert in dieser
          überarbeiteten und erweiterten Auflage umfassend über die Ordnung der Acipenseriformes
          und schließt damit eine Informationslücke. Um die Zusammenhänge für die Vermehrung und
          Aufzucht aber auch die Haltung und Bewirtschaftung zu verstehen ist die Biologie der
          einzelnen Arten von besonderer Bedeutung. Daher wird in diesem Fachbuch ein weltweiter
          Überblick über die einzelnen Arten und Unterarten gegeben, die auch mit Farbfotos
          vorgestellt werden. Es beinhaltet die neuesten Informationen und kann deshalb jedem
          empfohlen werden, der sich in irgendeiner Form mit diesen Fischarten beschäftigt, wie
          Biologen und Züchter sowie Fischer und Aquarianer, ist aber auch für alle an der Natur
          interessierten Personen lesenswert. 
          Stör-Illustrator Paul Vecsei
            und Stör-Züchter Martin Hochleithner sind beides international bekannte
            Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Störforschung und Störzucht. Sie zeigen in diesem
            Werk die Vielfalt der Störarten und Plastizität der Störmorphologie (sowohl zwischen
            als auch innerhalb der Arten) anhand von über 130 detailgetreuen Abbildungen und
            zahlreichen zusammen-fassenden Tabellen. Das Material in diesem Bildband ist das Ergebnis
            von rund 5000 Stunden an wissenschaftlicher Illustration. Jede Abbildung stammt von einem
            individuellen Fisch und wurde extrem genau ausgeführt. Die Illustrationen wurden im
            Pointillismus, eine Stilrichtung der Malerei und eine Gattung der bildenden Kunst,
            ausgeführt. Jedes Bild besteht aus regelmäßigen, kleinen Punkten, die erst durch
            optische Verschmelzung zu Formen und Gestalten werden. Störfanatiker aber auch
            Störexperten und Kunstliebhaber werden von den phantastischen Darstellungen in diesem
            einzigartigen Werk begeistert sein. Die BIBLIOGRAPHIE der Acipenseriformes: Mit
          über 10000 Referenzen. 
           
          Neue Produkte: 
          Schuppgerät (manuell) 220 V/12 V, 40
            Watt, Gewicht 1,2 kg mit Kabel und Stecker, EUR 290,- 
           
          Wir sind dabei: 
          Bei eventuellen Fragen stehe ich Ihnen
            gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 2011 Verehrte Besucher, bitte beachten Sie, daß wir
          von diesem Jahr (2011) an, unsere AquaTech
          NEWS nur mehr jährlich rausgeben und Sonderangebote unregelmäßig anbieten. Besuchen Sie daher unsere
          Homepage regelmäßig, bzw.: Neue Produkte: Neue Edelstahl Räucheröfen
          mit doppelwandiger Isolierung (25 mm), Rauchrohranschluss oben, Tragegriffe, 1-2
          Aufhängeroste, Räucher- u. Tropfschale, sowie Thermometer (inkl. Thermostat bei 2 kw
          Elektro) - 
                  Größe
                    cm 
                  Beladung Professionelle
          Edelstahl Räucheröfen mit doppelwandiger Isolierung (50 mm), Rauchrohranschluss oben,
          Heizspiralen und Thermostat, Thermometer und Zeitschaltuhr, Räucher- und Tropfschale,
          sowie Schalter - 
                    100
                      Fische   (70 kg Fleisch) 
                    150 Fische
                      (100 kg Fleisch) 
                    200 Fische
                      (150 kg Fleisch) 
                    300 Fische
                      (200 kg Fleisch) 
		  Sonderangebot: Multicontrol für Überwachung
            und Steuerung - 
             
            Basiseinheit, EUR 990,- Alle Preise in Euro ab Lager,
            exkl. MwSt. Neue Bücher: 
            Fisch vom Hof. Die Nachfrage nach Fisch und
            Fischwaren nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Da die natürlichen freigegebenen
            Wasserressourcen begrenzt sind, wächst das Interesse an standortunabhängigen
            Kreislaufanlagen. Fisch vom Hof bietet praxisnahe Informationen über die Funktion und
            Betrieb einer Fischfarm. Experten bieten Ihnen einen fachkundigen und praxisorientierten
            Überblick über die Rahmenbedingungen und Funktionsweisen von standort-unabhängigen
            Kreislaufanlagen zur Fischerzeugung. Das Buch zum erfolgreichen Seminar der DLG-Akademie,
            ein Muss für jeden, der sich mit Fischzucht beschäftigt. 
            Bei eventuellen Fragen stehe
              ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe, Martin Hochleithner 
			News 2010 - 
			  News 2009 -  
			 
			News 2008 -  
			 News 2007 -  
			 
			News 2006 -  
			 News 2005 -  
			 
			News 2004 -  
			 News 2003 -  
			 
			News 2002 -  
			 News 2001 -  
			 
			News 2000  | 
    |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt - Ausstellungen - Katalog - Impressum
[Zurück - Startseite - Produkte - Service]